Symbolica
Symbolica | |
---|---|
Gesamtbild von Symbolica | |
Daten | |
Standort | Efteling (Kaatsheuvel, Niederlande Niederlande) |
Typ | Trackless Dark Ride |
Kategorie | Trackless |
Hersteller | ETF Ride Systems |
Kosten | 35.000.000 Euro |
Eröffnung | 1. Juli 2017 |
Fahrtzeit | 7 min |
Kapazität | 1.400 Pp/h Personen pro Stunde |
Wagen | 34 Wagen, 3 Sitzreihen/Wagen, 6 Sitzplätze/Sitzreihe |
Themenbereich | Fantasie |
Thematisierung | Parkmaskottchen Pardoes |
Symbolica ist ein Trackless Dark Ride im niederländischen Themenpark Efteling. Die Attraktion basiert auf den Geschichten rund um das Parkmaskottchen Pardoes. Mit Kosten von 35 Millionen Euro[1] [2] Dies ist die teuerste Efteling-Attraktion in der Geschichte des Parks und die teuerste Attraktion in den Benelux-Ländern. Die Attraktion wurde mitten im Park an der Pardoes-Promenade im Themenbereich „Fantasie" errichtet. Der zentrale Verteilungsplatz, der Brink, musste dafür weichen.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Jahr 2010 kündigte Efteling an, im Jahr 2012 anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Parks ein Dark Ride eröffnen zu wollen. Am zentralen Brink sollte ein ähnlicher Palast wie die letzte Symbolica errichtet werden, allerdings größer. Die Warteschlangen würden sich nördlich der Attraktion befinden und hinter dem Gebäude gäbe es einen Aussichtspunkt, von dem aus die Besucher auf den dahinter liegenden Teich blicken könnten.
Genau wie die letzte Attraktion Symbolica wäre die Attraktion dem Maskottchen Pardoes gewidmet, wobei die Fahrzeuge wie ein Observatorium durch seinen Palast fahren würden. Efteling hat mit Vekoma für das Transportsystem zusammengearbeitet. Die Fahrzeuge würden zu beweglichen Ständern, die an einem Roboterarm befestigt seien, sodass sich der Ständer in verschiedene Richtungen drehen und neigen könne: eine Art Robocoaster, aber langsamer und größer. Aufgrund von Problemen mit dem Transportsystem wurde der Plan bereits in der Entwurfsphase entworfen.
Der Plan wurde 2015 wieder aufgenommen und die Nachricht 2016 nach außen kommuniziert. Die neue Attraktion erhielt einen anderen Namen, ein neues Transportsystem und ein völlig neues Design. In Symbolica sind mehrere Elemente des ursprünglichen Attraktionsdesigns zu finden, beispielsweise das Observatorium. Auch der Platz vor der Symbolica trägt den Namen Hartenhof. Die ursprüngliche Planung sah auch weitere Gebäude rund um den Hartenhof vor, die Gastronomieeinrichtungen und ein Toilettengebäude enthielten. Dies geschah tatsächlich in Form von Polles Keuken.
Der Bau begann schließlich am 11. Januar 2016. In den Tagen vor der Eröffnung, am 1. Juli 2017,[4] Dauerkarteninhaber, Mitarbeiter und Presse durften bereits einen Blick auf die Attraktion werfen.
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Symbolica ist ein Trackless Dark von ETF Ride Systems.[5] Das bedeutet, dass keine Energieversorgung über die Schienen erfolgt. Aus diesem Grund ist in jedem Fahrzeug ein Batteriepaket an Bord, das etwa vierzehn Stunden lang Energie liefert. Genug, um die Attraktion theoretisch 120 Mal zu fahren. Eine Fahrt mit Symbolica dauert sieben Minuten.[5] Die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge beträgt 4,3 km/h. Es gibt insgesamt 34 Fahrzeuge, zwei davon sind behindertengerecht ausgestattet. Der Behindertenbahnhof liegt zwischen dem Ein- und Ausstiegsbahnhof. Der Eingang für Behinderte befindet sich am Ausgang.
Obwohl der Dark Ride Schienenlos zu sein scheint, sind tatsächlich physische Schienen vorhanden. Das sind Kabel, die unter der Erde liegen. Der Nachteil dabei ist, dass eine Änderung der Route schwierig ist. Die Verkabelung muss dann neu verlegt werden. Pro Fahrzeug ist Platz für sechs Erwachsene.[5] Daraus ergibt sich für Symbolica eine theoretische Kapazität von 1.400 Personen pro Stunde.
Die Fahrzeuge wurden von Efteling selbst entworfen. Markante Details sind der Fantasie-Globus an der Fahrzeugfront und die Treibstoffflasche am Fahrzeugheck. Die Fahrzeuge verfügen außerdem über Lautsprecher an Bord, sodass verschiedene Soundeffekte zu hören sind.
Bis zum 20. September 2018 war Symbolica der einzige Trackless Dark Ride in den Niederlanden. Allerdings handelte es sich nicht um die erste Trackless Dark Ride, sondern um die dritte Attraktion dieser Art in den Niederlanden. Die anderen beiden befanden sich in Yumble Roermond und Ecodrome. Beide wurden inzwischen entfernt.
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im April 2018 erhielt die Attraktion den Thea Award für herausragende Leistungen.[6] Der Preis kann als Versatzstück im Observatorium gefunden werden.
Der Betreiber Efteling erhielt 2018 für Symbolica den FKF-Award des Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e.V. des Jahres 2017.[7]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Symbolica auf der offiziellen Parkwebsite
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Eftelist. In: www.eftelist.nl. Abgerufen am 2. Februar 2025 (niederländisch).
- ↑ Kind in Eftelings Symbolica gefangen, nachdem es „zu früh rausgekommen" war, ins Krankenhaus gebracht. Brabants Dagblad, 7. Oktober 2020, abgerufen am 2. Februar 2025 (niederländisch).
- ↑ Die Fahrt in der neuen Efteling-Attraktion Symbolica dauert sechs bis sieben Minuten. Looopings, 12. Januar 2016, abgerufen am 2. Februar 2025 (niederländisch).
- ↑ Geöffnet ab 1. Juli!, Efteling (abgerufen am 12. April 2017)
- ↑ a b c Symbolica – Efteling | Freizeitpark-Welt.de. In: www.freizeitpark-welt.de. Abgerufen am 2. Februar 2025.
- ↑ TEA ernennt die Empfänger der 24. jährlichen Thea Awards. In: teaconnect.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Dezember 2017; abgerufen am 2. Februar 2025 (niederländisch).
- ↑ Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e.V: FKF-Award. Abgerufen am 9. Februar 2025 (deutsch).