Suchoi S-51
Suchoi S-51 | |
---|---|
Typ | Überschall-Passagierflugzeug |
Entwurfsland |
|
Hersteller | |
Indienststellung | Entwicklung abgebrochen |
Die Suchoi S-51 (russisch Сухой С-51) war ein Projekt zur Entwicklung eines Überschall-Verkehrsflugzeuges.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Neben dem Projekt eines zehn- bis zwölfsitzigen Überschallgeschäftsreiseflugzeugs (Supersonic Business Jet, SSBJ Suchoi S-21) gab es Anfang der Neunzigerjahre eine Design-Studie für ein mittelgroßes Langstrecken-Überschall-Flugzeug. Die Bezeichnung S-51 ließ auf den Chefdesigner Michail Petrowitsch Simonow schließen.[1]
Das Design ähnelte demjenigen des S-21. Entsprechend der Größe waren für den Tiefdecker 4 Triebwerke vorgesehen. Der weit hinten angesetzte Pfeilflügel verfügte über weit nach vorne gezogene Flügelvorderkanten.
Mit einer Dreierbesatzung sollten bis 52 Passagiere transportiert werden.[1]
Technische Daten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 3 |
Passagiere | 10–52[1] |
Länge | 42,70 m |
Spannweite | 27,12 m |
Höhe | 9,56 m |
max. Startmasse | 88.500 kg |
Höchstgeschwindigkeit | Mach 2 |
Reichweite | 9.000 km (unabhängig von der Geschwindigkeit) |
Dienstgipfelhöhe | 18.000 m |
Triebwerk | mit variablem Nebenstromverhältnis |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c Mark Lambert (Herausgeber): Jane’s All the World’s Aircraft 1992–93, Jane’s Information Group, Seite 244, ISBN 0 7106 0987 6
P-1 • P-42 • S-70 • Su-1 • Su-3 • Su-4 • Su-5 • Su-6 • Su-7 • Su-8 • Su-9 (K) • Su-10 • Su-11 (LK) • Su-12 (RK) • Su-13 (TK) • Su-14 (N) • Su-15 (P) • Su-17 (R) • Su-19 • Su-37 • Su-47 • T-3 • T-4 • T-43 • T-47 • T-49 • S-75
KR-860 • S-6 • Su-18 • S-21 • S-37 • S-51 • S-54 • S-55 • S-62 • S-84 • S-86 • S-90 • S-99 • S-986 • Schkwal • T-4MS • Sch-90/T-12 • T-60S • Zond