Uniqa Grand Prix 2001
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Uniqa Grand Prix 2001 | |
---|---|
Datum | 7.7.2001 – 15.7.2001 |
Auflage | 2 |
Navigation | 1979 ◄ 2001 ► 2002 |
WTA Tour | |
Austragungsort | Wien Osterreich Österreich |
Turniernummer | 531 |
Kategorie | WTA Tier III |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 30E/32Q/16D/5Q |
Preisgeld | 110.000 US$ |
Vorjahressieger (Einzel) | keine Austragung |
Vorjahressieger (Doppel) | keine Austragung |
Sieger (Einzel) | Usbekistan Iroda Toʻlaganova |
Sieger (Doppel) | Argentinien Paola Suárez Argentinien Patricia Tarabini |
Turnier-Supervisor | Jimmy Moore |
Letzte direkte Annahme | Kroatien Maja Palaveršić (133) |
Stand: 18. März 2016 |
Der Uniqa Grand Prix 2001 war ein Damen-Tennis-Sandplatzturnier in Wien. Er war Teil der WTA Tour 2001 und fand vom 7. bis 15. Juli 2001 statt.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
1
Russland J. Dementjewa
4
6
63
Usbekistan I. Toʻlaganova
6
6
Usbekistan I. Toʻlaganova
6
0
7
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Deutschland A. Bachmann
Danemark E. Dyrberg 1 2 Russland J. Dementjewa
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 J. Dokić 3 0
Danemark E. Dyrberg 1 2 Russland J. Dementjewa
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 J. Dokić 3 0
Russland J. Dementjewa
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 J. Dokić 6 6 1 Argentinien P. Suárez
Argentinien P. Tarabini 6 6
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 J. Dokić 6 6 1 Argentinien P. Suárez
Argentinien P. Tarabini 6 6
LL
Slowakei Z. Váleková
Niederlande A. van Exel 3 6 6 LL Slowakei Z. Váleková
Niederlande A. van Exel 1 2
Niederlande A. van Exel 3 6 6 LL Slowakei Z. Váleková
Niederlande A. van Exel 1 2
WC
Osterreich M. Maruska
Osterreich B. Schwartz 6 2 1 LL Slowakei Z. Váleková
Niederlande A. van Exel 1 6 6
Osterreich B. Schwartz 6 2 1 LL Slowakei Z. Váleková
Niederlande A. van Exel 1 6 6
Slowakei D. Hantuchová
Usbekistan I. Toʻlaganova 1 3 1 Argentinien P. Suárez
Argentinien P. Tarabini 6 6
Usbekistan I. Toʻlaganova 1 3 1 Argentinien P. Suárez
Argentinien P. Tarabini 6 6
Deutschland V. Henke
Tschechien L. Němečková 63 7 6 Deutschland V. Henke
Tschechien L. Němečková 4 2
Tschechien L. Němečková 63 7 6 Deutschland V. Henke
Tschechien L. Němečková 4 2
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Uniqa Grand Prix 2001 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
- Uniqa Grand Prix 2001 (englisch) auf der ITF-Homepage