Sydney-Hobart-Regatta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rennen 2012: die Boote verlassen den Hafen von Sydney

Die internationale Sydney-Hobart-Regatta (offiziell Rolex Sydney Hobart Yacht Race, in Australien auch als Bluewater Classic bekannt) gilt als eine der schwierigsten Hochseeregatten weltweit. Sie wird seit 1945 jährlich ausgetragen und traditionell am 26. Dezember (Boxing Day) gestartet. Ausrichter ist der Cruising Yacht Club of Australia (CYCA). Die schnellsten Boote legen die Regattastrecke in der heutigen Zeit in ein bis zwei Tagen zurück.

Streckenverlauf

Die Regatta wird vor Australien zwischen Sydney (New South Wales) und Hobart (Tasmanien) gesegelt und hat eine Länge von 628 Seemeilen (1.163 km).[1] Die Strecke führt von Sydney über Eden entlang der Tasmansee über die Bass Strait und der tasmanischen Küste durch die Storm Bay und den Derwent River zur Ziellinie vor Hobart.

Bei der Regatta werden die Yachten nach zwei Wertungen gelistet. Zum einen wird ein Sieger nach gesegelter Zeit (engl. Line honours) gekürt, was die prestigeträchtigste und in der Öffentlichkeit meistverfolgte Wertung ist. Dabei hat die Yacht gewonnen, die zuerst im Zielhafen in Hobart ankommt. Zum anderen wird ein Sieger nach berechneter Zeit ermittelt. Bei dieser Wertung werden die gesegelten Zeiten mit verschiedenen Merkmalen der Yachten multipliziert beziehungsweise gewichtet. Der Sieger dieser Wertung bekommt den vor allem in Australien berühmten Tattersalls Cup.

Durch widrige Wetterumstände verloren bereits viele Segler ihr Leben. Als 1998 ein starker Orkan mit Windböen von bis zu 80 Knoten (ca. 150 km/h) wütete, kamen sechs Teilnehmer ums Leben; sechs Yachten mussten aufgegeben werden, von denen fünf sanken; 55 Personen mussten aus Seenot gerettet werden; von 115 Schiffen erreichten nur 45 das Ziel, viele drehten ab.[2] 2024 starben bei erneut zwei Segler auf zwei verschiedenen Booten, nachdem sie vom Baum respektive einer Seilwinde getroffen wurden. Die Wetterverhältnisse waren vergleichbar mit 1998 mit Wind aus Nordost. Damit stieg das Total der tödlich verunfallten Teilnehmer auf 13.[3]

Rekordentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Siegerzeiten (Line Honours Winner) von 1945–2017

Die erste Siegeryacht Rani benötigte 1945 mehr als 6,5 Tage. 1975 erreichte die US-amerikanische Maxi-Yacht Kialoa als erste Yacht das Ziel in Hobart in unter drei Tagen (2 Tagen, 14 Stunden, 36 Minuten und 56 Sekunden). Dieser Rekord hatte für die nächsten 21 Jahre Bestand, bevor er von der deutschen Maxi-Yacht Morning Glory (Länge 80 Fuß) im Jahr 1996 mit einer Zeit von 2 Tagen, 14 Stunden, 7 Minuten und 10 Sekunden unterboten wurde.[4]

Bei der 55. Auflage der Regatta im Jahr 1999 blieb mit Nokia erstmals eine Yacht unter 2 Tagen. 2005 erfolgte eine weitere Verbesserung durch die australische Super-Maxi-Yacht Wild Oats XI mit Skipper Mark Richards und Eigner Robert Oatley. Vor über 400.000 Zuschauern segelte sie nach 1 Tag, 18 Stunden, 40 Minuten und 10 Sekunden über die Ziellinie in Hobart und 2012 verbesserte sie den eigenen Rekord nochmals um fast 17 Minuten auf 1 Tag, 18 Stunden, 23 Minuten und 12 Sekunden.[5] [6]

2016 verbesserte Perpetual LOYAL erneut auf 1 Tag, 13 Stunden, 31 Minuten und 20 Sekunden und 2017 ersegelte LDV Comanche mit 1 Tag, 9 Stunden, 15 Minuten und 24 Sekunden den aktuellen (2023) Rekord und blieb damit erstmals unter 35 Stunden.

