The Dead Weather
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
The Dead Weather | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Nashville, Tennessee, Vereinigte Staaten |
Genre(s) | Alternative Rock |
Aktive Jahre | |
Gründung | 2009 |
Auflösung | |
Website | www.thedeadweather.com |
Aktuelle Besetzung | |
Alison Mosshart | |
Jack White | |
Dean Fertita | |
Jack Lawrence | |
{{{Logobeschreibung unten}}} |
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Erklärung der Daten
Horehound
DE 65 24.07.2009 (5 Wo.)
AT 43 24.07.2009 (6 Wo.)
CH 14 26.07.2009 (7 Wo.)
UK 14 25.07.2009 (7 Wo.)
Silber
Silber US 6 01.08.2009 (10 Wo.)
Sea of Cowards
DE 47 04.06.2010 (1 Wo.)
AT 24 04.06.2010 (2 Wo.)
CH 19 23.05.2010 (6 Wo.)
UK 32 22.05.2010 (2 Wo.)
US 5 29.05.2010 (7 Wo.)
Dodge and Burn
DE 57 02.10.2015 (1 Wo.)
AT 28 09.10.2015 (1 Wo.)
CH 15 04.10.2015 (3 Wo.)
UK 21 08.10.2015 (2 Wo.)
US 10 17.10.2015 (3 Wo.)
The Dead Weather ist eine US-amerikanische Alternative-Rock-Supergroup, die 2009 in Nashville, Tennessee, gegründet wurde. Es handelt sich um eine so genannte Supergroup, da sie aus Mitgliedern anderer, bekannter Bands besteht.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Band wurde von Jack White (The White Stripes, The Raconteurs) initiiert. Ihr gehören daneben Alison Mosshart (Sängerin von The Kills), der Gitarrist Dean Fertita (Queens of the Stone Age) und der Bassist Jack Lawrence (The Raconteurs, The Greenhornes) an. White ist Backgroundsänger und Schlagzeuger der Band. In der Ballade Will There Be Enough Water auf dem Debütalbum Horehound spielt er akustische Gitarre, eine Gibson L-1 aus dem Jahr 1915.
Diskografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Studioalben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2009: Horehound (Third Man Records)
- 2010: Sea of Cowards (Third Man Records)
- 2015: Dodge and Burn (Third Man Records)
Singles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2009: Hang You from the Heavens (Third Man Records)
- 2009: Treat Me Like Your Mother (Third Man Records)
- 2009: I Cut Like a Buffalo (Third Man Records)
- 2010: Die by the Drop (Third Man Records)
- 2014: Open Up (That’s Enough) (Third Man Records)
- 2014: Buzzkill(er) / It’ Just Too Bad (Third Man Records)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Steffen Rüth: The Dead Weather. Interview mit Jack White. In: guitar. Band 112, Nr. 9, 2009, S. 16–18.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: The Dead Weather – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien