Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Spurius Carvilius Ruga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Spurius Carvilius Ruga (bl. 230 v. Chr.) war ein Freigelassener des römischen Konsuls Spurius Carvilius Maximus Ruga. Er gründete und betrieb in Rom eine private Schreibschule,[1] die als erste dokumentierte Gründung dieser Art gilt. Ihm wird die Erfindung des Buchstaben G des lateinischen Alphabets durch Hinzufügung eines Striches an den Buchstaben C zugeschrieben. Der Buchstabe C wurde zuvor für die beiden lateinischen Phoneme /k/ und /g/ verwendet,[2] daher wird auch der Vorname Gaius mit C. abgekürzt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Plutarch: Quaestiones Romanae 59.
  2. Plutarch: Quaestiones Romanae 54; Quintus Terentius Scaurus: De orthographia 15, 15 f.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 21. Januar 2023.
Personendaten
NAME Ruga, Spurius Carvilius
KURZBESCHREIBUNG Freigelassener des römischen Konsuls Spurius Carvilius Maximus Ruga und Betreiber einer Schreibschule
GEBURTSDATUM vor 230 v. Chr.
STERBEDATUM nach 230 v. Chr.

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /