Vanadium(III)-sulfat
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |
---|---|
{\displaystyle \mathrm {\ {\Biggl [}} }Struktur des V3+-Ions {\displaystyle \mathrm {\ \!\ {\Biggr ]}_{2}} } {\displaystyle \mathrm {\ {\Biggl [}} }Struktur des Sulfations {\displaystyle \mathrm {\ \!\ {\Biggr ]}_{3}} } | |
Allgemeines | |
Name | Vanadium(III)-sulfat |
Andere Namen |
Vanadiumtrisulfat |
Summenformel | V2(SO4)3 |
Kurzbeschreibung |
gelber Feststoff[1] |
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |
EG-Nummer
237-226-6
ECHA-InfoCard
100.033.827
| |
Eigenschaften | |
Molare Masse | 390,07 g·mol −1 |
Aggregatzustand |
fest[1] |
Dichte |
4,7 g·cm−3[1] |
Schmelzpunkt | |
Löslichkeit | |
Sicherheitshinweise | |
H- und P-Sätze | H: 290‐314‐361‐372‐411 |
EUH: 071 | |
P: 234‐260‐273‐280‐301+330+331‐302+352‐305+351+338 [2] |
Vanadium(III)-sulfat ist eine anorganische chemische Verbindung des Vanadiums aus der Gruppe der Sulfate.
Gewinnung und Darstellung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vanadium(III)-sulfat kann durch Reaktion von Vanadium(V)-oxid mit Schwefel und Schwefelsäure gewonnen werden.[3]
- {\displaystyle \mathrm {V_{2}O_{5}+S+3\ H_{2}SO_{4}\longrightarrow V_{2}(SO_{4})_{3}+SO_{2}+3\ H_{2}O} }
Eigenschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vanadium(III)-sulfat ist ein gelber Feststoff, der schwer löslich in Wasser ist. Bei Erhitzung im Vakuum über 410 °C zersetzt sich die Verbindung in Vanadylsulfat (VOSO4) und Schwefeldioxid.[1] An Luft bildet sich über mehrere Wochen ein grünes Hydrat.[4]
Verwendung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vanadium(III)-sulfat wird in Vanadium-Redox-Akkumulatoren verwendet.[5] [6]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c d e f Dale L. Perry: Handbook of Inorganic Compounds, Second Edition. Taylor & Francis US, 2011, ISBN 1-4398-1461-9, S. 452 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ a b c Eintrag zu Vanadium(III)-sulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Robert T. Claunch, Mark M. Jones "Vanadium(III) Sulfate" Inorganic Syntheses, 1963, Volume 7, pages 92–94. doi:10.1002/9780470132388.ch28
- ↑ Inorganic Syntheses, Inc.: Inorganic Syntheses. John Wiley & Sons, 2009, ISBN 0-470-13270-1, S. 93 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Jan Nicholas Geiser: Development of an improved State-of-Charge Sensor for the All-Vanadium Redox Flow Battery, abgerufen am 2. Mai 2021
- ↑ Joachim Dohmann: Experimentelle Einführung in die Elektrochemie Grundlagen - Konzepte - Theorie. Springer-Verlag, 2020, ISBN 978-3-662-59763-7, S. 461 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).