Symba (Rapper)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
  DE 28 03.02.2023 (2 Wo.)
  AT 21 07.02.2023 (2 Wo.)
  CH 21 05.02.2023 (1 Wo.)
Liebe & Hass
  DE 17 11.10.2024 (2 Wo.)
  AT 21 15.10.2024 (1 Wo.)
  CH 19 13.10.2024 (2 Wo.)
EPs[1]
Teamboys undso
  DE 42 28.05.2021 (1 Wo.)
Singles[1]
Angels Sippen
  DE 13 
Gold
Gold
03.04.2020 (13 Wo.)
  AT 20 17.04.2020 (8 Wo.)
  CH 79 12.04.2020 (4 Wo.)
Mario Run
  DE 27 07.08.2020 (5 Wo.)
  AT 53 14.08.2020 (1 Wo.)
  CH 90 09.08.2020 (1 Wo.)
Battlefield Freestyle
  DE 20 13.11.2020 (2 Wo.)
  AT 53 20.11.2020 (1 Wo.)
  CH 75 15.11.2020 (1 Wo.)
Springfield
  DE 92 05.02.2021 (1 Wo.)
Holiday Inn
  DE 52 17.12.2021 (1 Wo.)
Tmm ich beschütz dich
  DE 26 10.06.2022 (2 Wo.)
  AT 60 14.06.2022 (1 Wo.)
  CH 90 12.06.2022 (1 Wo.)
Power Ranger
  DE 90 27.01.2023 (1 Wo.)
Playboys weinen auch
  DE 18 04.08.2023 (2 Wo.)
  AT 47 08.08.2023 (1 Wo.)
  CH 58 06.08.2023 (1 Wo.)
Jerry & Tom
  DE 93 24.11.2023 (1 Wo.)
Uludağ und Sorgen (Paula Hartmann feat. Symba)
  DE 37 12.04.2024 (1 Wo.)
0 Grad (Ufo361 feat. Symba)
  DE 52 22.11.2024 (1 Wo.)

Symba (* 1999 [2] als Adam Sylvain Mabe) ist ein deutscher Musiker, Künstler und Schauspieler mit kamerunischen Wurzeln aus Berlin.[3] [4]

Seine Musik veröffentlichte er zunächst über Soundcloud. Mit dem Titel Maxi King und PS2 veröffentlichte er seine ersten Underground-Hits, die ihn in der Hip-Hop-Szene bekannt machten.[5] Ende 2019 erschien das Musikvideo zu Blockparty.

Mit Angels Sippen folgte der erste Charthit. Der Song erreichte Platz 13 der deutschen Singlecharts. Es folgten weitere Singles, von denen einige Singlechartplatzierungen erlangten. Am 7. Mai 2021 erschien die EP Teamboys undso, die Symba ohne Ankündigung veröffentlichte.[6] Nach der Veröffentlichung weiterer Singles, folgte am 27. Januar 2023 Symbas Debütalbum, Symba Supermann . Am 4. Oktober 2024 erschien als zweites Album „Liebe & Hass".

Die bisherigen Lieder von Symba orientieren sich deutlich am Trap-Stil, der vor allem in der Atlanta-Szene bekannt ist. Dabei nimmt sich der Rapper wenig ernst und bricht immer wieder ironisch mit seinem Stil. So zeigt er sich in seinen Videos unter anderem mit einer Nerf-Gun und auf einer Hüpfburg.[7]

Neben seiner Rapkarriere besuchte er die Goldoni Theaterschule für Kinder und Jugendliche in Berlin und trat in verschiedenen Filmen wie Der Kriminalist – Fenster zum Hof (2018) und Bibi & Tina 3: Mädchen gegen Jungs (2016) auf. Wiederkehrende Rollen hatte er in den Fernsehserien Dschermeni (2017) und Sløborn (2020).

2019 drehte er den Kurzfilm Mein Paris. Er studierte Regie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, wo er der jüngste Student war, brach das Studium schließlich jedoch ab.[8] [9]

  • 2021: Teamboys undso
  • 2018: Shady
  • 2019: Helly
  • 2019: PS2
  • 2019: Maxi King
  • 2019: Blockparty
  • 2020: Angels Sippen
  • 2020: Mario Run
  • 2020: Battlefield Freestyle
  • 2021: Springfield
  • 2021: Holiday Inn
  • 2022: Bin enttäuscht
  • 2022: Tmm ich beschütz dich
  • 2022: Late Time
  • 2023: Power Ranger
  • 2023: Hdgl
  • 2023: Playboys weinen auch
  • 2023: Ups & Ups
  • 2023: Jerry & Tom
  • 2024: Frei
  • 2024: Tagebuch (#20 der deutschen Single-Trend-Charts am 20. September 2024[10] )

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Deutschland (BVMI)  Gold10! P200.000musikindustrie.de
Insgesamt  Gold1

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Chartquellen: DE AT CH
  2. Rietz Casting Agentur. In: rietz-casting-agentur.de. Abgerufen am 15. April 2020 (deutsch). 
  3. Newcomer bei backspin.de
  4. Symba: Warum er keinen Bock auf die Deutschrap-Norm hat II PULS Musik Analyse. In: YouTube. 2. April 2020, abgerufen am 30. Juni 2020. 
  5. Mareike Greife: "Shababs botten": Pashanim und Symba aus Kreuzberg. In: rap.de. 6. November 2019, abgerufen am 3. April 2020 (deutsch). 
  6. 7 Deutschrap-Alben, auf die wir uns 2023 freuen. 19. Januar 2023, abgerufen am 13. Februar 2023 (deutsch). 
  7. Micha Wagner: "Ihr findet Symba in der Trap" - Der Berliner Newcomer schmeißt eine "Blockparty". In: Diffus. 21. Dezember 2019, abgerufen am 3. April 2020. 
  8. Juri Sternburg: Playboysmafia: Capri Sonne wie Drogen. In: Das Wetter . Nr. 01. Berlin 2020, S. 21–25. 
  9. Symba: Warum er keinen Bock auf die Deutschrap-Norm hat. In: PULS Musik Analyse. YouTube, 2. April 2020, abgerufen am 3. April 2020. 
  10. Single Trending Charts. In: mtv.de. GfK Entertainment, 20. September 2024, abgerufen am 21. September 2024. 
Personendaten
NAME Symba
ALTERNATIVNAMEN Mabe, Sylvain (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rapper und Schauspieler
GEBURTSDATUM 1999