Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Timișoara Challenger 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Timișoara Challenger 2004
Datum 2.8.2004 – 8.8.2004
Auflage 1
Navigation  2004 ► 2005
ATP Challenger Tour
Austragungsort Timișoara
Rumänien  Rumänien
Turniernummer 2119
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung
Sieger (Einzel) Frankreich  Marc Gicquel
Sieger (Doppel) Rumänien  Florin Mergea
Rumänien  Horia Tecău
Turnierdirektor Saracin Razvan
Turnier-Supervisor Sören Friemel
Letzte direkte Annahme Costa Rica  Juan Antonio Marín (333)
Stand: Turnierende

Der Timișoara Challenger 2004 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. August 2004 in Timișoara stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2004 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Spanien  Óscar Hernández 1. Runde
02. Deutschland  Tomas Behrend Achtelfinale
03. Frankreich  Jean-René Lisnard Viertelfinale
04. Rumänien  Răzvan Sabău 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich  Sébastien de Chaunac 1. Runde
06. Slowakei  Michal Mertiňák 1. Runde
07. Norwegen  Jan Frode Andersen 1. Runde
08. Frankreich  Florent Serra Achtelfinale

Zeichenerklärung

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien  Ó. Hernández 4 5
Q Kroatien  V. Skenderović 6 7 Q Kroatien  V. Skenderović 6 6
Q Serbien und Montenegro  D. Madjarovski 6 6 Q Serbien und Montenegro  D. Madjarovski 4 3
  Bulgarien  I. Kuschew 3 4 Q Kroatien  V. Skenderović 4 1
PR Tschechien  J. Hájek 4 6 6   Frankreich  M. Gicquel 6 6
  Spanien  J. Genaro Martínez 6 4 1 PR Tschechien  J. Hájek 4 1
  Frankreich  M. Gicquel 7 6   Frankreich  M. Gicquel 6 6
6 Slowakei  M. Mertiňák 65 1   Frankreich  M. Gicquel 6 6
3 Frankreich  J.-R. Lisnard 6 7 WC Italien  A. Brizzi 4 2
  Costa Rica  J. A. Marín 4 66 3 Frankreich  J.-R. Lisnard 2 6 6
WC Rumänien  H. Tecău 3 2 Q Frankreich  N. Renavand 6 2 0
Q Frankreich  N. Renavand 6 6 3 Frankreich  J.-R. Lisnard 3 4
WC Italien  A. Brizzi 6 2 7 WC Italien  A. Brizzi 6 6
  Deutschland  S. Fitz 3 6 5 WC Italien  A. Brizzi 2 7 6
  Serbien und Montenegro  B. Pašanski 6 3 7   Serbien und Montenegro  B. Pašanski 6 64 4
5 Frankreich  S. de Chaunac 3 6 61   Frankreich  M. Gicquel 6 6
7 Norwegen  J. F. Andersen 2 2   Osterreich  O. Marach 3 1
  Tschechien  L. Dlouhý 6 6   Tschechien  L. Dlouhý 6 2 1
WC Rumänien  F. Mergea 6 6 WC Rumänien  F. Mergea 4 6 6
  Rumänien  G. Moraru 3 4 WC Rumänien  F. Mergea 7
Q Rumänien  V. Crivoi 6 6   Frankreich  É. Prodon 5 r
  Italien  L. Azzaro 2 3 Q Rumänien  V. Crivoi 1 6 5
  Frankreich  É. Prodon 6 3 7   Frankreich  É. Prodon 6 3 7
4 Rumänien  R. Sabău 2 6 5 WC Rumänien  F. Mergea 64 3
8 Frankreich  F. Serra 6 4   Osterreich  O. Marach 7 6
  Deutschland  M.-K. Goellner 4 4 r 8 Frankreich  F. Serra 1 4
  Bulgarien  I. Trajkow 1 2   Ungarn  K. Bardóczky 6 6
  Ungarn  K. Bardóczky 6 6   Ungarn  K. Bardóczky 5 2
WC Italien  S. Bolelli 4 5   Osterreich  O. Marach 7 6
  Osterreich  O. Marach 6 7   Osterreich  O. Marach 7 4 6
  Slowakei  V. Bruthans 1 7 3 2 Deutschland  T. Behrend 5 6 2
2 Deutschland  T. Behrend 6 62 6
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Deutschland  Tomas Behrend
Rumänien  Gabriel Moraru
Viertelfinale
02. Italien  Leonardo Azzaro
Osterreich  Oliver Marach
Halbfinale
03. Slowakei  Viktor Bruthans
Tschechien  Lukáš Dlouhý
Halbfinale
04. Rumänien  Florin Mergea
Rumänien  Horia Tecău
Sieg