Die jüngsten Auflagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mit Siegen von 2005 bis 2008 gelang es der Wild Oats XI als erster, in vier aufeinanderfolgenden Jahren die Regatta zu gewinnen. Zudem konnte die Wild Oats XI im Jahr 2014 den Rekord der meisten Line Honours Winner-Siege der Yacht Morna (später in Kurrewa IV umbenannt) überbieten, die die Rennen 1946–1948, 1954, 1956, 1957 und 1960 für sich entschied.[7]

Im Jahr 2009 gewann die Alfa Romeo II unter Neville Crichton mit zwei Stunden Vorsprung auf die Wild Oats XI.[8] Ein Jahr später erreichte die Wild Oats XI in der 66. Sydney-Hobart-Regatta das Ziel vor Hobart erneut als erste Yacht (Line Honours Winner) nach 2 Tagen, 7 Stunden, 37 Minuten und 20 Sekunden unter Leitung ihres Skippers Mark Richards.[9] 2011 gab es eine der spannendsten Entscheidungen seit Bestehen der Regatta. Investec Loyal besiegte den Favoriten Wild Oats XI und kam mit einem für Hochseeverhältnisse minimalem Vorsprung von nur 3:08 Minuten in Hobart an.[1] 2016 unterbot Perpetual LOYAL den bisherigen Rekord von Wild Oats XI aus dem Jahr 2012 um fast 5 Stunden auf 1 Tag 13 Stunden 31 Minuten und 20 Sekunden.[10]

Im Jahr 2017 erreichte das Boot Wild Oats XI mit einer neuen Bestzeit den Zielhafen Hobart. Der Konkurrent LDV Comanche legte wegen einer Beinahe-Kollision zu Beginn der Regatta Protest ein. Dem führenden Boot wurde wegen einer Wegerechtsverletzung zu seiner gesegelten Zeit die Strafzeit von einer Stunde addiert, und es verlor damit nicht nur die Bestzeit, sondern auch den Sieg.[11]

Die 75. Jubiläumsveranstaltung im Jahr 2019 ließ aufgrund der relativ schwachen Winde keine neuen Streckenrekorde zu. Die Maxi-Yacht Comanche konnte als First Ship Home mit einem Vorsprung von 44 Minuten eine Revanche gegen die im Jahr 2018 knapp unterlegene Black Jack feiern. Dritte wurde die neunmalige Line Honours-Rekordsiegerin Wild Oats XI.[12] 2020 wurde wegen der Corona-Pandemie keine Regatta ausgetragen.

