UTC−6
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von UTC-6)
UTC−61Name
NATO DTG
S (Sierra)
Zeitzonen
Standardzeit[1]
- Central Standard Time (CST)
- Galapagos Time (GALT)
- Peter Island Time (PIT)
Sommerzeit
- Mountain Daylight Time (MDT)Vorlage:Infobox Zeitzone/Alt
UTC−6 ist eine Zonenzeit, sie hat den Längenhalbkreis 90° West als Bezugsmeridian. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es sechs Stunden früher als die koordinierte Weltzeit (UTC), sieben Stunden früher als die mitteleuropäische Zeit (MEZ) und acht Stunden früher als die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).
Am Meridian 90° W (−90°) wird der tägliche Sonnenhöchststand erst sechs Stunden später (6 · −15° = −90°) erreicht als am Nullmeridian.
Geltungsbereich (ohne Sommerzeiten)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Belize Belize
- Costa Rica Costa Rica
- Ecuador Ecuador (Galápagos-Inseln)
- El Salvador El Salvador
- Guatemala Guatemala
- Honduras Honduras
- Kanada Kanada:
- Manitoba
- Nunavut Nunavut (teilweise)
- Ontario Ontario (teilweise)
- Saskatchewan (Großteil)
- Mexiko Mexiko:
- Nicaragua Nicaragua
- Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten:
- USA-Alabama Alabama
- USA-Arkansas Arkansas
- USA-Florida Florida (teilweise)
- USA-Illinois Illinois
- USA-Indiana Indiana (teilweise)
- USA-Iowa Iowa
- USA-Kansas Kansas (teilweise)
- USA-Kentucky Kentucky (teilweise)
- USA-Louisiana Louisiana
- USA-Minnesota Minnesota
- USA-Mississippi Mississippi
- USA-Missouri Missouri
- USA-Nebraska Nebraska
- USA-North Dakota North Dakota
- USA-Oklahoma Oklahoma
- USA-South Dakota South Dakota (teilweise)
- USA-Tennessee Tennessee (teilweise)
- USA-Texas Texas (teilweise)
- USA-Wisconsin Wisconsin
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=UTC−6&oldid=216891789"