St. Johannes der Täufer (Jetzendorf)
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer steht in Jetzendorf, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Das Bauwerk ist in der Liste der Baudenkmäler in Jetzendorf als Baudenkmal unter der Nr. D-1-86-132-1 eingetragen. Die Kirche gehört zum Dekanat Freising im Erzbistum München und Freising.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die 1845 errichtete neugotische Saalkirche bezieht mit dem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten und dem Chorflankenturms an seiner Nordwand Teile des spätgotischen Vorgängerbaus aus dem späten 15. Jahrhundert ein. Die von Strebepfeilern gestützten Langhauswände besitzen fünf Achsen mit spitzbogigen Fenstern. Am Westgiebel befindet sich ein Vorbau mit dem Portal. Im obersten Geschoss des Turms steht der Glockenstuhl mit vier Glocken, im Geschoss darunter ist die Turmuhr eingebaut.
Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke mit Hohlkehle überspannt, den mit Stuck dekorierten Chor schließt ein Stichkappengewölbe ab.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern IV, München und Oberbayern. Deutscher Kunstverlag, München 2006, S. 558.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]48.43422811.417511Koordinaten: 48° 26′ 3,2′′ N, 11° 25′ 3′′ O
- Kirchengebäude im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Bauwerk in Jetzendorf
- Baudenkmal in Jetzendorf
- Johannes-der-Täufer-Kirche
- Filialkirche des Erzbistums München und Freising
- Saalkirche in Bayern
- Gotische Kirche
- Gotisches Bauwerk in Bayern
- Neugotisches Kirchengebäude
- Neugotisches Bauwerk in Bayern
- Erbaut im 15. Jahrhundert
- Erbaut in den 1840er Jahren
- Kirchengebäude in Europa