Tinière

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tinière
Daten
Abfluss über Rhone → Mittelmeer
Quelle beim Col de Chaude
46° 25′ 8′′ N, 6° 59′ 39′′ O 46.418766.994241566
Quellhöhe 1566 m [1]
Höhenunterschied 1194 m
Sohlgefälle 19 %
Länge 6,2 km[1]
Einzugsgebiet 11,44 km2[1]
Abfluss am Pegel Mündung[2]
AEo: 11,44 km2 MQ
Mq
460 l/s
40,2 l/(s km2)

Die Tinière ist ein rund 6 Kilometer langer Wildbach im Kanton Waadt.

Der Wildbach entspringt in den Waadtländer Voralpen ein wenig unterhalb des Col de Chaude (1622 m ü. M.), Villeneuve VD und fließt dann in Richtung Südwest. Ein wenig unterhalb der Quelle mündet von rechts der ca. 1,5 km lange Bach Le Chapuiso in die Tinière, die in Villeneuve in einem Schwemmkegel in den Genfersee mündet. Das Tal der Tinière wird im Südosten durch den Bergkamm Mont d'Arvel und die Pointe d'Aveneyre (2027 m ü. M.) und im Nordwesten durch die Dentaux (1715 m ü. M.) und die Rochers de Naye (mit 2042 m ü. M. höchster Punkt der Gemeinde Villeneuve) eingefasst.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Gesamteinzugsgebietsnummer 120778. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Gebietsauslässe. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. Oktober 2015.@1 @2 Vorlage:Toter Link/api3.geo.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tinière&oldid=248583923"