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  T. Behrend
Rumänien  G. Moraru
6 7
  Italien  S. Bolelli
Italien  A. Brizzi 4 62 1 Deutschland  T. Behrend
Rumänien  G. Moraru 6 2 r
WC Rumänien  M. Călugăru
Rumänien  C. Petre Porumb
6 6 WC Rumänien  M. Călugăru
Rumänien  C. Petre Porumb
4 5
WC Rumänien  G. Cruciat
Rumänien  D. Dudaș 4 3 WC Rumänien  M. Călugăru
Rumänien  C. Petre Porumb
6 6
3 Slowakei  V. Bruthans
Tschechien  L. Dlouhý
6 6 3 Slowakei  V. Bruthans
Tschechien  L. Dlouhý 3 2
ALT Japan  S. Inoue
Japan  K. Oshima 0 1 3 Slowakei  V. Bruthans
Tschechien  L. Dlouhý
w. o.
WC Rumänien  R. Lupsescu
Rumänien  A. Mlendea 3 2   Frankreich  M. Gicquel
Frankreich  F. Serra
  Frankreich  M. Gicquel
Frankreich  F. Serra
6 6 WC Rumänien  M. Călugăru
Rumänien  C. Petre Porumb 3 3
  Bulgarien  I. Kuschew
Bulgarien  I. Trajkow
6 6 4 Rumänien  F. Mergea
Rumänien  H. Tecău
6 6
  Niederlande  P. Logtens
Niederlande  M. Middelkoop 2 0   Bulgarien  I. Kuschew
Bulgarien  I. Trajkow 1 0
  Griechenland  A. Jakupovic
Griechenland  N. Karagiannis 1 69 4 Rumänien  F. Mergea
Rumänien  H. Tecău
6 6
4 Rumänien  F. Mergea
Rumänien  H. Tecău
6 7 4 Rumänien  F. Mergea
Rumänien  H. Tecău
7 6
ALT Australien  O. Kolev
Frankreich  J.-R. Lisnard
7 6 2 Italien  L. Azzaro
Osterreich  O. Marach 65 4
  Frankreich  D. Lorin
Frankreich  G. Simon 66 2 ALT Australien  O. Kolev
Frankreich  J.-R. Lisnard 0 1
  Rumänien  A. Cruciat
Spanien  J. Genaro Martínez 2 2 2 Italien  L. Azzaro
Osterreich  O. Marach
6 6
2 Italien  L. Azzaro
Osterreich  O. Marach
6 6
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

São Paulo I | Heilbronn | Waikoloa | Breslau | Dallas | Belgrad | Wolfsburg | Cherbourg | Joplin | Andrézieux-Bouthéon | Ho-Chi-Minh-Stadt | Besançon | Kyōto | Bogotá I | Wrexham | Mexiko-Stadt I | Boca Raton | Sarajevo | Cagliari | Saint-Brieuc | Burnie | Busan | Barletta | Canberra | Salinas | San Luis Potosí | Calabasas | León | Olbia | Bermuda | Mexiko-Stadt II | Barcelona I | Neapel | Aix-en-Provence | Rom I | Ostrava | Forest Hills | Zagreb | Košice | Sanremo | Prag I | Budapest I | Fargʻona | Ljubljana | Turin | Prostějov | Fürth | Surbiton | Tallahassee | Sassuolo | Forest Hills | Lugano | Weiden | Braunschweig | Andorra | Reggio nell’Emilia | Córdoba | Mantua | Montauban | Zell | Scheveningen | Budaörs | Nottingham | Oberstaufen | San Benedetto | Granby | Rimini | São Paulo II | Manchester | Hilversum | Aptos | Campos do Jordão | Tampere | Valladolid | Recanati | San Marino | Segovia | Lexington | Belo Horizonte | Toljatti | Posen | Denver | Trani | Gramado | Saransk | Timișoara | Binghamton | Cordenons | Graz | Manta | St. Petersburg | Bronx | Genf | Mönchengladbach | Samarqand | Manerbio | Buxoro | Kiew | Freudenstadt | Istanbul | Seoul | Donezk | Aschaffenburg | Brașov | Genua | Budapest II | Teheran | Stettin | Covington | Banja Luka | Peking | Grenoble | College Station | Dubrovnik | Austin | Sevilla | Quito | Rom II | Tiburon | Barcelona II | Bolton | Burbank | Aachen | Homestead | Santiago de Chile | Caloundra | Bratislava | Buenos Aires | Nashville | Dnipro | Champaign | Helsinki | Santa Cruz | Eckental | Puebla | Luxemburg | Groningen | Bogotá II | Prag II | La Réunion | Mauritius | Aracaju | Mailand | Kisch | Guadalajara | Ischgl

2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009–2011 | 2012 | 2013

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /