Talsperre Mostiště
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Talsperre Mostiště | |
---|---|
Zuflüsse | Oslava |
Abfluss | Oslava → Jihlava → Svratka → Thaya → March → Donau → Schwarzes Meer |
Größere Städte am Ufer | Velké Meziříčí |
| |
Koordinaten | 49° 23′ 42′′ N, 16° 0′ 48′′ O 49.39516.013333333333Koordinaten: 49° 23′ 42′′ N, 16° 0′ 48′′ O |
Daten zum Bauwerk | |
Bauzeit | 1957–1961 |
Höhe über Talsohle | 32 m |
Höhe über Gründungssohle | 41,7 m |
Höhe über Gewässersohle | 459 m ü. M. |
Höhe der Bauwerkskrone | 480,4 ü. M. |
Bauwerksvolumen | 333.000 m3 |
Kronenlänge | 340,7 m |
Daten zum Stausee | |
Wasseroberfläche | 93 hadep1 |
Stauseelänge | 5,385 kmdep1 |
Stauseebreite | 1 kmdep1 |
Gesamtstauraum | 11.937.000 m3 |
Die Talsperre Mostiště ist ein Stausee in Tschechien.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Talsperre liegt in der Křižanovská vrchovina („Krischanauer Bergland") etwa viereinhalb Kilometer nördlich der Stadt Velké Meziříčí. Der Damm befindet sich zwischen den Dörfern Olší nad Oslavou und Vídeň. Unterhalb des Dammes liegt die Mühle Nedomův Mlýn.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Talsperre wurde zwischen 1957 und 1961 errichtet. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung war das Bauwerk mit seinem aus 333.000 m3 Schutt und Beton bestehenden Damm die Talsperre mit dem größten Schüttdamm in der Tschechoslowakei.
Über eine Kaplan-Turbine von 0,4 MW Leistung dient die Talsperre auch der Stromerzeugung.