Tobias Cremer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tobias Cremer (2024)

Tobias Cremer (* 30. Juni 1992 in Bochum) ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit 2024 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Cremer legte sein Abitur am Neuen Gymnasium Bochum ab und absolvierte anschließend einen Bachelor in Wirtschaft und Philosophie an der Institut d’études politiques de Paris und einen Master in Öffentlicher Verwaltung an der Harvard University. Er promovierte in Politikwissenschaften und Internationalen Beziehungen an der University of Cambridge und forschte anschließend als Junior Research Fellow in Religion am Pembroke College der University of Oxford.[1] Später arbeitete er als Diplomat in der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes.[2]

Politische Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bei der Europawahl 2024 wurde Cremer auf Listenplatz 14 und damit als letzter Kandidat der SPD-Liste ins Europäische Parlament gewählt.[3] Er ist in der 10. Legislaturperiode (2024–2029) Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung.[4]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Dr Tobias Cremer. In: Faculty of Theology and Religion, Oxford. theology.ox.ac.uk, abgerufen am 3. November 2024 (englisch). 
  2. Personen: Tobias Cremer. In: SPD Nordrhein-Westfalen. Abgerufen am 17. Juni 2024. 
  3. Alle Gewählte in alphabetischer Reihenfolge. In: Die Bundeswahlleiterin. Abgerufen am 17. Juni 2024. 
  4. Abgeordneten-Datenbank: 10. Wahlperiode. In: Europäisches Parlament. Abgerufen am 2. September 2024. 
Personendaten
NAME Cremer, Tobias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD), MdEP
GEBURTSDATUM 30. Juni 1992
GEBURTSORT Bochum
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tobias_Cremer&oldid=250751158"