Travelogue (Deupree-Shipp-Morris-Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Travelogue
Studioalbum von Jerome Deupree, Matthew Shipp und Joe Morris

Veröffent-
lichung(en)

2024

Aufnahme

2023

Label(s) Fundacja Słuchaj

Format(e)

CD, Download

Genre(s)

Jazz

Länge

46:44

Besetzung

Produktion

Jerome Deupree, Joe Morris, Maciej Karłowski

Studio(s)

Park West Studios, Brooklyn, NYC

Travelogue ist ein Jazzalbum von Jerome Deupree, Matthew Shipp und Joe Morris. Die am 26. Januar 2023 in den Park West Studios, Brooklyn, entstandenen Aufnahmen erschienen am 30. April 2024 auf Fundacja Słuchaj.

Der Schlagzeuger Jerome Deupree (* 1956) hatte seit den 1980er-Jahren in mehreren Gruppen mit dem Gitarristen Joe Morris zusammengearbeitet; Travelogue war seine erste Begegnung mit dem Pianisten Matthew Shipp. Dieser wiederum hatte zuvor mit Joe Morris seit den 1990er-Jahren gespielt; aus ihrer Kooperation entstanden Alben wie Thesis (1997), Right Hemisphere (2008), Harmonic Disorder (2008) und Broken Partials (2013).

  • Jerome Deupree/Matthew Shipp/Joe Morris: Travelogue (Fundacja Sluchaj! FSR 10/2024)[1]
  1. 42.6362° N, 70.8431° W (10:11)
  2. 54.7753° N, 1.5849° W (6:53)
  3. 37.8651° N, 119.5383° W (6:46)
  4. 36.9741° N, 122.0308° W (7:42)
  5. 43.4461° N, 70.3507° W (8:16)
  6. 34.6037° S, 58.3816° W (6:56)

Alle Kompositionen stammen von Deupree, Shipp und Morris.

Matthew Shipps Wechsel zwischen hin- und hergehenden, hellen und dunklen Klangfarben komme auf Travelogue zum Ausdruck, wo sich Deuprees Beiträge normalerweise auf gelegentliche Trommelschläge, Beckenklirren oder gelegentliche Power-Ruffs beschränken, schrieb Ken Waxman (JazzWord). die sechs Tracks seien im Wesentlichen Duette mit Begleitung, die meisten Improvisationen gleichzeitig vielschichtig und verdreht, wobei Morris manchmal seine Reichweite erweitern würde, sodass Resonanzen in den tieferen Saiten etwas erzeugen, das man als Kontrabass-Parts bezeichnen könnte. Gebundenheit und Abwechslung würden hier perfekt zusammenpassen, da Shipps Klavierspiel so hochgedreht ist, dass beide Situationen zu bemerkenswerten Klängen verarbeitet werden.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Jerome Deupree / Joe Morris / Matthew Shipp – Travelogue. In: Discogs. Abgerufen am 9. Februar 2025 (englisch). 
  2. Ken Waxman: Jerome Deupree/Matthew Shipp/Joe Morris: Travelogue. In: JazzWord. 3. Februar 2025, abgerufen am 10. Februar 2025 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Travelogue_(Deupree-Shipp-Morris-Album)&oldid=253218002"