Sieger und Teilnehmerzahlen seit Beginn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Sieger nach gesegelter Zeit gesegelte Zeit
d/hh:mm:ss
Sieger nach berechneter Zeit berechnete Zeit
d/hh:mm:ss
Yachten am Start im Ziel
1945 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rani 6/14:22 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rani 4/09:38 009 008
1946 AustralienAustralien Morna 5/02:53:33 AustralienAustralien Christina 4/11:53:27 019 011
1947 AustralienAustralien Morna 5/03:03:54 AustralienAustralien Westward 4/00:24:56 028 021
1948 AustralienAustralien Morna 4/05:01:21 AustralienAustralien Westward 3/07:45:48 018 013
1949 AustralienAustralien Waltzing Matilda 5/10:33:10 AustralienAustralien Trade Winds 3/23:39:43 015 013
1950 AustralienAustralien Margaret Rintoul 5/05:28:35 AustralienAustralien Nerida 3/20:17:13 016 014
1951 AustralienAustralien Margaret Rintoul 4/02:29:01 AustralienAustralien Struen Marie 2/19:48:26 014 012
1952 AustralienAustralien Nocturne 6/02:34:47 AustralienAustralien Ingrid 4/09:56:18 017 017
1953 AustralienAustralien Solveig IV 5/07:12:50 AustralienAustralien Ripple 3/16:12:12 024 020
1954 AustralienAustralien Kurrewa IV (ex Morna) 5:06:09:47 AustralienAustralien Solveig IV 3/17:58:01 017 015
1955 AustralienAustralien Even 4/18:13:14 AustralienAustralien Moonbi 3/09:21:05 017 016
1956 AustralienAustralien Kurrewa IV (ex Morna) 4/04:31:44 AustralienAustralien Solo 3/08:33:52 028 026
1957 AustralienAustralien Kurrewa IV (ex Morna) 3/18:30:39 AustralienAustralien Anitra V 3/00:55:37 020 018
1958 AustralienAustralien Solo 5/02:32:52 AustralienAustralien Siandra 3/13:46:35 022 019
1959 AustralienAustralien Solo 4/13:33:12 AustralienAustralien Cherana 3/08:33:02 030 024
1960 AustralienAustralien Kurrewa IV (ex Morna) 4/08:11:15 AustralienAustralien Siandra 3/07:48:04 032 030
1961 AustralienAustralien Astor 4/04:42:11 AustralienAustralien Rival 3/03:57:31 035 033
1962 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ondine 3/03:49:16 AustralienAustralien Solo 2/12:45:14 042 040
1963 AustralienAustralien Astor 4/10:53:00 AustralienAustralien Freya 3/06:03:17 044 034
1964 AustralienAustralien Astor 3/20:05:05 AustralienAustralien Freya 3/05:58:14 038 031
1965 Sudafrika 1961 Stormvogel 3/20:30:09 AustralienAustralien Freya 3/10:03:26 053 049
1966 Neuseeland Fidelis 4/08:39:43 AustralienAustralien Cadence 4/02:46:24 046 044
1967 FrankreichFrankreich Pen Duick III 4/04:10:31 Neuseeland Rainbow II 3/16:39:15 066 059
1968 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ondine II 4/03:20:02 AustralienAustralien Koomooloo 3/13:38:52 067 054
1969 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Crusade 3/15:07:40 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Morning Cloud 3/04:25:57 079 075
1970 Neuseeland Buccaneer 3/14:06:12 AustralienAustralien Pacha 3/10:07:39 061 047
1971 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kialoa II 3/12:46:21 Neuseeland PathFinder 3/03:14:34 079 076
1972 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten American Eagle 3/04:42:39 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten American Eagle 3/02:15:59 079 075
1973 AustralienAustralien Helsal 3/01:32:09 Hongkong 1959 Ceil III 2/17:28:28 092 092
1974 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ondine III 3/13:51:56 AustralienAustralien Love & War 3/13:25:02 063 058
1975 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kialoa III 2/14:36:56 AustralienAustralien Rampage 2/13:16:56 102 099
1976 AustralienAustralien Ballyhoo 3/07:59:26 AustralienAustralien Piccolo 3/07:45:07 085 070
1977 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kialoa III 3/10:14:09 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kialoa III 3/13:58:10 131 072
1978 AustralienAustralien Apollo 4/02:23:24 AustralienAustralien Love & War 3/12:13:00 097 087
1979 AustralienAustralien Bumblebee IV 3/01:45:52 AustralienAustralien Screw Loose 3/03:31:06 147 142
1980 Neuseeland New Zealand 2/18:45:41 Neuseeland New Zealand 2/21:13:29 102 093
1981 AustralienAustralien Vengeance 3/22:30:00 AustralienAustralien Zeus II 3/19:25:59 159 144
1982 Bermuda 1910 Condor of Bermuda 3/00:59:17 AustralienAustralien Scallywag 2/19:19:16 118 108
1983 Bermuda 1910 Condor 3/00:50:29 AustralienAustralien Challenge II 2/23:07:42 173 158
