Titowka (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titowka
Титовка, Vaalesjoki
Daten
Gewässerkennzahl RU: 02010000612101000000622
Flusssystem Titowka
Quellhöhe 118 m
Höhenunterschied 118 m
Sohlgefälle 1,4 ‰
Länge 83 km[2]
Einzugsgebiet 1320 km2[2]
Abfluss am Pegel 15,5 km vor der Mündung[1]
AEo: 942 km2
Lage: 15,5 km oberhalb der Mündung MQ 1953/1990
Mq 1953/1990
14 m3/s
14,9 l/(s km2)

Die Titowka (russisch Титовка; finnisch Vaalesjoki) ist der nördlichste Fluss des europäischen Teils von Russland. Sie ist 83 km lang.

Ihr Einzugsgebiet von 1320 km2 liegt im Norden der Halbinsel Kola in der Oblast Murmansk. Die Titowka hat ihren Ursprung im See Koschkajawr etwa 20 km südöstlich der Stadt Nikel. Sie fließt in nordöstlicher Richtung und mündet bei Nowaja Titowska in die Motowski-Bucht der Barentssee. Der größte Nebenfluss der Titowka, der Walasjoki (Валас-йоки), entwässert den See Kaskeljawr.

Entlang dem Flusslauf verläuft ein großer Teil der Grenze zwischen den Rajons Petschenga und Kola. Zwischen 1920 und 1944 bildete die Titowka die Staatsgrenze zwischen der Sowjetunion und Finnland, das damals mit dem Hafen Petsamo (russ. Petschenga) Zugang zur Barentssee hatte.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Titowka am Pegel 15,5 km vor der Mündung – hydrographische Daten bei R-ArcticNET (engl.)
  2. a b Titowka im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Titowka_(Fluss)&oldid=227342919"