Uber Cup 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 28. Auflage des Uber Cups , der Weltmeisterschaft für Damenmannschaften im Badminton, fand zeitgleich mit dem Thomas Cup 2020 vom 9. bis zum 16. Oktober 2021 in Aarhus statt, nachdem das für 2020 geplante Turnier aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben wurde.[1] Sieger wurde das Team aus China, das im Finale mit 3:1 gegen die japanische Mannschaft gewann.

Vergabe der Veranstaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Vergabe der Veranstaltung an Dänemark erfolgte beim BWF-Meeting im November 2018 in Kuala Lumpur.[2] Für das Turnier wurde die zum Ceres Park gehörende Ceres Arena ausgewählt.

Konföderation Mannschaft Anmerkung
Afrika Agypten  Ägypten Sieger der Afrikanischen Mannschaftsmeisterschaft
Amerika Kanada  Kanada Sieger der Panamerikanischen Mannschaftsmeisterschaft
Asien China Volksrepublik  Volksrepublik China Teilnahme per auf Asien beschränkter Weltrangliste
Japan  Japan Titelverteidiger
Korea Sud  Südkorea Halbfinalist der Mannschaftsasienmeisterschaft
Thailand  Thailand Halbfinalist der Mannschaftsasienmeisterschaft
Malaysia  Malaysia Halbfinalist der Mannschaftsasienmeisterschaft
Indien  Indien Teilnahme per Weltrangliste
Indonesien  Indonesien Teilnahme per Weltrangliste
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh Teilnahme per Weltrangliste
Europa Danemark  Dänemark Gastgeber
Schottland  Schottland Halbfinalist der Mannschaftseuropameisterschaft
Deutschland  Deutschland Halbfinalist der Mannschaftseuropameisterschaft
Frankreich  Frankreich Halbfinalist der Mannschaftseuropameisterschaft
Spanien  Spanien Teilnahme per auf Europa beschränkter Weltrangliste A
Ozeanien Tahiti  Tahiti Teilnahme per auf Ozeanien beschränkter Weltrangliste B
A 
Spanien rückte über die Rangliste nach, weil Russland und die Türkei nicht antraten.
B 
Tahiti rückte über die Rangliste nach, weil Australien und Neuseeland nicht antraten.
Mannschaft Punkte Gespielt Gew. Remis Verl. Spiele Sätze Spielpunkte
Gew. Verl. Gew. Verl. Gew. Verl.
Japan  Japan 3 3 3 0 0 15 0 30 0 631 341
Indonesien  Indonesien 2 3 2 0 1 8 7 18 14 571 541
Frankreich  Frankreich 1 3 1 0 2 4 11 8 24 458 613
Deutschland  Deutschland 0 3 0 0 3 3 12 7 25 471 636
9. Oktober
8 Uhr 30
Indonesien  Indonesien 4 – 1 Deutschland  Deutschland
Gregoria Mariska Tunjung 2–0 Yvonne Li 21:10, 21:14
Ester Nurumi Tri Wardoyo 1–2 Thuc Phuong Nguyen 18:21, 17:21, 14:21
9. Oktober
13 Uhr 30
Japan  Japan 5 – 0 Frankreich  Frankreich
Sayaka Takahashi 2–0 Marie Batomene 21:13, 21:10
Aya Ohori 2–0 Léonice Huet 21:15, 21:9
Asuka Takahashi 2–0 Anna Tatranova 21:9, 21:4
11. Oktober
8 Uhr 30
Indonesien  Indonesien 4 – 1 Frankreich  Frankreich
Nandini Putri Arumni 1–2 Yaëlle Hoyaux 12:21, 21:16, 20:17, Aufgegeben
11. Oktober
13 Uhr 30
Japan  Japan 5 – 0 Deutschland  Deutschland
Akane Yamaguchi 2–0 Yvonne Li 21:17, 22:20
Asuka Takahashi 2–0 Antonia Schaller 21:6, 21:15
12. Oktober
13 Uhr 30
Japan  Japan 5 – 0 Indonesien  Indonesien
12. Oktober
13 Uhr 30
Frankreich  Frankreich 3 – 2 Deutschland  Deutschland
Marie Batomene 0–2 Yvonne Li 17:21, 12:21
Léonice Huet 2–0 Ann-Kathrin Spöri 21:12, 21:17
Margot Lambert / Anne Tran 2–1 Linda Efler / Isabel Lohau 21:14, 14:21, 21:8
Yaëlle Hoyaux 2–0 Antonia Schaller 21:14, 21:12
Mannschaft Punkte Gespielt Gew. Remis Verl. Spiele Sätze Spielpunkte
Gew. Verl. Gew. Verl. Gew. Verl.
