Szigetbecse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Szigetbecse | |
---|---|
2321 Szigetbecse
Szigetbecse (deutsch Wetsch)[1] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Ráckeve im Komitat Pest. Gut 10 Prozent der Bewohner gehören zur Gruppe der Ungarndeutschen.[1]
Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Szigetbecse liegt auf der Csepel-Insel, 41,5 Kilometer südlich des Zentrums der Hauptstadt Budapest und 3,5 Kilometer südlich der Kreisstadt Ráckeve. Nachbargemeinden sind Lórév und Makád.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- André Kertész (1894–1985), Fotograf
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- André-Kertész-Museum
- Nepomuki-Szent-János-Statue, erschaffen von János Máriahegyi Jr.
- Römisch-katholische Kirche Szent Mihály, erbaut 1800–1803 im Zopfstil
- Skulptur Életfa, erschaffen von Piroska Fodor und Ferenc Németh
- Szent-Vendel-Statue, erschaffen von János Máriahegyi Jr.
-
Römisch-katholische Kirche Szent Mihály
-
Innenraum der Kirche
-
Deckenkuppel in der Kirche
-
Nepomuki-Szent-János-Statue
-
André-Kertész-Museum
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Durch Szigetbecse verläuft die Nebenstraße Nr. 51112. Es bestehen Busverbindungen nach Makád und nach Ráckeve, wo ein Anschluss an die Linie 6 der Budapester Vorortbahn HÉV besteht.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Magyarország helységnévtára: Szigetbecse. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 19. März 2022 (ungarisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Szigetbecse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien