Tilla Jährig-Löhr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tilla Jährig-Löhr (* 1870 in Hannover; † nach 1938[1] ; vollständiger Name: Mathilde Jährig-Löhr) war eine deutsche Malerin.

Mathilde Jährig-Löhr wurde 1870 in Hannover geboren. Sie studierte an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Hannover bei Ernst Jordan und in Berlin bei Karl Gussow. Anschließend studierte sie in Paris. Sie war verheiratet mit Richard Jährig. Mathilde Jährig-Löhr war Mitglied der Gruppe Dresdner Künstlerinnen, Ortsverband Dresdner Künstlerinnen, des 1908 neu gegründeten Bundes deutscher und österreichischer Künstlerinnenvereine [2] und war zeitweise erste Vorsitzende. Sei war Mitglied der Dresdner Kunstgenossenschaft.[3]

Dressler listet 1930 ihren Wohnort mit Freiburger Platz 27 (sic!) in Dresden.[3]

Mathilde Jährig-Löhr malte Porträts, Landschaften und Stillleben in Öl und Pastell.

Ausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Dresdner Neueste Nachrichten, 27. Oktober 1938, S. 3 (Deutsches Zeitungsportal)
  2. Cornelia Matz: Die Organisationsgeschichte der Künstlerinnen in Deutschland von 1867 bis 1933. Dissertation. Universität Tübingen, 2000, S. 85 (Digitalisat). 
  3. a b Jährig-Löhr, Tilla. In: Willy Oskar Dreßler (Hrsg.): Dresslers Kunsthandbuch . Band 2. Verlag Carl Curtius, Berlin 1930, S. 466. 
Normdaten (Person): GND: 1034915371 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 302384929 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jährig-Löhr, Tilla
ALTERNATIVNAMEN Jährig-Löhr, Mathilde
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin
GEBURTSDATUM 1870
GEBURTSORT Hannover
STERBEDATUM nach 1938
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tilla_Jährig-Löhr&oldid=252478519"