Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft der Frauen 2006
Die 15. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Damen (englisch 2006 Women's World Team Squash Championship) fand vom 24. bis 30. September 2006 in Edmonton, Kanada, statt. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften teil.
Australien verpasste die Titelverteidigung mit Platz 10 deutlich. Seit der Erstaustragung des Turniers hatte die australische Mannschaft bislang stets mindestens den dritten Rang erreicht. Weltmeister wurde England, das mit einem 2:0 gegen Ägypten seinen sechsten Titel gewann. Dritter wurde Malaysia vor den Niederlanden. Deutschland belegte den 12. Platz, Österreich erreichte den 16. und damit letzten Rang. Die Schweiz nahm nicht teil.
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die teilnehmenden Mannschaften wurden gemäß ihrer Setzung in vier Gruppen einander zugelost. Innerhalb der Gruppen wurde im Round-Robin-Modus gespielt, die beiden bestplatzierten Mannschaften erreichten die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgetragen wurde. Bei dem Turnier wurden alle Plätze ausgespielt.
Alle Mannschaften bestanden aus mindestens drei und höchstens vier Spielerinnen, die in der Reihenfolge ihrer Spielstärke gemeldet werden mussten. Pro Begegnung wurden drei Einzelpartien bestritten. Eine Mannschaft hatte gewonnen, wenn ihre Spielerinnen zwei der Einzelpartien gewinnen konnten. Die Spielreihenfolge der einzelnen Partien ist unabhängig von der Meldereihenfolge der Spielerinnen.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gruppenphase
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Land | Sp. | S | N | Sp.-Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | England England (Bailey, Botwright, Duncalf, Waters) |
3 | 3 | 0 | 9:0 | 6 |
2 | Irland Irland (Blake, Mylotte, Lapthorne, Perry) |
3 | 2 | 1 | 5:4 | 4 |
3 | Hongkong Hongkong (Chiu, Mak, Au, Chan) |
3 | 1 | 2 | 4:5 | 2 |
4 | Osterreich Österreich (Pancis, Coufal, Gradnitzer, Hofer) |
3 | 0 | 3 | 0:9 | 0 |
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Land | Sp. | S | N | Sp.-Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Agypten Ägypten (Kawy, Kheirallah, El Weleily, El Trabolsy) |
3 | 3 | 0 | 8:1 | 6 |
2 | Frankreich Frankreich (Stoehr, Serme, Renai, Allamargot) |
3 | 2 | 1 | 4:5 | 4 |
3 | Kanada Kanada (Reta, Jans, Russell, Miller) |
3 | 1 | 2 | 5:4 | 2 |
4 | Spanien Spanien (Sadó Garriga, M. Moros Pitarch, Alonso, C. Moros Pitarch) |
3 | 0 | 3 | 1:8 | 0 |
Gruppe C
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Land | Sp. | S | N | Sp.-Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Malaysia Malaysia (David, Wee, Chuah) |
3 | 3 | 0 | 8:1 | 6 |
2 | Neuseeland Neuseeland (Kitchen, Hawkes, Crome) |
3 | 2 | 1 | 7:2 | 4 |
3 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (Khan, Quick, Hall, Pochoda) |
3 | 1 | 2 | 2:8 | 2 |
4 | Japan Japan (Nishio, Matsui, Shinta, Onizawa) |
3 | 0 | 3 | 1:8 | 0 |
Gruppe D
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Land | Sp. | S | N | Sp.-Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Niederlande Niederlande (Atkinson, Naudé, Huisman, Noom) |
3 | 3 | 0 | 8:1 | 6 |
2 | Sudafrika Südafrika (Swartz, Nitch, Argyle, van der Westhuizen) |
3 | 2 | 1 | 4:5 | 4 |
3 | Australien Australien (Brown, Martin, Pittock, Desira) |
3 | 1 | 2 | 4:5 | 2 |
4 | Deutschland Deutschland (Witt, Rohrmüller, Weiß, Schumann) |
3 | 0 | 3 | 2:7 | 0 |
Finalrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]England | Finale | Ägypten |
---|---|---|
England
Team
|
Datum: 30. September 2006
Vicky Botwright
9:3, 8:10, 4:9, 9:7, 9:2
Engy Kheirallah
Tania Bailey
9:2, 9:2, 2:0 Aufgabe
Omneya Abdel Kawy
Jenny Duncalf
nicht ausgespielt
Raneem El Weleily
Resultat: 2:0 |
Ägypten
Team
|
Abschlussplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Turnierseite. squash.ca, archiviert vom Original am 16. Juli 2006; abgerufen im 1. Januar 1.
- Women's World Team Championship 2006. worldsquash.org, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen im 1. Januar 1.
- Ergebnisse auf squashinfo.com (englisch)