Tscherski
Siedlung städtischen Typs
Tscherski
Черский
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Lage in Russland |
Tscherski (russisch Черский) ist eine Siedlung städtischen Typs in Russland, im nördlichen Jakutien nahe der Mündung der Kolyma ins Polarmeer. Sie hat 2857 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010).[1] Der Ort ist, wie auch das gleichnamige Gebirge in der Nähe, nach dem polnischstämmigen Sibirienforscher Iwan Tscherski (Jan Czerski) benannt.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Einwohner |
---|---|
1970 | 9.460 |
1979 | 9.726 |
1989 | 11.176 |
2002 | 3.832 |
2010 | 2.857 |
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Aldan R | Jakutsk S | Lensk R | Mirny R | Nerjungri R | Njurba R | Oljokminsk R | Pokrowsk R | Srednekolymsk R | Tommot | Udatschny | Werchojansk | Wiljuisk R
Aichal | Allach-Jun | Almasny | Artyk | Batagai R | Belaja Gora R | Berkakit | Besymjanny | Chandyga R | Chani | Deputatski R | Dschebariki-Chaja | Eldikan | Esse-Chaija | Jugorjonok | Kyssyl-Syr | Lebediny | Leninski | Mochsogolloch | Nagorny | Nischnejansk | Nischni Bestjach R | Nischni Kuranach | Peledui | Sangar R | Schatai S | Serebrjany Bor | Solnetschny | Solotinka | Swetly | Swjosdotschka | Syrjanka R | Tiksi R | Torgo | Tschernyschewski | Tscherski R | Tschokurdach R | Tschulman | Ust-Kuiga | Ust-Maja R | Ust-Nera R | Witim
Amga | Batagai-Alyta | Berdigestjach | Borogonzy | Chonuu | Namzy | Olenjok | Saskylach | Schigansk | Suntar | Tschuraptscha | Werchnewiljuisk | Ytyk-Kjujol