Staudach (Siegenburg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Staudach Markt Siegenburg
| |
---|---|
Koordinaten: | 48° 45′ N, 11° 50′ O 48.7458511.83455390Koordinaten: 48° 44′ 45′′ N, 11° 50′ 4′′ O |
Höhe: | 390 m ü. NHN |
Einwohner: | 70 (2017)[1] |
Eingemeindung: | 1946 |
Staudach ist ein Gemeindeteil des Marktes Siegenburg im niederbayerischen Landkreis Kelheim.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Dorf liegt etwa 1 km südlich des Hauptortes Siegenburg. Es hat etwa 52 Wohnhäuser.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bis 1946 war Staudach eine eigenständige Gemeinde. Der Hauptort Staudach und die Daßfeld-Mühle wurden damals in den Markt Siegenburg eingegliedert, die weiteren Gemeindeteile kamen zur Gemeinde Train.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zentral im Ort wurde 1996 von der Dorfgemeinschaft die Franziskuskapelle erbaut. Gestaltet wurde der Innenraum von den Künstlern Marlene Reidel und Hans Wurmer.[1]
Jährliche Feste in Staudach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jedes Jahr am 3. Oktober feiert das Dorf Staudach ihr Patrozinium, den Hl. Franziskus, das zugleich ihr Kapellenfest ist.[1]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c d Ortsteil Staudach auf Siegenburg.de. Abgerufen am 25. Oktober 2024.