Super League 2018/19 (Griechenland)
Die Super League 2018/19 war die 83. Spielzeit der höchsten griechischen Spielklasse im Männerfußball sowie die 13. Austragung unter dem Namen Super League. Die Meisterschaft wurde mit 16 Mannschaften ausgespielt. Sie begann am 25. August 2018 und endete am 5. Mai 2019. Im Gegensatz zur Vorsaison gab es am Saisonende drei feste Absteiger und einen Abstiegsreleganten.
Titelverteidiger war die AEK Athen.
Saisonverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der 15. Spieltag, der letzte vor der Winterpause, wurde komplett abgesagt, nachdem vermummte Angreifer einen Schiedsrichter vor dessen Haus attackiert hatten und seine Kollegen geschlossen in den Streik bis Januar 2019 getreten waren.[1] Am 12. Januar 2019 wurde die Meisterschaft mit dem 16. Spieltag fortgesetzt. PAOK holte einen Spieltag vor Schluss nach 34 Jahren seinen dritten Meistertitel. Die Mannschaft verlor kein Spiel und war der erste Landesmeister nach Panathinaikos in der Saison 1963/1964, dem dies gelang. Am 11. Mai 2019 folgte der Gewinn des nationalen Pokals.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- der Meister der Super League 2017/18:
- die verbliebenen Mannschaften der Super League 2017/18:
- die zwei Aufsteiger aus der Football League 2017/18:
Statistiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | PAOK Thessaloniki (P) 1 | 30 | 26 | 4 | 0 | 066:140 | +52 | 80 |
2. | Olympiakos Piräus | 30 | 24 | 3 | 3 | 071:170 | +54 | 75 |
3. | AEK Athen (M) 2 | 30 | 18 | 6 | 6 | 050:190 | +31 | 57 |
4. | Atromitos Athen | 30 | 15 | 7 | 8 | 041:280 | +13 | 52 |
5. | Aris Thessaloniki (N) | 30 | 15 | 4 | 11 | 046:330 | +13 | 49 |
6. | Panionios Athen | 30 | 11 | 5 | 14 | 027:450 | −18 | 38 |
7. | PAS Lamia | 30 | 9 | 10 | 11 | 028:370 | −9 | 37 |
8. | Panathinaikos Athen 3 | 30 | 13 | 8 | 9 | 038:300 | +8 | 36 |
9. | Panetolikos | 30 | 10 | 6 | 14 | 034:480 | −14 | 36 |
10. | AE Larisa | 30 | 8 | 10 | 12 | 026:340 | −8 | 34 |
11. | Asteras Tripolis | 30 | 8 | 9 | 13 | 025:300 | −5 | 33 |
12. | Xanthi FC | 30 | 7 | 11 | 12 | 022:340 | −12 | 32 |
13. | OFI Kreta (N) | 30 | 7 | 11 | 12 | 030:420 | −12 | 32 |
14. | PAS Ioannina | 30 | 7 | 6 | 17 | 019:380 | −19 | 27 |
15. | Levadiakos | 30 | 5 | 6 | 19 | 015:450 | −30 | 21 |
16. | Apollon Smyrnis | 30 | 2 | 4 | 24 | 011:550 | −44 | 10 |
Stand: Endstand[2] |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Kreuztabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.
2018/19 Stand: Endstand |
AEK Athen | PAOK Thessaloniki | Olympiakos Piräus | Atromitos Athen | Asteras Tripolis | XAN | Panionios Athen | PAN | PAS Ioannina | Levadiakos | Panathinaikos Athen | AE Larisa | LAM | SMY | OFI Kreta | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AEK Athen | • | 1:1 | 1:1 | 0:2 b | 3:0 | 2:0 | 4:0 | 4:0 | 2:0 | 1:0 c | 0:0 | 0:1 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | 4:0 a |
PAOK Thessaloniki | 2:0 | • | 3:1 | 3:0 | 1:0 | 2:0 | 3:0 | 2:1 | 2:1 c | 5:0 | 2:0 | 2:1 | 3:0 | 2:0 | 4:0 | 1:1 |
Olympiakos Piräus | 4:1 | 0:1 | • | 2:1 | 2:1 | 4:0 | 4:0 | 2:1 | 5:0 | 1:0 | 1:1 | 4:0 c | 3:0 | 1:0 | 5:1 | 4:1 |
Atromitos Athen | 0:1 | 1:1 | 1:2 | • | 3:2 | 0:0 | 3:0 | 2:2 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 0:2 | 4:2 |
Asteras Tripolis | 0:1 | 0:3 | 0:2 | 1:1 | • | 0:1 | 3:0 | 3:0 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 2:0 | 0:0 | 2:0 | 2:0 | 0:3 |
Xanthi FC | 1:3 | 1:2 | 1:1 | 2:1 | 0:0 | • | 0:1 | 1:1 | 2:1 | 0:1 | 0:1 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 3:0 | 0:1 c |
Panionios Athen | 0:2 | 0:1 | 0:1 | 2:2 | 1:0 c | 1:0 | • | 3:0 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | 2:2 | 1:0 |
