St. Valentin (Hirtlbach)
St. Valentin ist eine römisch-katholische Pfarrkirche mit dem Patrozinium des hl. Valentin in Hirtlbach, einem Gemeindeteil des Marktes Markt Indersdorf im oberbayerischen Landkreis Dachau. Die Kirche ist in der Liste der Baudenkmäler in Markt Indersdorf unter der Nr. D-1-74-131-23 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Dachau im Erzbistum München und Freising.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Saalkirche wurde 1715 nach Plänen von Dominik Gläsl unter Einbeziehung von Teilen des gotischen Vorgängerbaus errichtet und 1863 umgestaltet. Sie besteht aus dem Langhaus mit vier Jochen, dem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten, dem Chorflankenturm und der Sakristei an der Südwand des Chors. Das oberste Geschoss des Chorflankenturms enthält den Glockenstuhl mit drei Kirchenglocken.
Der um 1715 eingebaute Stuck im Innenraum wird Nikolaus Liechtenfurtner zugeschrieben. In der gleichen Zeit entstanden die Fresken über der Empore. Der Altar wurde 1946 aufgestellt. Er wird flankiert von den Skulpturen der Barbara von Nikomedien und der Katharina von Alexandrien, die Christof Angermair zugeschrieben werden. Sie standen ursprünglich in der Jakobskirche von Dachau.
Orgel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die rein mechanische Kegelladen-Orgel mit acht Registern auf einem Manual und Pedal und mit einem freistehenden Spieltisch wurde von Franz Borgias Maerz im Jahr 1895 gebaut. Die Disposition lautet:[1] [2]
- Koppeln: M/P
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern IV, München und Oberbayern. Deutscher Kunstverlag, München 2006, S. 468.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) (online), abgerufen am 8. Februar 2025
- ↑ Information zur Orgel
48.35039211.328124Koordinaten: 48° 21′ 1,4′′ N, 11° 19′ 41,2′′ O
- Kirchengebäude im Landkreis Dachau
- Bauwerk in Markt Indersdorf
- Baudenkmal in Markt Indersdorf
- Valentinskirche
- Pfarrkirche des Erzbistums München und Freising
- Saalkirche in Bayern
- Chorflankenturm
- Barocke Kirche
- Barockbauwerk in Bayern
- Erbaut in den 1710er Jahren
- Disposition einer Orgel
- Kirchengebäude in Europa