St. Theodor und Alexander (Haldenwang)
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Theodor und Alexander steht in Haldenwang, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu in Bayern. Das Bauwerk ist in der Liste der Baudenkmäler in Haldenwang als Baudenkmal unter der Nr. D-7-80-122-1 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Kempten des Bistums Augsburg.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Langhaus der im Kern spätgotischen Saalkirche wurde 1802 durch Einbeziehung einer Kapelle im Norden asymmetrisch erweitert und 1932/33 um ein Joch zur Unterbringung der Empore nach Westen verlängert. An der Nordwand des eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chors im Osten steht der Chorflankenturm auf quadratischem Grundriss, dessen Westwand in das Langhaus eingestellt ist. Er wurde 1690 um ein Geschoss, das die Turmuhr und den Glockenstuhl beherbergt, aufgestockt und mit einem Pyramidendach bedeckt. Die Sakristei wurde an die östliche Stirnwand des Chors angebaut.
Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Decke mit Hohlkehle überspannt, der des Chors mit einem Stichkappengewölbe. Am 1687/88 gebauten Hochaltar befindet sich das Wappen des Klosters Ottobeuren. Die Orgel mit 28 Registern, verteilt auf 2 Manuale und ein Pedal wurde 1932 von der Orgelbau Zeilhuber errichtet.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern III, Schwaben. Deutscher Kunstverlag, München 2008, S. 430.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- St. Theodor und Alexander, Haldenwang auf der Website des Bistums Augsburg
47.8013456360510.346855078309Koordinaten: 47° 48′ 4,8′′ N, 10° 20′ 48,7′′ O
- Kirchengebäude im Landkreis Oberallgäu
- Bauwerk in Haldenwang (Landkreis Oberallgäu)
- Baudenkmal in Haldenwang (Landkreis Oberallgäu)
- Theodor-Tiro-Kirche
- Alexander-von-Rom-Kirche
- Pfarrkirche des Bistums Augsburg
- Gotische Kirche
- Gotisches Bauwerk in Bayern
- Saalkirche in Bayern
- Erbaut im 15. Jahrhundert
- Kirchengebäude in Europa