Tovuz (Rayon)
- العربية
- Azərbaycanca
- تۆرکجه
- Беларуская (тарашкевіца)
- Brezhoneg
- Нохчийн
- Cebuano
- Qırımtatarca
- English
- Español
- فارسی
- Suomi
- Français
- Hrvatski
- Magyar
- Հայերեն
- Bahasa Indonesia
- Italiano
- 日本語
- ქართული
- 한국어
- Македонски
- Bahasa Melayu
- Nederlands
- Norsk bokmål
- Ирон
- Polski
- پنجابی
- Português
- Русский
- Scots
- Simple English
- Shqip
- Српски / srpski
- Sunda
- Svenska
- Тоҷикӣ
- Türkçe
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
- Şəki
- Abşeron
- Sumqayıt
- Baku
- Xızı
- Siyəzən
- Quba
- Quba
- Şabran
- Xaçmaz
- Qusar
- Qobustan
- Şirvan
- Hacıqabul
- Salyan
- Neftçala
- Lənkəran
- Lənkəran
- Astara (Rayon)
- Lerik (Rayon)
- Yardımlı (Rayon)
- Cəlilabad (Rayon)
- Masallı (Rayon)
- Biləsuvar (Rayon)
- Sabirabad (Rayon)
- Saatlı
- İmişli (Rayon)
- Kürdəmir (Rayon)
- Şamaxı (Rayon)
- Ağsu (Rayon)
- Göyçay (Rayon)
- Ucar (Rayon)
- Beyləqan (Rayon)
- Ağcabədi (Rayon)
- Bərdə (Rayon)
- Zərdab (Rayon)
- İsmayıllı (Rayon)
- Qəbələ (Rayon)
- Ağdaş
- Yevlax (Stadt)
- Mingəçevir
- Yevlax (Rayon)
- Naftalan
- Göygöl (Rayon)
- Gədəbəy (Rayon)
- Samux (Rayon)
- Gəncə
- Şəmkir (Rayon)
- Tovuz (Rayon)
- Ağstafa (Rayon)
- Qazax (Rayon)
- Oğuz (Rayon)
- Şəki (Rayon)
- Qax (Rayon)
- Zaqatala (Rayon)
- Balakən (Rayon)
- Şəmkir (Rayon)
- Goranboy (Teile de-facto Republik Bergkarabach)
- Daskesan (Teile de-facto Republik Bergkarabach)
- Terter (Teile de-facto Republik Bergkarabach)
- Agdam (Teile de-facto Republik Bergkarabach)
- Xocavend (Teile de-facto Republik Bergkarabach)
- Füzuli (Teile de-facto Republik Bergkarabach)
- Kelbecer (fast vollständig de-facto Republik Bergkarabach)
- Xankəndi (unter der Bezeichnung „Stepanakert" de-facto Teil der Republik Bergkarabach)
- Cabrayil (de-facto Republik Bergkarabach)
- Xocali (de-facto Republik Bergkarabach)
- Susa (de-facto Republik Bergkarabach)
- Lacin (de-facto Republik Bergkarabach)
- Qubadli (de-facto Republik Bergkarabach)
- Zengilan (de-facto Republik Bergkarabach)
- Ordubad (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)
- Culfa (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)
- Naxcivan (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)
- Babek (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)
- Sahbuz (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)
- Kangarli (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)
- Serur (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)
- Saderak (Teil der Autonomen Republik Nachitschewan)
Tovuz ist ein Rayon im Westen Aserbaidschans. Die Hauptstadt des Bezirks ist die Stadt Tovuz. Der Bezirk grenzt im Norden an Georgien, im Süden an Armenien. Er war im Juli 2020 vom aufflammenden Bergkarabachkonflikt 2020 betroffen.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Bezirk hat eine Fläche von 412 km2. Die Region ist im Süden bergig, wo sie in den Kleinen Kaukasus übergeht, im Norden von Flachland dominiert.[1] In der Region gibt es reiche Erz- und Edelmetallvorkommen, insbesondere Goldvorkommen.[2]
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Einwohnerzahl beträgt 178.100 (Stand: 2021).[3] 2009 lebten im Rayon 157.400 Menschen.[4] Diese verteilen sich auf 113 Siedlungen.[1]
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Region ist landwirtschaftlich geprägt. Es werden Wein, Gemüse, Obst und Getreide angebaut sowie Viehzucht betrieben.[1]
Kultur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei den Orten Qazqulu, Vahidli, Ağdam, Əlibeyli, Yanıqlı und Azadlı liegen antike Friedhöfe. Außerdem gibt es eine größere Anzahl an Mausoleen, Festungen und Türmen.[1]
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Durch den Rayon verläuft die Fernstraße und die Eisenbahnstrecke nach Georgien.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c d Azerbaijan Developement Gateway (Memento vom 14. November 2008 im Internet Archive ) über Rayon und Stadt
- ↑ a b azerb.com über Rayon und Stadt
- ↑ Population by sex, towns and regions, urban settlements at the beginning of the 2021. In: 2_6en.xls (Excel-Datei). The State Statistical Committee of the Republic of Azerbaijan, 2021, abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch).
- ↑ Aserbaidschanische Statistikbehörde zu Einwohnerzahlen (Memento vom 14. November 2010 im Internet Archive )
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]4145.7Koordinaten: 41° 0′ N, 45° 42′ O