Panetolikos | 2:1 | 1:2 | 0:5 | 1:2 | 1:1 | 0:0 | 5:0 | • | 1:0 | 2:1 | 0:1 c | 2:2 | 2:2 | 2:1 | 2:1 | 1:2 |
PAS Ioannina | 0:4 | 0:2 | 1:2 | 0:2 | 0:0 | 0:0 | 3:1 | 0:2 | • | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 1:0 |
Levadiakos | 0:3 | 1:2 | 0:2 | 0:2 | 0:2 | 1:2 | 1:2 | 1:0 | 0:2 | • | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 1:0 |
Panathinaikos Athen | 0:0 | 0:2 | 0:3 d | 1:0 | 1:0 | 2:2 | 1:0 | 4:0 | 2:1 | 3:0 | • | 4:0 | 3:1 | 5:1 | 1:3 f | 2:0 e |
AE Larisa | 0:0 | 1:1 | 0:3 | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 4:2 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 1:3 | • | 1:2 | 3:0 | 0:0 | 0:0 |
PAS Lamia | 2:2 | 0:1 | 1:3 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 0:2 | 1:1 | 3:2 | 1:0 | 2:1 | • | 2:1 c | 1:1 | 0:3 |
Apollon Smyrnis | 0:2 | 1:5 | 0:2 | 1:1 | 0:2 | 1:0 | 0:2 | 0:1 | 1:2 | 0:0 | 1:3 | 0:1 | 0:3 | • | 0:0 | 1:2 |
OFI Kreta | 0:3 | 1:3 | 1:0 | 1:1 c | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 2:0 | 3:1 | 0:0 | 1:3 | 0:0 | • | 1:2 |
Aris Thessaloniki | 2:0 | 1:2 | 0:1 | 0:2 | 2:0 | 7:2 | 1:1 | 1:2 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 5:0 | 3:1 | • |
Relegation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Tabellendreizehnte der Super League spielte gegen den Tabellenzweiten der Football League 2018/19 um den verbleibenden Platz in der nächsten Spielzeit.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
OFI Kreta | 3:2 | AO Platanias | 0:0 | 3:2 |
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
01. | Griechenland Efthymios Koulouris | Atromitos Athen | 19 |
02. | Argentinien Ezequiel Ponce | AEK Athen | 16 |
03. | Griechenland Konstantinos Fortounis | Olympiakos Piräus | 12 |
04. | Agypten Ahmed Hassan | Olympiakos Piräus | 11 |
05. | Argentinien Mateo García | Aris Thessaloniki | 10 |
Italien Federico Macheda | Panathinaikos Athen | ||
Griechenland Giorgos Masouras | Olympiakos Piräus | ||
08. | Argentinien Jerónimo Barrales | PAS Lamia | 09 |
Serbien Aleksandar Prijović | PAOK Thessaloniki | ||
Tunesien Hamza Younés | Aris Thessaloniki |
Die Meistermannschaft von PAOK
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Tor: Alexandros Paschalakis (30/-)
- Abwehr: José Crespo (30/1); Dimitrios Giannoulis (8/-); Yevgen Khacheridi (3/-); Lefteris Lyratzis (1/-); Stelios Malezas (1/-); Léo Matos (27/3); Sverrir Ingi Ingason (1/-); Alin Toșca (7/-); Fernando Varela (27/2)
- Mittelfeld: Diego Biseswar (27/8); José Alberto Cañas (14/-); Omar El Kaddouri (17/1); Maurício (20/5); Josip Mišić (5/-); Sérgio Oliveira (11/3); Dimitris Pelkas (22/3); Yevgen Shakhov (21/5); Pontus Wernbloom (11/-)
- Angriff: Chuba Akpom (20/6); Nikolaos Karelis (5/-); Léo Jabá (24/3); Dimitris Limnios (20/1); Karol Swiderski (11/4); Vieirinha (26/5)
- Trainer: Răzvan Lucescu
- Pedro Henrique (7/3), Stelios Kitsiou (2/-), Aleksandar Prijović (13/9) und Amr Warda (9/-) verließen den Verein während der Saison
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Website sowie Steckbriefe der teilnehmenden Teams
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Griechische Schiedsrichter treten nach Attacke in den Streik (Memento des Originals vom 22. Dezember 2018 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.berchtesgadener-anzeiger.de , berchtesgadener-anzeiger.de, abgerufen am 22. Dezember 2018
- ↑ Scoreboard, superleaguegreece.net
- ↑ Nach Abbruch: Punktabzug für Athen, sport1.de, abgerufen am 29. März 2019
- ↑ Wegen Sicherheitsbedenken: Panathinaikos gegen Piräus abgebrochen, transfermarkt.de, abgerufen am 19. März 2019