Tain (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tain
Südghana mit dem Tain (links oben)

Südghana mit dem Tain (links oben)

Daten
Lage Elfenbeinküste  Elfenbeinküste, Distrikt Zanzan
Ghana  Ghana, Bono Region
Abfluss über Schwarzer Volta → Volta → Golf von Guinea
Mündung südlich der Bui-Staustufe in den Schwarzen Volta 8.149811-2.120733Koordinaten: 8° 8′ 59′′ N, 2° 7′ 15′′ W
8° 8′ 59′′ N, 2° 7′ 15′′ W 8.149811-2.120733

Länge 213 km[1]
Einzugsgebiet 7203 km2[1]  (davon 6340 km in Ghana)
Abfluss am Pegel Tainso[2]
AEo: 3480 km2 NNQ (Min. Monat Ø)
MNQ 1956–1974
MQ 1956–1974
Mq 1956–1974
MHQ 1956–1974
HHQ (Max. Monat Ø) 20 l/s
470 l/s
6,37 m3/s
1,8 l/(s km2)
20,4 m3/s
82,6 m3/s
Linke Nebenflüsse Tombe, Nimpeni

Der Tain ist ein Fluss im Distrikt Zanzan der Elfenbeinküste und der Bono Region in Ghana.

Er beginnt nordöstlich Bondoukou in der Elfenbeinküste und fließt in einem weiten Bogen zunächst von Norden nach Südosten. In der Nähe der Stadt Wenchi knickt der Flussverlauf, um direkt nach Norden zum Schwarzen Volta zu fließen, in den der Tain etwas südlich der Bui-Staustufe mündet.

Durchschnittliche monatliche Durchströmung des Tain gemessen an der hydrologischen Station bei Tainso, bei etwa der Hälfte des Einzugsgebietes, in m3/s.[2]

Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b GEF Addressing Transboundary Concerns in the Volta River Basin and its Downstream Coastal Area
  2. a b Le bassin du fleuve Volta. Monographies hydrologiques ORSTOM
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tain_(Fluss)&oldid=224166178"