USS Wayne E. Meyer (DDG-108)
Die Wayne E. Meyer im Trockendock Die Wayne E. Meyer im Trockendock | |
Übersicht | |
---|---|
Bestellung | 13. September 2002 |
Kiellegung | 15. Mai 2007 |
Stapellauf | 19. Oktober 2008 |
1. Dienstzeit | Flagge |
Indienststellung | 10. Oktober 2009 |
Technische Daten | |
Verdrängung |
9200 Tonnen |
Länge |
156 Meter |
Breite |
20 Meter |
Tiefgang |
9,5 Meter |
Besatzung |
32 Offiziere, 350 Mannschaften |
Antrieb |
2 Propeller, über 4 Gasturbinen angetrieben; 100.000 Wellen-PS |
Geschwindigkeit |
31 Knoten |
Bewaffnung |
96 VLS-Zellen |
Die USS Wayne E. Meyer (DDG-108) ist ein Zerstörer der United States Navy und gehört der Arleigh-Burke-Klasse an. Sie ist nach Konteradmiral Wayne E. Meyer benannt. Meyer gilt als Vater des Aegis-Kampfsystems. DDG-108 trägt das 100. ausgelieferte Aegis.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]DDG-108 wurde 2002 in Auftrag gegeben. 2007 legte Bath Iron Works das Schiff auf Stapel. Am 18. Oktober 2008 wurde das Schiff, unter Anwesenheit Meyers, getauft. Taufpatin war Meyers Ehefrau, Anna Mae. Einen Tag später lief die USS Wayne E. Meyer vom Stapel. Ein Jahr später, am 10. Oktober 2009, wurde die Wayne E. Meyer in Philadelphia in Dienst gestellt.
Ende 2011 begann die erste Einsatzfahrt der Wayne E. Meyer: An der Seite der John C. Stennis führte diese den Zerstörer in den Indischen Ozean und ab Anfang 2012 in den Pazifikraum.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Eintrag im Naval Vessel Register (engl.)
- Offizielle Homepage (engl.)
Arleigh Burke • Barry • John Paul Jones • Curtis Wilbur • Stout • John S. McCain • Mitscher • Laboon • Russell • Paul Hamilton • Ramage • Fitzgerald • Stethem • Carney • Benfold • Gonzalez • Cole • The Sullivans • Milius • Hopper • Ross
Oscar Austin •
Roosevelt •
Winston S. Churchill •
Lassen •
Howard •
Bulkeley •
McCampbell •
Shoup •
Mason •
Preble •
Mustin •
Chafee •
Pinckney •
Momsen •
Chung-Hoon •
Nitze •
James E. Williams •
Bainbridge •
Halsey •
Forrest Sherman •
Farragut •
Kidd •
Gridley •
Sampson •
Truxtun •
Sterett •
Dewey •
Stockdale •
Gravely •
Wayne E. Meyer •
Jason Dunham •
William P. Lawrence •
Spruance •
Michael Murphy
Insertion
Thomas Hudner • Paul Ignatius • Daniel Inouye • Delbert D. Black • Carl M. Levin • Frank E. Petersen Jr. • John Basilone • Lenah H. Sutcliffe Higbee • Harvey C. Barnum Jr. • Patrick Gallagher
Jack H. Lucas • Louis H. Wilson Jr. • Ted Stevens • Jeremiah Denton • William Charette • George M. Neal • Quentin Walsh • Sam Nunn • John E. Kilmer • Thad Cochran • Richard G. Lugar • John F. Lehman • J. William Middendorf • Telesforo Trinidad • Thomas G. Kelley • Ernest E. Evans • Charles J. French • Richard J. Danzig • Michael G. Mullen • Intrepid • Robert Kerrey • Ray Mabus • Kyle Carpenter • Robert R. Ingram