Ulpius Victor (Statthalter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulpius Victor (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch ein Militärdiplom [1] ist belegt, dass Victor 153 Statthalter der Provinz Raetia war. Durch zwei Inschriften[2] ist nachgewiesen, dass er danach noch Statthalter (Procurator Augusti) der Provinz Noricum war; er übte dieses Amt vermutlich von 155 bis 157 aus.[3]

  • Hans-Georg Pflaum: Les carrières procuratoriennes équestres sous le Haut-Empire Romain, Paris 1960, Band 1.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Militärdiplom des Jahres 153 (CIL 16, 101).
  2. Inschriften (CIL 3, 5161, CIL 3, 5169).
  3. Hans-Georg Pflaum: Les carrières, Nr. 159, S. 385–386.
Personendaten
NAME Ulpius Victor
KURZBESCHREIBUNG römischer Statthalter
GEBURTSDATUM 2. Jahrhundert
STERBEDATUM 2. Jahrhundert
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ulpius_Victor_(Statthalter)&oldid=252676853"