1984 Neuseeland New Zealand 3/11:31:21 AustralienAustralien Indian Pacific 3/07:45:03 151 046
1985 AustralienAustralien Apollo 3/04:32:28 AustralienAustralien Sagacious 3/04:34:37 179 146
1986 Bermuda 1910 Condor 2/23:26:25 AustralienAustralien Ex Tension 3/01:14:30 123 106
1987 AustralienAustralien Sovereign 2/21:58:08 AustralienAustralien Sovereign 3/01:58:41 154 146
1988 AustralienAustralien Ragamuffin (ex Bumblebee IV) 3/15:29:27 AustralienAustralien Illusion 3/18:20:35 119 081
1989 AustralienAustralien Drumbeat 3/06:21:34 AustralienAustralien Ultimate Challenge 3/02:18:45 126 101
1990 AustralienAustralien Ragamuffin (ex Bumblebee IV) 2/21:05:33 AustralienAustralien Sagacious V (IOR)
AustralienAustralien Doctor Who (IMS)
2/19:44:32
2:10:06:28
105 086
1991 AustralienAustralien Brindabella 3/11:14:09 AustralienAustralien She's Apples (IMS)
Irland Atara (IOR)
3/15:19:20
2:20:05:11
099 091
1992 Neuseeland New Zealand Endeavour 2/19:19:18 AustralienAustralien Assassin (IMS)
AustralienAustralien Ragamuffin (IOR)
3/10:50:11
2:21:21:04
110 102
1993 AustralienAustralien Ninety Seven 4/00:54:11 AustralienAustralien Micropay Cuckoos Nest (IMS)
AustralienAustralien Solbourne Wild Oats (IOR)
3/18:45:10
3:20:36:30
104 038
1994 AustralienAustralien Tasmania (früher: New Zealand Endeavour) 2/16:48:04 Deutschland Raptor 2/11:41:00 371 309
1995 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sayonara 3/00:53:35 AustralienAustralien Terra Firma 3/10:22:36 098 092
1996 Deutschland Morning Glory 2/14:07:10 AustralienAustralien Ausmaid 2/12:35:59 095 077
1997 AustralienAustralien Brindabella II 2/23:37:12 Hongkong Beau Geste 2/17:21:27 114 099
1998 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sayonara 2/19:03:32 AustralienAustralien AFR Midnight Rambler 2/12:36:23 115 044
1999 Danemark Nokia 1/19:48:02 AustralienAustralien Yendys 1/20:32:53 079 049
2000 SchwedenSchweden Nicorette II 2/14:02:09 AustralienAustralien SAP Ausmaid (ex Ausmaid) 2/19:13:38 082 058
2001 SchwedenSchweden Assa Abloy 2/20:46:43 AustralienAustralien Bumblebee V 2/19:13:38 075 057
2002 Neuseeland Alfa Romeo I 2/04:58:52 AustralienAustralien Quest 2/19:13:38 057 055
2003 AustralienAustralien Skandia 2/15:14:06 AustralienAustralien First National Real Estate 3/14:14:17 056 052
2004 AustralienAustralien Nicorette III 2/16:00:44 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aera 4/02:52:09 116 059
2005 AustralienAustralien Wild Oats XI 1/18:40:10 AustralienAustralien Wild Oats XI 3/03:54:32 085 080
2006 AustralienAustralien Wild Oats XI 2/08:52:33 AustralienAustralien Love & War 3/22:02:37 078 069
2007 AustralienAustralien Wild Oats XI 1/21:24:32 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rosebud 3/09:32:14 082 079
2008 AustralienAustralien Wild Oats XI 1/20:34:14 AustralienAustralien Quest 2/17:43:32 100 092
2009 Neuseeland Alfa Romeo II 2/09:02:10 AustralienAustralien Two True 4/07:57:43 100 094
2010 AustralienAustralien Wild Oats XI 2/07:37:20 AustralienAustralien Secret Men's Business 3.5 4/01:29:40 087 069
2011 AustralienAustralien Investec Loyal 2/06:14:18 AustralienAustralien Loki 3/22:34:32 088 076
2012 AustralienAustralien Wild Oats XI 1/18:23:12 AustralienAustralien Wild Oats XI 3/10:26:31 059 056
2013 AustralienAustralien Wild Oats XI 2/06:07:27 AustralienAustralien Victoire 3/18:27:43 094 084
2014 AustralienAustralien Wild Oats XI 2/02:03:26 AustralienAustralien Wild Rose 3/10:47:43 127 103
2015 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Comanche 2/08:58:30 AustralienAustralien Balance 4/07:27:13 107 077
2016 AustralienAustralien Perpetual LOYAL 1/13:31:20 Neuseeland Giacomo 2/16:13:37 088 083
2017 AustralienAustralien LDV Comanche 1/09:15:24 AustralienAustralien Ichi Ban 2/12:13:31 102 096
2018 AustralienAustralien Wild Oats XI 1/19:07:21 AustralienAustralien Alive 2/01:40:36 085 079
2019 AustralienAustralien LDV Comanche 1/18:30:24 AustralienAustralien Ichi Ban 3/04:11:05 157 154
2020 keine Durchführung
2021 Monaco Black Jack 2/12:37:17 AustralienAustralien Ichi Ban 4/10:17:39 088 050
2022 AustralienAustralien Andoo Comanche [13] 1/11:56:48 AustralienAustralien Celestial[14] 2/16:35:26 109 100
2023 AustralienAustralien LawConnect [15] 1/19:03:58 AustralienAustralien Alive[16] 3/07:48:14 109 100
2024 AustralienAustralien LawConnect [17] 1/13:35:13 AustralienAustralien Celestial V70[18] 2/16:40:38 104 074

Hinweise zur Tabelle:

  • fett gedruckt neue Bestzeit.
  • Kein erster Platz im Jahr 1985: Drakes Yacht Prayer wurde disqualifiziert nach dem Sieg nach berechneter Zeit. Die Wettfahrtleitung erlaubte aber wegen der Disqualifikation nicht, den nächstbesten Teilnehmer einen Rang aufzurücken.
  • In den Jahren 1990 – 1993 wurden beide Sieger der IMS- und der IOR-Klasse als Sieger nach berechneter Zeit gewertet.
  • Kialoa II im Jahr 1971 war eine andere Yacht als Kialoa III die in den Jahren 1975 und 1977 gewann. Die Yacht Kialoa III war im Jahr 1975 als Ketsch geriggt. Sie wurde modifiziert im Jahr 1976 und nahm als Sloop an der Regatta teil. Sie gewann im Jahr 1977 als 'First Ship Home' und siegte gleichzeitig nach berechneter Zeit.
  • Apollo im Jahr 1978 und im Jahr 1985 waren unterschiedliche Yachten.
  • New Zealand im Jahr 1980 und im Jahr 1984 waren unterschiedliche Yachten.
  • Comanche siegte 4 mal unter drei Eignern: 2015 James Clark (USA), 2017 und 2019 als LDV Comanche Jim Cooney (AUS), 2023 als Andoo Comanche John Herman Winning Jr. (AUS)[19]

