Steinburger Linien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Steinburger Linien Norddeutsche Verkehrsbetriebe GmbH | |
---|---|
Logo der Steinburger Linien | |
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Niebüll |
Webpräsenz | Webpräsenz |
Eigentümer | Logo von Veolia Verkehr Veolia Verkehr, Nord-Ostsee-Bahn GmbH (Mehrheitsanteile), Schmidt-Reisen GbR |
Geschäftsführung | Elfi Lang |
Mitarbeiter | 30 |
Linien | |
Bus | 4 Stadtverkehr Itzehoe 3 Regionalverkehr Itzehoe 4 Stadtverkehr Glückstadt |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibusse | 2 Niederflur-Gelenkbusse 11 Niederflur-Solobusse |
Sonstige Fahrzeuge | Subunternehmer: 4 Busse Fa. Rathje |
Statistik | |
Fahrgäste | 1,35 Mio. pro Jahr |
Fahrleistung | 1,0 Mio. km pro Jahr |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | Itzehoe und Niebüll |
Die Steinburger Linien war ein Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Schleswig-Holstein, welches im Wesentlichen den Linienbusverkehr der Städte Itzehoe und Glückstadt bereitstellte. Seit dem 1. Januar 2014 wird der Busverkehr von der Vineta Steinburg durchgeführt.
Das Unternehmen war eine Tochtergesellschaft der Veolia Verkehr, mit Mehrheitsanteilen der Nord-Ostsee-Bahn GmbH, sowie einer Beteiligung des Unternehmens Schmidt-Reisen.
Schwestergesellschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Übersicht ehemaliger Linien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Bus Stadtverkehr Itzehoe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Bus ehemaliger Regionaler Linienverkehr Itzehoe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Bus ehemaliger Schülerverkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Bus ehemaliger Stadtverkehr Glückstadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[1] |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ehemalige offizielle Webseite (Memento vom 11. März 2013 im Internet Archive )