Szederkény

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Szederkény
Szederkény (Ungarn)
Szederkény (Ungarn)
Szederkény
Basisdaten Staat: Ungarn  Ungarn Region: Südtransdanubien Komitat: Baranya Kleingebiet bis 31.12.2012: Mohács Kreis: Bóly Koordinaten: 46° 0′ N, 18° 27′ O 45.99705555555618.456638888889120Koordinaten: 45° 59′ 49′′ N, 18° 27′ 24′′ O Höhe: 120 m Fläche: 14,33 km2 Einwohner: 1.744 (1. Jan. 2022) Bevölkerungsdichte: 122 Einwohner je km2 Telefonvorwahl: (+36) 69 Postleitzahl: 7751 KSH-kód: 05607 Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) Gemeindeart: Gemeinde Gliederung: Szederkény, Nyomja Bürgermeister: Balázs Maml[1] (parteilos) Postanschrift: Kossuth Lajos u. 1
7751 Szederkény Website: (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Szederkény (kroatisch Surdukinj) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Bóly im Komitat Baranya.

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Szederkény liegt 19 Kilometer südöstlich des Komitatssitzes Pécs, 18 Kilometer westlich der an der Donau gelegenen Stadt Mohács und 6 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Bóly an dem Fluss Karasica. Nachbargemeinden sind Máriakéménd, Monyoród, Belvárdgyula und Olasz.

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 161 Häuser und 802 Einwohner auf einer Fläche von 1357 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Pécsvárad im Komitat Baranya.

Gemeindepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kreuzwegstationen, erschaffen von Zoltán Deér, auf dem Friedhof neben der Kirche
  • Nepomuki-Szent-János-Statue, erschaffen 1805
  • Römisch-katholische Kirche Szent Simon és Júdás Tádé apostolok, erbaut 1759, im Ortsteil Nyomja
  • Römisch-katholische Kirche Szent Lőrinc, erbaut 1812
  • Turul-Denkmal, erschaffen von György Fábos
  • Weltkriegsdenkmal
Römisch-katholische Kirche Szent Lőrinc

Die Hauptstraße Nr. 57 von Mohács nach Pécs führt durch Szederkény. Vom Ort sind es vier Kilometer bis zur Anschlussstelle Szederkény der südungarischen Autobahn M60. Es bestehen Busverbindungen in die Kreisstadt Bóly und nach Pécs. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Pécs und Villány.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Szederkény (Baranya megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 6. November 2020 (ungarisch). 
  2. Szederkény. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1159 (ungarisch). 
  3. Stadtteil Ulmbach. Stadt Steinau an der Straße, abgerufen am 23. Mai 2023. 
Commons: Szederkény  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Geografikum): GND: 2156900-9 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: n82256132 | VIAF: 125521059


Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Szederkény&oldid=245373440"