Thailand  Thailand 3 3 3 0 0 15 0 30 1 648 374
Indien  Indien 2 3 2 0 1 7 78 16 17 584 546
Spanien  Spanien 1 3 1 0 2 5 10 10 22 457 606
Schottland  Schottland 0 3 0 0 3 3 12 8 24 445 608
10. Oktober
8 Uhr 30
Indien  Indien 3 – 2 Spanien  Spanien
Saina Nehwal 0–2 Clara Azurmendi 20:22, Aufgegeben
Malvika Bansod 2–0 Beatriz Corrales 21:13, 21:15
Aditi Bhatt 2–0 Ania Setién 21:16, 21:14
10. Oktober
8 Uhr 30
Thailand  Thailand 5 – 0 Schottland  Schottland
12. Oktober
8 Uhr 30
Thailand  Thailand 5 – 0 Spanien  Spanien
12. Oktober
8 Uhr 30
Indien  Indien 4 – 1 Schottland  Schottland
Malvika Bansod 0–2 Kirsty Gilmour 13:21, 9:21
Aditi Bhatt 2–0 Rachel Sugden 21:14, 21:8
Tasnim Mir 2–0 Lauren Middleton 21:15, 21:6
13. Oktober
8 Uhr 30
Thailand  Thailand 5 – 0 Indien  Indien
Busanan Ongbumrungpan 2–1 Aditi Bhatt 21:16, 18:21, 21:15
Supanida Katethong 2–0 Tasnim Mir 21:19, 21:15
13. Oktober
13 Uhr 30
Spanien  Spanien 3 – 2 Schottland  Schottland
Clara Azurmendi 0–2 Kirsty Gilmour 12:21, 7:21
Beatriz Corrales 2–1 Rachel Sugden 19:21, 21:12, 21:7
Lucía Rodríguez 2–0 Lauren Middleton 23:21, 21:17
Mannschaft Punkte Gespielt Gew. Remis Verl. Spiele Sätze Spielpunkte
Gew. Verl. Gew. Verl. Gew. Verl.
