Verwaltungsgemeinschaft Uder
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
? | |
Basisdaten (Stand 2024) | |
Koordinaten: | 51° 22′ N, 10° 4′ O 51.36666666666710.066666666667Koordinaten: 51° 22′ N, 10° 4′ O |
Bestandszeitraum: | 1992–2024 |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Eichsfeld |
Fläche: | 73,2 km2 |
Einwohner: | 6421 (31. Dez. 2022) |
Bevölkerungsdichte: | 88 Einwohner je km2 |
Kfz-Kennzeichen: | EIC, HIG, WBS |
Verbandsschlüssel: | 16 0 61 5012 |
Verbandsgliederung: | 13 Gemeinden |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Siedlung 14 37318 Uder |
1. stellv. Vorsitzender: | Raimund Müller |
Die Verwaltungsgemeinschaft Uder lag im Landkreis Eichsfeld in Thüringen (Deutschland). Sie stellte den verwaltungstechnischen Zusammenschluss von 13 Gemeinden dar.
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft war Uder.
Die Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Asbach-Sickenberg
- Birkenfelde
- Dietzenrode-Vatterode
- Eichstruth
- Lenterode
- Lutter
- Mackenrode
- Röhrig
- Schönhagen
- Steinheuterode
- Thalwenden
- Uder
- Wüstheuterode
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Verwaltungsgemeinschaft (VG) wurde am 1. Februar 1992 gegründet. Von 2000 bis 2022 war Thomas Heddergott der Vorsitzende der VG.[1] Zum 1. Januar 2024 schlossen sich die Mitgliedsgemeinden, ausgenommen Asbach-Sickenberg und Dietzenrode/Vatterode, zur Landgemeinde Uder zusammen. Diese wurde erfüllende Gemeinde für die beiden verbliebenen Gemeinden.[2] Das zugehörige Gesetz wurde im Dezember 2023 beschlossen.[3] Das Amt des VG-Vorsitzenden wurde ab 2023 anlässlich der Bildung der Landgemeinde nicht neu besetzt, in der Zwischenzeit amtierte der 1. stellvertretende VG-Vorsitzende, Raimund Müller.[1]
Einwohnerentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Entwicklung der Einwohnerzahl:
- 1994 – 6580
- 1995 – 6629
- 1996 – 6730
- 1997 – 6730
- 1998 – 6686
- 1999 – 6777
- 2000 – 6787
- 2001 – 6784
- 2002 – 6752
- 2003 – 6731
- 2004 – 6776
- 2005 – 6710
- 2006 – 6615
- 2007 – 6576
- 2008 – 6552
- 2009 – 6503
- 2010 – 6514
- 2011 – 6453
- 2012 – 6428
- 2013 – 6473
- 2014 – 6449
- 2015 – 6431
- 2016 – 6475
- 2017 – 6464
- 2018 – 6460
- 2019 – 6423
- 2020 – 6448
- 2021 – 6442
- 2022 – 6421
Datenquelle: ab 1994 Thüringer Landesamt für Statistik – Werte vom 31. Dezember
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Verwaltungsgemeinschaft Uder: Höhberg Echo, Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder, 33. Jahrgang, Nr. 1. 28. Januar 2023, S. 2–3, abgerufen am 10. Juni 2023.
- ↑ Nächster Schritt der Gemeindegebietsreform eingeleitet. agb-net.de, 20. Juni 2023, abgerufen am 20. Juni 2023.
- ↑ Thüringer Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 15/2023 vom 22. Dezember 2023, S. 347 ff., abgerufen am 22. Dezember 2023