Rekorde und Statistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • schnellstes Rennen: 1 Tag 9 Stunden 15 Minuten 24 Sekunden von LDV Comanche (AUS) im Jahr 2017
  • Gesamtzahl aller teilnehmenden Yachten: 5.509 Yachten (81,01 Yachten pro Regatta)
  • Zieleinlauf-Statistik: Von 5.509 Yachten, die seit 1945 an den Start gingen, beendeten 4.548 Yachten (82,56 %) das Rennen und 961 Yachten (17,44 %) gaben auf.
  • höchste Aufgaberate in Prozent: 70 % der Starter im Jahr 1984. Nach einer Anzahl von 62 Regatten erreichen 81,7 % der Starter jährlich das Ziel.
  • größtes Regattafeld: 371 Yachten im Jahr 1994
  • kleinstes Regattafeld: 9 Yachten im Jahr 1945 (erste Regatta)
  • kleinste Yacht: 27 ft (8,23 m) Klinger (AUS) 1978
  • kleinste Yacht als Sieger First Ship Home: 35 ft (10,67 m) – Nocturne (AUS) 1952 und Rani (GBR) 1945.
  • größte teilnehmende Yacht: 100 ft (30,48 m) Wild Oats XI (AUS, 2009 – 2013), Alfa Romeo (NZL, 2009), Investec LOYAL (NZL, 2009 – 2011), ICAP Leopard (GBR, 2009) und Rapture (USA, 2009).
  • größte Yacht als Sieger First Ship Home: 30,48 m Wild Oats XI, Australien, 2009 – 2010
  • Yacht mit den meisten First Ship Home – Siegen: Wild Oats XI, Australien, acht Siege[7]
  • Skipper mit den meisten First Ship Home–Siegen: Frank und John Livingston (Victoria) Australien, vier Siege; Mark Richards (New South Wales) Australien, 4 Siege.
  • Yacht mit den meisten Siegen nach berechneter Zeit: Freya (AUS) und Love & War (AUS), drei Siege jeweils
  • Skipper mit den meisten Siegen nach berechneter Zeit: Magnus und Trygve Halvorsen (New South Wales) Australien, 4 Siege
  • älteste teilnehmende Yacht: Maluka wurde im Jahr 1932 gebaut und nahm im Jahr 2008 im Alter von 76 Jahren teil. Die 9,10 Meter lange Yacht wurde von Sean Langman restauriert.
  • Skipper mit den meisten Regattateilnahmen: 45 Tony Cable (New South Wales), 44 John Bennetto (Tasmanien), Lou Abrahams (Victoria) alle aus Australien.
  • Regatta-Triple: Regatta-Rekord (schnellste Zeit), First Ship Home und Sieger nach berechneter Zeit (in einem Jahr):
  • Regatta-Double: First Ship Home und Sieger nach berechneter Zeit (in einem Jahr):
    • Rani (GBR) 1945
    • American Eagle (USA) 1972
    • Kialoa III (USA) 1977
    • New Zealand (NZL) 1980
    • Sovereign (AUS) 1987
    • Wild Oats XI (AUS) 2005 und 2012
  • Hin- und Rückregatta First Ship Home: (Sydney–Hobart und Hobart–Sydney)
    • Morna (AUS) 1946, 1947 und 1948
    • Margaret Rintoul (AUS) 1950 und 1951
    • Kurrewa IV (ex Morna) (AUS) 1956 und 1957
    • Solo (AUS) 1958 und 1959
    • Astor (AUS) 1963 und 1964
    • Wild Oats XI (AUS) 2005, 2006, 2007, 2008
  • Hin- und Rückregatta Sieger nach berechneter Zeit: (Sydney–Hobart und Hobart–Sydney)
    • Freya (AUS) 1963, 1964 und 1965
    • Westward (AUS) 1947 und 1948
  • engster Zieleinlauf First Ship Home: 7 Sekunden, 1982; Condor of Bermuda (Bermuda) schlägt Apollo (AUS)
  • engster Zieleinlauf Sieger nach berechneter Zeit: 1 Minute und 43 Sekunden auch im Jahr 1982 als Scallyway (Australien) Audacity (Australien) schlägt
  • Yachten, die als First Ship Home siegen, aber später disqualifiziert werden: Wild Wave (1953), Nirvana (1983) und Rothmans (1990)
  • Yacht, die als Sieger nach berechneter Zeit durchs Ziel geht, aber später disqualifiziert wird: Drake's Prayer (1985)
  • erfolgreichster Yacht Designer: Bruce Farr (NZL), 15 Gesamtsiegeryachten entworfen
  • erste bekannte weibliche Seglerin: Jane Tate und Dagmar O’Brien (beide im Jahr 1946). Die Yacht der Familie O’Brien Connella wurde nicht mehr in Regatten eingesetzt. Da Tate O’Brien die Ehre gebührt, die erste Seglerin zu sein, die die gesamte Regatta gesegelt hat, wurde ein Pokal der Regatta nach ihr benannt.
  • erste ausschließlich weibliche Mannschaft: Barbarian, 1975 (Skipperin: Vicki Wilman)
  • Seglerin mit den meisten Regatta-Teilnahmen: 15 Adrienne Cahalan (AUS); (war als Navigatorin im Jahr 2000 Besatzungsmitglied auf Nicorette)
  • größtes Unglück: 1998 (Orkan), sechs Segler starben und fünf Yachten sanken; 115 Yachten starteten. aber nur 43 kamen ins Ziel.[2]
  • gesunkene Yachten: Clywd (1993), Adjuster (1993), Winston Churchill (1998), VC Offshore Stand Aside (1998), Sword of Orion (1998), Miintinta (1998), Midnight Special (1998), Ray White Koomooloo (2006) und Georgia (2008).
  • Segler, die ihr Leben verloren: Mike Bannister (Winston Churchill, 1998), Glyn Charles (Sword of Orion, 1998), Ray Crawford (Billabong, 1988), John Dean (Winston Churchill, 1998), Bruce Guy (Business Post Naiad, 1998), Jim Lawler (Winston Churchill, 1998), Wally Russell (Yahoo II, 1984), John Sarney (Inca, 1973), Phillip Skeggs (Business Post Naiad, 1998), Peter Taylor (BP Flying Colours, 1989) und Hugh (Barry) Vallance (Zilvergeest III, 1975)

Eine andere Regattaveranstaltung in den offshore-Gewässern vor Australien ist die Melbourne-Hobart-Regatta, veranstaltet vom Ocean Racing Club of Victoria. Diese Regatta trägt den Spitznamen West Coaster, und die teilnehmenden Yachten erreichen Hobart ungefähr zur gleichen Zeit wie die der berühmteren Sydney-Hobart-Regatta.

