Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

United States Pirate Party

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
United States Pirate Party
Partei­vorsitzender Anthony Jay
Gründung 2006
Ausrichtung Piraten Politik,
Freiheitsrechte,
Direkte Demokratie
Jugendorganisation Young Pirates of America
Sitze Repräsentantenhaus
0 / 435 (0 %)
Sitze Senat
0 / 100 (0 %)
Internationale Verbindungen Pirate Parties International
Website uspirates.org

Die United States Pirate Party (USPP) ist eine Partei der USA. Sie ist ein Teil der Internationalen Piratenbewegung und verfolgt mehr Bürgerrechte, mehr direkte Demokratie und Mitbestimmung.

Vorsitzender der Partei ist seit 2022 Anthony Jay. Die Partei ist in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Illinois, Indiana, Kentucky, Massachusetts und Pennsylvania aktiv.[1]

Die United States Pirate Party setzt sich laut eigenen Angaben für eine offene, partizipative Gesellschaft ein.

Sie fordert mehr direkte Demokratie, echte staatliche Transparenz, mehr Schutz der Privatsphäre und mehr bürgerliche Freiheiten. Sie folgt den Prinzipien der Piratenbewegung.

Zudem fordert die Partei mehr Datenschutz des Einzelnen. Sie wollen mehr Gleichberechtigung und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle.[2]

Die United States Pirate Party (USPP) wurde im Jahr 2006 von Brent Allison und Alex English gegründet. Sie richtet sich programmatisch nach der internationalen Piratenbewegung. Sie wurde gegründet um mehr Freiheiten in den USA zu schaffen.

Das 2012 gegründete Piraten-Nationalkomitee (PNC) verfolgt und unterstützt das Wachstum und die Entwicklung von neu gegründeten Landesparteien im ganzen Land.[3]

Commons: United States Pirate Party  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. United States Pirate Party – No safe harbor for the enemies of liberty. Abgerufen am 13. Juli 2022 (amerikanisches Englisch). 
  2. FAQ – United States Pirate Party. Abgerufen am 13. Juli 2022 (amerikanisches Englisch). 
  3. About – United States Pirate Party. Abgerufen am 13. Juli 2022 (amerikanisches Englisch). 
Afrika

Marokko  MarokkoTunesien  Tunesien

Asien

Israel  IsraelJapan  JapanKasachstan  KasachstanKorea Sud  Südkorea

Europa

Belarus  BelarusBelgien  BelgienBosnien und Herzegowina  Bosnien und HerzegowinaBulgarien  BulgarienDeutschland  DeutschlandEstland  EstlandFinnland  FinnlandFrankreich  FrankreichGriechenland  GriechenlandIsland  IslandItalien  ItalienLettland  LettlandLuxemburg  LuxemburgNiederlande  NiederlandeNorwegen  NorwegenOsterreich  ÖsterreichPolen  PolenPortugal  PortugalRumänien  RumänienRussland Russland Schweden  SchwedenSchweiz  SchweizSerbien  SerbienSlowakei  SlowakeiSlowenien  SlowenienSpanien  Spanien (Galicien  GalicienKatalonien  Katalonien) • Tschechien  TschechienTurkei  TürkeiUkraine Ukraine Ungarn  Ungarn

Nordamerika

Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

Ozeanien

Australien  AustralienNeuseeland  Neuseeland

Südamerika

Brasilien  BrasilienChile  ChilePeru  PeruVenezuela  Venezuela

Internationale Vereinigungen

InternationalEuropaische Union Europa

Ehemalige Piratenparteien

Danemark  DänemarkIrland  IrlandKanada  KanadaOsterreich  Österreich (Tirol)Serbien  SerbienSlowakei  SlowakeiKroatien  KroatienVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /