Steuerelektrode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Steuerelektrode bezeichnet:

  • Elektroden, die den Feldverlauf eines elektrischen Feldes zur Verbesserung der Isolation oder der Durchschlagsfestigkeit beeinflussen, siehe z. B. den Koronaring an einem Hochspannungsisolator
  • Elektroden, die das Verhalten einer Elektronenröhre oder eines Transistors zum Zwecke einer Steuerung des fließenden Stromes beeinflussen, wie z. B. ein Steuergitter an einer Elektronenröhre oder die Gate-Elektrode bei einem Feldeffekttransistor
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Steuerelektrode&oldid=129816351"