Teichpflanze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Teichpflanzen ist die Bezeichnung des Fachhandels für Pflanzen, die in und in unmittelbarer Nähe zu künstlichen Teichen angesiedelt sind,[1] wie z. B. Schwimmteichen, Badeteichen und Löschwasserteichen. Bezogen werden sie in der Regel über den Fachhandel.[2]
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In der botanischen Systematik sind sie teilweise eine Unterkategorie der Wasserpflanzen. Der Fachhandel teilt diese Pflanzen nach deren Lebensraum in Bezug auf den Teich ein.[3]
Uferpflanzen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Name | Wassertiefe in cm | Blütezeit |
---|---|---|
Sumpfdotterblume (Caltha palustris) | 0–10 | April–Mai |
Wollgras (Eriophorum angustifolium) | 0–10 | April–Juli |
Fieberklee (Menyanthes trifoliata) | 4–10 | Mai–Juni |
Schwertlilie (Iris pseudacorus) | 5–20 | Mai–Juni |
Sumpfzonenpflanzen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Name | Wassertiefe in cm | Blütezeit |
---|---|---|
Tannenwedel (Hippuris vulgaris) | 10–30 | Mai–Juli |
Schwanenblume (Butomus umbellatus) | 10–20 | Juni–August |
Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia) | 10–20 | Juni–August |
Kalmus (Acorus calamus) | 10–20 | August–September |
Tiefwasserpflanzen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Tiefwasserpflanzen werden in tiefen Wasser eingesetzt.[4]
Name | Wassertiefe in cm | Blütezeit |
---|---|---|
Gelbe Teichrose (Nuphar lutea) | 100–150 | Juni–September |
Seekanne (Nymphoides peltata) | 20–50 | Juli–August |
Wasserfeder (Hottonia palustris) | 30–60 | Mai–Juni |
Krebsschere (Stratiotes aloides) | 40–80 | Mai–August |
Wassernuss (Trapa natans) | 30–60 | Juli–August |
Laichkraut (Potamogeton natans) | 60–100 | Mai–August |
Schwimmpflanzen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Name |
---|
Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes) |
Wassersalat (Pistia stratiotes) |
Unterwasserpflanzen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Dieser Pflanzentyp gibt unterwasser dem Teich Sauerstoff.
Name |
---|
Glänzendes Laichkraut (Potamogeton lucens)[5] |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Teichpflanzenauswahl
- ↑ Projekt Gartenteichanlage (Memento vom 19. Mai 2012 im Internet Archive )
- ↑ Teichpflanzen: Ratgeber für das Einsetzen von Teichpflanzen und deren Pflege
- ↑ Teichpflanzenauswahl
- ↑ Potamogeton lucens, Glänzendes Laichkraut (Memento des Originals vom 2. Januar 2014 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.teichpflanzen.at