Teileranzahlfunktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teileranzahlfunktion d(n) für natürliche Zahlen 0<n<24

Die Teileranzahlfunktion gibt an, wie viele positive Teiler eine natürliche Zahl hat; dabei werden die Eins und die Zahl selbst mitgezählt. Die Teileranzahlfunktion gehört zum mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Sie wird meist mit d {\displaystyle d} {\displaystyle d} oder τ {\displaystyle \tau } {\displaystyle \tau } bezeichnet – da sie einen Spezialfall der Teilerfunktion darstellt, auch als σ 0 ( n ) {\displaystyle \sigma _{0}(n)} {\displaystyle \sigma _{0}(n)}.

d ( n ) {\displaystyle d(n)} {\displaystyle d(n)} ... Anzahl der Teiler von n {\displaystyle n} {\displaystyle n}.
n m i n {\displaystyle n_{\mathrm {min} }} {\displaystyle n_{\mathrm {min} }} ... kleinstes n {\displaystyle n} {\displaystyle n} mit d ( n ) {\displaystyle d(n)} {\displaystyle d(n)} Teilern.
d ( n ) {\displaystyle d(n)} {\displaystyle d(n)} n m i n {\displaystyle n_{\mathrm {min} }} {\displaystyle n_{\mathrm {min} }}
Rosa: hochzusammengesetzte Zahl
Faktorisierung
von n m i n {\displaystyle n_{\mathrm {min} }} {\displaystyle n_{\mathrm {min} }}
1 1 1
2 2 2
3 4 22
4 6 2 · 3
5 16 24
6 12 22 · 3
7 64 26
8 24 23 · 3
9 36 22 · 32
10 48 24 · 3
11 1.024 210
12 60 22 · 3 · 5
13 4.096 212
14 192 26 · 3
15 144 24 · 32
16 120 23 · 3 · 5
17 65.536 216
18 180 22 · 32 · 5
19 262.144 218
20 240 24 · 3 · 5
21 576 26 · 32
22 3.072 210 · 3
23 4.194.304 222
24 360 23 · 32 · 5
25 1.296 24 · 34
26 12.288 212 · 3
27 900 22 · 32 · 52
28 960 26 · 3 · 5
29 268.435.456 228
30 720 24 · 32 · 5
31 1.073.741.824 230
32 840 23 · 3 · 5 · 7
33 9.216 210 · 32
34 196.608 216 · 3
35 5.184 26 · 34
36 1.260 22 · 32 · 5 · 7

Für jede natürliche Zahl n N {\displaystyle n\in \mathbb {N} } {\displaystyle n\in \mathbb {N} } wird die Teileranzahlfunktion definiert als

d ( n ) := | { d N : d n } | {\displaystyle d(n):=|\{d\in \mathbb {N} :d\mid n\}|} {\displaystyle d(n):=|\{d\in \mathbb {N} :d\mid n\}|},

wobei | | {\displaystyle |\cdot |} {\displaystyle |\cdot |} die Mächtigkeit der Menge ist.

Die ersten Werte sind:[1]

