Überprüft

Tork Pöttschke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seitenversionsstatus

Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite

Dies ist die gesichtete Version, die am 16. April 2020 markiert wurde. Es existiert 1 ausstehende Änderung, die noch gesichtet werden muss.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Tork Pöttschke (* 1980 in Dortmund; eigentlich Christopher Dömges) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Pöttschke war journalistisch tätig für die Deutsche Welle, die Katholische Nachrichtenagentur, die WAZ, Arbeiterfotografie und CNN. Reisen führten ihn nach Westafrika, den Nahen Osten/Israel, Nordafrika und in den Balkan. Er war mehrfacher Teilnehmer am World Press Photo Award und ist Mitglied bei Reporter ohne Grenzen.

  • Staatenlos
  • Muffe vor dem schwatten Mann
  • Verwahrter 317
  • Chester Mérault
  • wort-laute
  • Sonnengruß
  • Unter Deppen
Normdaten (Person): GND: 133196976 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 11028203 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pöttschke, Tork
ALTERNATIVNAMEN Dömges, Christopher (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und Autor
GEBURTSDATUM 1980
GEBURTSORT Dortmund
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tork_Pöttschke&oldid=198934768"