Uvea (Insel)
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Uvea | |
---|---|
Gewässer | Pazifischer Ozean |
Inselgruppe | Wallis-Inseln |
Geographische Lage | 13° 16′ S, 176° 12′ W -13.272777777778-176.20472222222151Koordinaten: 13° 16′ S, 176° 12′ W |
Länge | 15,2 km |
Breite | 7,8 km |
Fläche | 75,64 km2 |
Höchste Erhebung | Mont Lulu 151 m |
Einwohner | 8333 (2018) 110 Einw./km2 |
Hauptort | Mata Utu |
Uvea (teilweise auch Wallis genannt) ist eine etwa 76 km2[1] große Insel im Südpazifik, die mit den umliegenden Inseln das Königreich Uvea bildet. Sie bildet mit einigen kleineren, vorgelagerten Eilanden und Korallenriffen den Archipel der Wallis-Inseln. Uvea gehört politisch zum französischen Überseegebiet Wallis und Futuna, geographisch zu Polynesien.
Auf Uvea leben 8088 Einwohner (Stand 1. Januar 2023).[2] Im Nordosten der Insel liegt mit Mata Utu der Hauptort von Wallis und Futuna.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Uvea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Wallis-et-Futuna. République française – Ministère des Outre-mer, 30. November 2016, archiviert vom Original am 8. Dezember 2017; abgerufen am 30. Juli 2022 (französisch).
- ↑ Französisches Statistikinstitut (www.insee.fr)