Titularbistum Subaugusta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Subaugusta ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Es geht zurück auf einen suburbikarischen Bischofssitz in der italienischen Region Latium im heutigen Stadtteil Roms Centocelle , welcher bereits zur Zeit der Völkerwanderung aufgelöst wurde. Aus historischer Zeit sind vier Bischöfe überliefert:

  • Crespianus (erwähnt 465)
  • Petrus (erwähnt 487 und 495)
  • Maximianus (erwähnt 495 und 499)
  • Iocundus bzw. Iucundus (erwähnt 502 und 503)[1]
Titularbischöfe von Subaugusta
Nr. Name Amt von bis
1 Ferdinando Maggioni Weihbischof in Mailand (Italien) 14. September 1967 17. Juli 1980
2 Filippo Giannini Weihbischof in Rom (Italien und Vatikanstadt) 1. Dezember 1980 10. Februar 2012
3 Gianrico Ruzza Weihbischof in Rom (Italien und Vatikanstadt) 8. April 2016 18. Juni 2020
4 Dario Gervasi Weihbischof in Rom (Italien und Vatikanstadt), Kurienbischof 31. August 2020

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.archive.org/stream/MN5017ucmf_0#page/n143/mode/2up Le diocesi d'Italia dalle origini al principio del secolo VII, studio critico, erschienen 1927
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Titularbistum_Subaugusta&oldid=249919965"