TRITC
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Strukturformel | |
---|---|
Struktur von TRITC | |
Allgemeines | |
Name | TRITC |
Andere Namen |
5(6)-Tetramethylrhodaminisothiocyanat |
Summenformel | C25H21N3O3S |
Kurzbeschreibung |
Feststoff[1] |
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |
CAS-Nummer
95197-95-8
EG-Nummer (Listennummer)
635-450-2
ECHA-InfoCard
100.163.338
| |
Eigenschaften | |
Molare Masse | 443,52 g·mol −1 |
Aggregatzustand |
fest[1] |
Löslichkeit | |
Sicherheitshinweise | |
H- und P-Sätze | H: 334‐315‐319‐335 |
P: 285‐261‐280‐305+351+338‐304+340‐342+311‐362‐312‐405‐501 [1] |
TRITC ist ein Kupplungsreagenz aus der Gruppe der Isothiocyanate des Tetramethylrhodamins. 5(6)-TRITC wird als oranger Farbstoff zur Fluoreszenzmarkierung von Proteinen und Nukleinsäuren verwendet.[2] [3] Bei einem FRET dient TRITC oftmals als Fluoreszenz-Akzeptor.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c d e Datenblatt 5(6)-Tetramethylrhodamine isothiocyanate bei Alfa Aesar, abgerufen am 22. Oktober 2016 (Seite nicht mehr abrufbar).
- ↑ Greg T. Hermanson: Bioconjugate Techniques. Academic Press, 2013, ISBN 978-0-12-382240-6, S. 409.
- ↑ A. Pedone, J. Bloino, S. Monti, G. Prampolini, V. Barone: Absorption and emission UV-Vis spectra of the TRITC fluorophore molecule in solution: a quantum mechanical study. In: Physical Chemistry Chemical Physics. Band 12, Nummer 4, Januar 2010, S. 1000–1006, doi:10.1039/b920255b, PMID 20066385.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=TRITC&oldid=252392827"