Svijany Open 2023
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Svijany Open 2023 | |
---|---|
Datum | 31.7.2023 – 6.8.2023 |
Auflage | 10 |
Navigation | 2022 ◄ 2023 ► 2024 |
ATP Challenger Tour | |
Austragungsort | Liberec Tschechien Tschechien |
Turniernummer | 6795 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/24Q/16D |
Preisgeld | 73.000 € |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | Tschechien Jiří Lehečka |
Vorjahressieger (Doppel) | Osterreich Neil Oberleitner Osterreich Philipp Oswald |
Sieger (Einzel) | Argentinien Francisco Comesaña |
Sieger (Doppel) | Tschechien Petr Nouza Tschechien Andrew Paulson |
Turnierdirektor | Tomáš Trsek |
Turnier-Supervisor | Jiří Adamovský |
Letzte direkte Annahme | Frankreich Ugo Blanchet (303) |
Stand: 19. Juli 2023 |
Die Svijany Open 2023 waren ein Tennisturnier, das vom 31. Juli bis 6. August 2023 in Liberec stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2023 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Qualifikation fand am 30. und 31. Juli 2023 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Qualifikanten |
---|
Tschechien Michael Vrbenský |
Spanien Álex Martí Pujolras |
Vereinigte Staaten Toby Kodat |
Frankreich Constantin Bittoun Kouzmine |
~Niemandsland Kirill Kiwatzew |
Argentinien Federico Agustín Gómez |
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Kroatien N. Serdarušić
4
6
4
Korea Sud G. Campana Lee
7
Korea Sud G. Campana Lee
6
3
6
Korea Sud G. Campana Lee
6
65
6
Argentinien H. Casanova
6
6
Argentinien H. Casanova
3
7
4
Q
Argentinien F. A. Gómez
4
6
6
Q
Argentinien F. A. Gómez
1
0
Frankreich U. Blanchet
6
6
Frankreich U. Blanchet
3
6
6
Polen D. Michalski
7
6
Polen D. Michalski
5
6
3
8
Argentinien F. Comesaña
6
6
8
Argentinien F. Comesaña
6
6
Q
Frankreich C. Bittoun Kouzmine
1
3
8
Argentinien F. Comesaña
7
6
Q
Tschechien M. Vrbenský
6
2
6
Q
Tschechien M. Vrbenský
5
4
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erste Runde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Tschechien V. Kopřiva
Tschechien J. Pospíšil 6 5 [15] 1 Tschechien P. Nouza
Tschechien A. Paulson 67 7 [10]
Tschechien J. Pospíšil 6 5 [15] 1 Tschechien P. Nouza
Tschechien A. Paulson 67 7 [10]
4
Argentinien F. A. Gómez
Vereinigtes Konigreich M. Willis 4 6 [10] 4 Argentinien F. A. Gómez
Vereinigtes Konigreich M. Willis 7 5 [7]
Vereinigtes Konigreich M. Willis 4 6 [10] 4 Argentinien F. A. Gómez
Vereinigtes Konigreich M. Willis 7 5 [7]
Slowakei M. Karol
Vereinigte Staaten T. Kodat 6 4 [8] 4 Argentinien F. A. Gómez
Vereinigtes Konigreich M. Willis w. o.
Vereinigte Staaten T. Kodat 6 4 [8] 4 Argentinien F. A. Gómez
Vereinigtes Konigreich M. Willis w. o.
Brasilien M. Pucinelli de Almeida
Brasilien J. L. Reis da Silva 7 1 Brasilien M. Pucinelli de Almeida
Brasilien J. L. Reis da Silva
Brasilien J. L. Reis da Silva 7 1 Brasilien M. Pucinelli de Almeida
Brasilien J. L. Reis da Silva
Frankreich C. Bittoun Kouzmine
Ukraine W. Uschylowskyj 6 6 2 Osterreich N. Oberleitner
Deutschland T. Sandkaulen 3 4
Ukraine W. Uschylowskyj 6 6 2 Osterreich N. Oberleitner
Deutschland T. Sandkaulen 3 4
Italien F. Iannaccone
~Niemandsland D. Klok 1 2 Frankreich C. Bittoun Kouzmine
Ukraine W. Uschylowskyj 6 6
~Niemandsland D. Klok 1 2 Frankreich C. Bittoun Kouzmine
Ukraine W. Uschylowskyj 6 6
3
Osterreich D. Pichler
Ukraine O. Prychodko 7 6 Frankreich C. Bittoun Kouzmine
Ukraine W. Uschylowskyj 611 5
Ukraine O. Prychodko 7 6 Frankreich C. Bittoun Kouzmine
Ukraine W. Uschylowskyj 611 5
Tschechien J. Barnat
Tschechien M. Vrbenský 5 6 [7] 2 Osterreich N. Oberleitner
Deutschland T. Sandkaulen 7 7
Tschechien M. Vrbenský 5 6 [7] 2 Osterreich N. Oberleitner
Deutschland T. Sandkaulen 7 7
Israel R. Stepanov
Vereinigte Staaten T. Whiting 63 2 2 Osterreich N. Oberleitner
Deutschland T. Sandkaulen 6 7
Vereinigte Staaten T. Whiting 63 2 2 Osterreich N. Oberleitner
Deutschland T. Sandkaulen 6 7
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)