Commons: Sydney-Hobart-Regatta  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b „Wild Oats XI" plant Revanche. In: sport.OFT.at. Österreichischer Rundfunk, 26. Dezember 2012, abgerufen am 27. Dezember 2012. 
  2. a b Bryan Burrough: Regatta Sydney–Hobart: Gefangen im Sturm. In: GEO . Nr. 1, Januar 2000, S. 74–90. 
  3. Adam Langenberg: Deaths rekindle sailor's memories of 1998 Sydney to Hobart tragedy. In: ABC News. 27. Dezember 2024 (net.au [abgerufen am 1. Januar 2025]). 
  4. Rob Kothe: Wild Oats XI sails breaking the speed barrier. In: Sail-World. 28. Dezember 2007, abgerufen am 17. Januar 2023 (englisch). 
  5. Larry Rivera: Sydney to Hobart Yacht Race 2005, Wild Oats XI Sets New Race Record. In: About.com. 28. Dezember 2005, archiviert vom Original am 2. April 2008; abgerufen am 8. Oktober 2008 (englisch). 
  6. Wild Oats XI gewann Sydney-Hobart in Rekordzeit. In: Salzburger Nachrichten. 28. Dezember 2012, abgerufen am 17. Januar 2023. 
  7. a b Tatjana Pokorny: Der härteste und der süßeste Sieg. In: Yacht. Delius Klasing Verlag, 28. Dezember 2014, archiviert vom Original am 30. Dezember 2014; abgerufen am 17. Januar 2023. 
  8. Sydney-Hobart-Race 2009 Standings. In: Official Site of the Rolex-Sydney-Hobart-Yacht-Race. Archiviert vom Original am 17. Dezember 2009; abgerufen am 18. Juli 2010 (englisch). 
  9. Standings. In: Official Site of the Rolex-Sydney-Hobart-Yacht-Race. Archiviert vom Original am 19. August 2006; abgerufen am 11. Januar 2011 (englisch). 
  10. Christoph Hein: Ein Millionär knackt den Rekord. In: FAZ.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Dezember 2016, archiviert vom Original am 27. Juli 2021; abgerufen am 17. Januar 2023. 
  11. Wild Oats verliert Sieg und Rekord yacht-online vom 28. Dezember 2017, abgerufen am 2. Januar 2018
  12. Geglückte Revanche für "Comanche". In: yacht-online. 27. Dezember 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Dezember 2019; abgerufen am 5. Januar 2020. 
  13. Tatjana Pokorny: 77. Rolex Sydney Hobart Race – "Andoo Comanche" holt die Line Honors. yacht.de, 27. Dezember 2022, abgerufen am 10. Januar 2023. 
  14. Tatjana Pokorny: 77. Rolex Sydney Hobart Race – Triumph für Judel/Vrolijk-Design "Celestial". yacht.de, 29. Dezember 2022, abgerufen am 10. Januar 2023. 
  15. Rolex Sydney Hobart Race – Standings. Rolex Sydney Hobart Race, 28. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch). 
  16. Rolex Sydney Hobart Race – Standings IRC All. Rolex Sydney Hobart Race, 28. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch). 
  17. Rolex Sydney Hobart Race – Standings. Rolex Sydney Hobart Race, 28. Dezember 2024, abgerufen am 28. Dezember 2024 (englisch). 
  18. Rolex Sydney Hobart Race – Standings ICR. Rolex Sydney Hobart Race, 31. Dezember 2024, abgerufen am 31. Dezember 2024 (englisch). 
  19. Vierter Sieg unter drittem Eigner, "Andoo Comanche" gewinnt Line Honours beim Sidney Honart Race, von Ralf Abratis in: Segler-Zeitung, 2/2023, S. 70f
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sydney-Hobart-Regatta&oldid=251910045"