n {\displaystyle n} {\displaystyle n} 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Teiler von n {\displaystyle n} {\displaystyle n} 1 1, 2 1, 3 1, 2, 4 1, 5 1, 2, 3, 6 1, 7 1, 2, 4, 8 1, 3, 9 1, 2, 5, 10 1, 11 1, 2, 3, 4, 6, 12
d ( n ) {\displaystyle d(n)} {\displaystyle d(n)} 1 2 2 3 2 4 2 4 3 4 2 6
n = p 1 e 1 p 2 e 2 p r e r , {\displaystyle n=p_{1}^{e_{1}}\cdot p_{2}^{e_{2}}\dotsm p_{r}^{e_{r}},} {\displaystyle n=p_{1}^{e_{1}}\cdot p_{2}^{e_{2}}\dotsm p_{r}^{e_{r}},}
so gilt:[2]
d ( n ) = ( e 1 + 1 ) ( e 2 + 1 ) ( e r + 1 ) {\displaystyle d(n)=(e_{1}+1)(e_{2}+1)\dotsm (e_{r}+1)} {\displaystyle d(n)=(e_{1}+1)(e_{2}+1)\dotsm (e_{r}+1)}
  • Für teilerfremde Zahlen m {\displaystyle m} {\displaystyle m} und n {\displaystyle n} {\displaystyle n} gilt:
d ( m n ) = d ( m ) d ( n ) {\displaystyle d(mn)=d(m)\cdot d(n)} {\displaystyle d(mn)=d(m)\cdot d(n)}
Die Teileranzahlfunktion ist also eine multiplikative zahlentheoretische Funktion.
  • Eine Zahl n {\displaystyle n} {\displaystyle n} ist genau dann eine Primzahl, wenn d ( n ) = 2 {\displaystyle d(n)=2} {\displaystyle d(n)=2} gilt.
  • Eine Zahl n {\displaystyle n} {\displaystyle n} ist genau dann eine Quadratzahl, wenn d ( n ) {\displaystyle d(n)} {\displaystyle d(n)} ungerade ist.
  • Die zur Teileranzahlfunktion gehörige Dirichlet-Reihe ist das Quadrat der riemannschen Zetafunktion:[3]
ζ ( s ) 2 = n = 1 d ( n ) n s {\displaystyle \zeta (s)^{2}=\sum _{n=1}^{\infty }{\frac {d(n)}{n^{s}}}} {\displaystyle \zeta (s)^{2}=\sum _{n=1}^{\infty }{\frac {d(n)}{n^{s}}}} (für Re s > 1 {\displaystyle \operatorname {Re} ,円s>1} {\displaystyle \operatorname {Re} ,円s>1}).
  • Wenn der Wert d ( n ) {\displaystyle d(n)} {\displaystyle d(n)} eine Primzahl ist, dann ist n m i n = 2 d ( n ) 1 {\displaystyle n_{min}=2^{d(n)-1}} {\displaystyle n_{min}=2^{d(n)-1}}
  • Wenn der Wert d ( n ) {\displaystyle d(n)} {\displaystyle d(n)} eine zusammengesetzte Zahl 1 {\displaystyle \neq 1} {\displaystyle \neq 1} ist, dann ist n m i n {\displaystyle n_{min}} {\displaystyle n_{min}} stets durch 6 teilbar
  • Wenn der Wert d ( n ) {\displaystyle d(n)} {\displaystyle d(n)} eine Zweierpotenz ist, dann ist n m i n {\displaystyle n_{min}} {\displaystyle n_{min}} eine hochzusammengesetzte Zahl

Im Mittel ist d ( n ) log n {\displaystyle d(n)\approx \log n} {\displaystyle d(n)\approx \log n}, präziser gilt:[4]

n x d ( n ) = x log x + ( 2 γ 1 ) x + O ( x ) {\displaystyle \sum _{n\leq x}d(n)=x\log x+(2\gamma -1)x+O({\sqrt {x}})} {\displaystyle \sum _{n\leq x}d(n)=x\log x+(2\gamma -1)x+O({\sqrt {x}})}

Dabei sind „ O {\displaystyle O} {\displaystyle O}" ein Landau-Symbol und γ {\displaystyle \gamma } {\displaystyle \gamma } die Euler-Mascheroni-Konstante.

Als Heuristik kann die Erkenntnis dienen, dass eine Zahl d x {\displaystyle d\leq x} {\displaystyle d\leq x} ein Teiler von etwa x d {\displaystyle {\tfrac {x}{d}}} {\displaystyle {\tfrac {x}{d}}} Zahlen n x {\displaystyle n\leq x} {\displaystyle n\leq x} ist, damit wird die Summe auf der linken Seite in etwa zu

x d = 1 x 1 d x log x . {\displaystyle x\cdot \sum _{d=1}^{\lfloor x\rfloor }{\frac {1}{d}}\approx x\log x.} {\displaystyle x\cdot \sum _{d=1}^{\lfloor x\rfloor }{\frac {1}{d}}\approx x\log x.}

(Zum letzten Schritt siehe harmonische Reihe.)

Der Wert β = 1 2 {\displaystyle \beta ={\tfrac {1}{2}}} {\displaystyle \beta ={\tfrac {1}{2}}} für den Fehlerterm O ( x β ) {\displaystyle O(x^{\beta })} {\displaystyle O(x^{\beta })} wurde bereits von P. G. L. Dirichlet bewiesen;[5] die Suche nach besseren Werten ist deshalb auch als dirichletsches Teilerproblem bekannt.

