U-23-Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2019
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
OFC Men’s Olympic Qualifier 2019 | |
---|---|
Anzahl Nationen | 8 |
Ozeanienmeister | Neuseeland Neuseeland (16. Titel) |
Austragungsort | Fidschi Fidschi |
Eröffnungsspiel | 21. September 2019 |
Turnierende | 5. Oktober 2019 |
Endspiel | Neuseeland Neuseeland 5:0 Salomonen Salomonen |
Spiele | 16 |
Tore | 84 (⌀: 5,25 pro Spiel) |
Zuschauer | 3.240 (⌀: 203 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Myer Bevan (12) |
Die U-23-Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2019 (offiziell: OFC Men’s Olympic Qualifier 2019) wurde vom 21. September bis 5. Oktober 2019 in Suva als auch Lautoka auf Fidschi ausgetragen. Sie diente alleine für die Qualifikation für das Turnier bei den Olympischen Sommerspielen 2020. Als Sieger ging die Mannschaft von Neuseeland hervor.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ohne vorherige Qualifikationsrunde waren alle U-23-Mannschaften von Mitgliedsverbänden der OFC teilnahmeberechtigt. Nicht unter dem Feld der Teilnehmer waren dabei die Mannschaften der Cookinseln sowie Neukaledonien und Tahiti, wobei letztere beide nicht Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees sind und somit sowieso nicht teilnehmen dürfen.
Spielorte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Suva | Lautoka |
---|---|
ANZ National Stadium | Churchill Park |
Kapazität: 15.000 | Kapazität: 10.000 |
Gruppenphase
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Neuseeland Neuseeland | 3 | 3 | 0 | 0 | 022:300 | +19 | 09 |
2. | Salomonen Salomonen | 3 | 2 | 0 | 1 | 013:400 | +9 | 06 |
3. | Samoa Samoa | 3 | 1 | 0 | 2 | 006:110 | −5 | 03 |
4. | Samoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa | 3 | 0 | 0 | 3 | 000:230 | −23 | 00 |
Quelle[1]
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Vanuatu Vanuatu | 3 | 3 | 0 | 0 | 012:100 | +11 | 09 |
2. | Fidschi Fidschi | 3 | 2 | 0 | 1 | 007:300 | +4 | 06 |
3. | Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea | 3 | 1 | 0 | 2 | 008:700 | +1 | 03 |
4. | Tonga Tonga | 3 | 0 | 0 | 3 | 002:180 | −16 | 00 |
Quelle[2]
K.o.-Phase
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Halbfinale
Finale
2. Oktober (Lautoka)
5. Oktober (Lautoka)
Spiel um Platz drei
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Competition. Abgerufen am 3. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Competition. Abgerufen am 3. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).