Korea Sud  Südkorea 3 3 3 0 0 14 1 29 2 649 247
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 2 3 2 0 1 11 4 22 9 570 370
Agypten  Ägypten 1 3 1 0 2 5 10 10 21 379 560
Tahiti  Tahiti 0 3 0 0 3 0 15 1 30 233 654
9. Oktober
13 Uhr 30
Korea Sud  Südkorea 5 – 0 Tahiti  Tahiti
Kim Ga-eun 2–0 Maeva Gaillard 21:3, 21:4
Sim Yu-jin 2–0 Mélissa Mi You 21:1, 21:2
Jeon Ju-i 2–0 Chloé Segrestan 21:6, 21:3
10. Oktober
8 Uhr 30
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 5 – 0 Agypten  Ägypten
Pai Yu-po 2–0 Doha Hany 21:7, 21:12
Hung Yi-ting 2–0 Nour Ahmed Youssri 21:5, 21:13
Yu Chien-hui 2–0 Jana Ashraf 21:4, 21:13
11. Oktober
8 Uhr 30
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 5 – 0 Tahiti  Tahiti
Pai Yu-po 2–0 Maeva Gaillard 21:6, 21:6
Hung Yi-ting 2–0 Mélissa Mi You 21:4, 21:4
Yu Chien-hui 2–0 Heirautea Curet 21:5, 21:8
11. Oktober
8 Uhr 30
Korea Sud  Südkorea 5 – 0 Agypten  Ägypten
Kim Ga-eun 2–0 Doha Hany 21:8, 21:6
Sim Yu-jin 2–0 Nour Ahmed Youssri 21:9, 21:7
Jeon Ju-i 2–0 Jana Ashraf 21:3, 21:3
13. Oktober
8 Uhr 30
Agypten  Ägypten 5 – 0 Tahiti  Tahiti
Doha Hany 2–0 Maeva Gaillard 21:2, 2184
Nour Ahmed Youssri 2–1 Chloé Segrestan 21:15, 22:24, 21:16
Jana Ashraf 2–0 Heirautea Curet 21:19, 21:10
13. Oktober
13 Uhr 30
Korea Sud  Südkorea 4 – 1 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
An Se-young 2–0 Pai Yu-po 21:8, 21:8
Kim Ga-eun 2–0 Hung Yi-ting 21:16, 21:6
Sim Yu-jin 2–0 Yu Chien-hui 21:17, 21:14
Chae Yoo-jung / Shin Seung-chan 1–2 Hsu Ya-ching / Yu Chien-hui 21:17, 19:21, 21:23
Mannschaft Punkte Gespielt Gew. Remis Verl. Spiele Sätze Spielpunkte
Gew. Verl. Gew. Verl. Gew. Verl.
China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 3 3 0 0 15 0 30 2 663 395
Danemark  Dänemark 2 3 2 0 1 8 7 20 15 647 596
Kanada  Kanada 1 3 1 0 2 5 10 10 23 477 621
Malaysia  Malaysia 0 3 0 0 3 2 13 7 27 490 665
9. Oktober
8 Uhr 30
China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 – 0 Kanada  Kanada
He Bingjiao 2–0 Michelle Li 21:12, 0:0, Aufgegeben
Wang Zhiyi 2–0 Rachel Chan 21:19, 21:13
Han Yue 2–0 Wendy Zhang 21:12, 21:7
9. Oktober
13 Uhr 30
Danemark  Dänemark 4 – 1 Malaysia  Malaysia
Mia Blichfeldt 2–0 Kisona Selvaduray 21:11, 21:7
Line Christophersen 1–2 Eoon Qi Xuan 21:18, 18:21, 15:21
10. Oktober
13 Uhr 30
China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 – 0 Malaysia  Malaysia
Chen Yufei 2–0 Eoon Qi Xuan 21:13, 21:11
He Bingjiao 2–0 Siti Nurshuhaini 21:18, 21:3
Wang Zhiyi 2–0 Karupathevan Letshanaa 21:15, 21:11
10. Oktober
19 Uhr
Danemark  Dänemark 4 – 1 Kanada  Kanada
Mia Blichfeldt 2–0 Talia Ng 21:8, 21:7
Line Christophersen 2–0 Rachel Chan 21:13, 21:16
Line Kjærsfeldt 1–2 Wendy Zhang 21:15, 20:22, 17:21
11. Oktober
19 Uhr
Kanada  Kanada 4 – 1 Malaysia  Malaysia
Talia Ng 2–0 Kisona Selvaduray 21:9, 21:14
Rachel Honderich / Kristen Tsai 2–1 Teoh Mei Xing / Yap Ling 13:21, 21:10 . 21:14
Rachel Chan 2–0 Eoon Qi Xuan 21:12, 21:13
Wendy Zhang 2–1 Karupathevan Letshanaa 17:21, 21:16, 21:12
12. Oktober