Bessere Werte wurden von G. F. Woronoi (1903, x 1 3 log x {\displaystyle x^{\tfrac {1}{3}}\log x} {\displaystyle x^{\tfrac {1}{3}}\log x}),[6] J. van der Corput (1922, β = 33 100 {\displaystyle \beta ={\tfrac {33}{100}}} {\displaystyle \beta ={\tfrac {33}{100}}})[7] sowie M. N. Huxley ( β = 131 416 {\displaystyle \beta ={\tfrac {131}{416}}} {\displaystyle \beta ={\tfrac {131}{416}}})[8] angegeben. Auf der anderen Seite zeigten G. H. Hardy und E. Landau, dass β 1 4 {\displaystyle \beta \geq {\tfrac {1}{4}}} {\displaystyle \beta \geq {\tfrac {1}{4}}} gelten muss.[9] Die möglichen Werte für β {\displaystyle \beta } {\displaystyle \beta } sind immer noch Forschungsgegenstand.

Verallgemeinerungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Teilerfunktion σ k ( n ) {\displaystyle \sigma _{k}(n)} {\displaystyle \sigma _{k}(n)} ordnet jeder Zahl n {\displaystyle n} {\displaystyle n} die Summe der k {\displaystyle k} {\displaystyle k}-ten Potenzen ihrer Teiler zu:[10]

σ k ( n ) = d n d k {\displaystyle \sigma _{k}(n)=\sum _{d\mid n}d^{k}} {\displaystyle \sigma _{k}(n)=\sum _{d\mid n}d^{k}}

Die Teilersumme ist der Spezialfall der Teilerfunktion für k = 1 {\displaystyle k=1} {\displaystyle k=1}, und die Teileranzahlfunktion ist der Spezialfall der Teilerfunktion für k = 0 {\displaystyle k=0} {\displaystyle k=0}:

σ ( n ) = σ 1 ( n ) = d n d 1 = d n d {\displaystyle \sigma (n)=\sigma _{1}(n)=\sum _{d\mid n}d^{1}=\sum _{d\mid n}d} {\displaystyle \sigma (n)=\sigma _{1}(n)=\sum _{d\mid n}d^{1}=\sum _{d\mid n}d}
d ( n ) = σ 0 ( n ) = d n d 0 = d n 1 {\displaystyle d(n)=\sigma _{0}(n)=\sum _{d\mid n}d^{0}=\sum _{d\mid n}1} {\displaystyle d(n)=\sigma _{0}(n)=\sum _{d\mid n}d^{0}=\sum _{d\mid n}1}
  • G. H. Hardy, E. M. Wright: An Introduction to the Theory of Numbers. 4. Auflage, Oxford University Press, Oxford 1975. ISBN 0-19-853310-1.
  1. Weitere Anfangswerte siehe auch Folge A000005 in OEIS.
  2. G. H. Hardy, E. M. Wright: An Introduction to the Theory of Numbers. 4. Auflage, Oxford University Press, Oxford 1975. ISBN 0-19-853310-1, Theorem 273, S. 239.
  3. G. H. Hardy, E. M. Wright: An Introduction to the Theory of Numbers. 4. Auflage, Oxford University Press, Oxford 1975. ISBN 0-19-853310-1, Theorem 289, S. 250.
  4. G. H. Hardy, E. M. Wright: An Introduction to the Theory of Numbers. 4. Auflage, Oxford University Press, Oxford 1975. ISBN 0-19-853310-1, Theorem 320, S. 264.
  5. P. G. L. Dirichlet: Über die Bestimmung der mittleren Werthe in der Zahlentheorie. In: Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften. 1849, S. 69–83; oder Werke, Band II, S. 49–66.
  6. G. Voronoï: Sur un problème du calcul des fonctions asymptotiques. In: J. Reine Angew. Math. 126 (1903) S. 241–282.
  7. J. G. van der Corput: Verschärfung der Abschätzung beim Teilerproblem. In: Math. Ann. 87 (1922) 39–65. Berichtigungen 89 (1923) S. 160.
  8. M. N. Huxley: Exponential Sums and Lattice Points III. In: Proc. London Math. Soc. Band 87, Nr. 3, 2003, S. 591–609. 
  9. G. H. Hardy: On Dirichlet’s divisor problem. In: Lond. M. S. Proc. (2) 15 (1915) 1–25.
    Vgl. G. H. Hardy, E. M. Wright: An Introduction to the Theory of Numbers. 4. Auflage, Oxford University Press, Oxford 1975. ISBN 0-19-853310-1, S. 272.
  10. Eric W. Weisstein: Divisor Function. In: MathWorld (englisch).
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Teileranzahlfunktion&oldid=251721168"