Tura (Ungarn)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tura | |
---|---|
|
2194 Tura
Tura ist eine ungarische Stadt im Kreis Aszód im Komitat Pest.
Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tura liegt 10 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Aszód an dem Fluss Galga. Nachbargemeinden sind Galgahévíz, Hatvan, Boldog, Jászfényszaru, Zsámbok und Vácszentlászló.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tura wurde 1220 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Großgemeinde 938 Häuser und 5576 Einwohner auf einer Fläche von 8903 Katastraljochen.[1] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Aszód im Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun. Tura erhielt im Juli 2001 den Status einer Stadt.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Obelisk in Erinnerung der Schlacht bei Tura im Jahr 1849, errichtet 1888
- Pavillon-Brunnen, erschaffen 1995 von Zsuzsa Pannonhalmi
- Römisch-katholische Kirche Nagyboldogasszony
- Schossberger Schloss, ein 1873 bis 1883 für Baron Sigmund von Schossberger erbautes Neorenaissance-Schloss nach Plänen des Architekten Miklós Ybl.[2]
- Szentháromság-Säule, erschaffen 1868
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Tura. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1250 (ungarisch).
- ↑ Turai Schossberger kastély. Turai Kastély Kft., 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juli 2013; abgerufen am 29. Oktober 2023 (ungarisch, englisch).
- ↑ a b Testvértelepüléseink. Stadt Tura, abgerufen am 29. Oktober 2023 (ungarisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Tura (Ungarn) – Sammlung von Bildern
- Tura. Offizielle Webseite. Abgerufen am 29. Oktober 2023 (ungarisch).
- Nagyboldogasszony-templom. In: miserend.hu. Abgerufen am 29. Oktober 2023 (ungarisch).