19 Uhr
China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 – 0 Danemark  Dänemark
He Bingjiao 2–1 Line Christophersen 21:23, 21:13, 21:15
Wang Zhiyi 2–1 Line Kjærsfeldt 12:21, 21:15, 21:17
Han Yue 2–0 Julie Dawall Jakobsen 21:17, 21:9
Viertelfinale Halbfinale Finale
14. Oktober
Japan  Japan 3 15. Oktober
Indien  Indien 0 Japan  Japan 3
14. Oktober Korea Sud  Südkorea 1
Korea Sud  Südkorea 3 16. Oktober
Danemark  Dänemark 0 Japan  Japan 1
14. Oktober China Volksrepublik  Volksrepublik China 3
Indonesien  Indonesien 2 15. Oktober
Thailand  Thailand 3 Thailand  Thailand 0
14. Oktober China Volksrepublik  Volksrepublik China 3
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 0
China Volksrepublik  Volksrepublik China 3
14. Oktober
13 Uhr 30
Japan  Japan 3 – 0 Indien  Indien
Akane Yamaguchi 2–0 Malvika Bansod 21:12, 21:17
Sayaka Takahashi 2–0 Aditi Bhatt 21:16, 21:7
Asuka Takahashi Tasnim Mir nicht gespielt
14. Oktober
13 Uhr 30
Korea Sud  Südkorea 3 – 0 Danemark  Dänemark
An Se-young 2–1 Mia Blichfeldt 14:21, 21:8, 21:8
Kim Ga-eun 2–0 Line Christophersen 21:11, 21:17
Sim Yu-jin Line Kjærsfeldt nicht gespielt
14. Oktober
19 Uhr
Thailand  Thailand 3 – 2 Indonesien  Indonesien
14. Oktober
19 Uhr
China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 – 0 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Chen Yufei 2–0 Pai Yu-po 21:16, 21:13
Chen Qingchen / Jia Yifan 2–0 Hsu Ya-ching / Hu Ling-fang 21:10, 18:21, 21:14
He Bingjiao 2–0 Hung Yi-ting 21:14, 21:9
Han Yue Yu Chien-hui nicht gespielt
15. Oktober
19 Uhr
Japan  Japan 3 – 1 Korea Sud  Südkorea
Akane Yamaguchi 0–2 An Se-young 14:21, 7:21
Sayaka Takahashi 2–0 Kim Ga-eun 18:21, 21:18, 21:14
Asuka Takahashi Sim Yu-jin nicht gespielt
15. Oktober
19 Uhr
China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 – 0 Thailand  Thailand
Chen Yufei 2–0 Ratchanok Intanon 5:2, Aufgegeben
He Bingjiao 2–0 Pornpawee Chochuwong 21:15, 21:16
16. Oktober
19 Uhr
China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 – 1 Japan  Japan
Chen Yufei 0–2 Akane Yamaguchi 18:21, 10:21
Chen Qingchen / Jia Yifan 2–1 Yuki Fukushima / Mayu Matsumoto 29:27, 15:21, 21:18
He Bingjiao 2–0 Sayaka Takahashi 21:9, 21:18
Han Yue Aya Ohori nicht gespielt
Platz Mannschaft
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China
2 Japan  Japan
3 Korea Sud  Südkorea
Thailand  Thailand
5 Indien  Indien
Indonesien  Indonesien
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Danemark  Dänemark
9 Kanada  Kanada
Frankreich  Frankreich
Agypten  Ägypten
Spanien  Spanien
13 Deutschland  Deutschland
Tahiti  Tahiti
Schottland  Schottland
Malaysia  Malaysia

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Badminton: Thomas and Uber Cup postponed to 2021 due to COVID-19. Reuters, 15. September 2020, abgerufen am 21. Oktober 2021. 
  2. BWF Events are back: Starting with three major events in Denmark. Abgerufen am 21. Oktober 2021. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Uber_Cup_2020&oldid=252914125"