Verlorene Kulmke
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verlorene Kulmke
Mündung
in die Kleine Kulmke 51.71872222222210.453805555556428Koordinaten: 51° 43′ 7′′ N, 10° 27′ 14′′ O
51° 43′ 7′′ N, 10° 27′ 14′′ O 51.71872222222210.453805555556428
51° 43′ 7′′ N, 10° 27′ 14′′ O 51.71872222222210.453805555556428
Höhenunterschied
312 m
Sohlgefälle
11 %
Einzugsgebiet
3,9 km2
Die Verlorene Kulmke ist ein 2,8 km langer Nebenfluss der Kleinen Kulmke, nordnordöstlich von Sieber im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. Sie entspringt auf 740 m Höhe auf dem Acker und fließt dann zunächst in südliche Richtung bis zum Höhenpunkt 467 m, wo die Schwarze Kulmke einmündet, von der die Verlorene Kulmke bisher durch den Bergrücken Verlorene Ecke getrennt war. Danach fließt sie weiter in südöstliche Richtung, um nach 2,8 km auf einer Höhe von 428 m in die Kleine Kulmke zu münden. Das Tal der Verlorenen Kulmke gehört teilweise zum Naturschutzgebiet „Siebertal".
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Topographische Karte 1:25000, Nr. 4228 Riefensbeek
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Naturschutzgebiet Siebertal auf den Seiten des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)