Zentrale öffentliche Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten auf dieser Seite befindet sich ggf. eine Auflistung aus lokalen Logbüchern. Benutzerrechte-Änderungen durch Stewards finden sich im Meta-Wiki.
Die Logbücher können nach Typ, ausführendem Konto und nach betroffener Seite bzw. Konto gefiltert werden. Innerhalb des Konten-/Seitennamens muss dabei die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden; der Anfangsbuchstabe kann jeweils groß oder klein geschrieben werden ohne Auswirkung auf das Suchergebnis.
- 16:16, 29. Dez. 2024 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelm Vernuken (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Mit dem Ottoneum 1606 vollendete Vernuken in Kassel den ersten Theaterneubau der Neuzeit nördlich der Alpen. '''Wilhelm Vernuken''' (* 1640er Jahre; † Oktober 1607 in Kassel) war ein Bildhauer und Baumeister der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der aus dem Rheinland stammende Künstler wirkte insbesondere unter den Landgrafen von He...)
- 13:18, 24. Dez. 2024 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Documenta 16 (neu)
- 15:52, 27. Okt. 2024 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hessenlöwe (Kassel) (neu) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:37, 19. Okt. 2024 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Franz Kießling (Maler) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Franz Julius Kießling''' (* 22. Juni 1811 in Altenburg; † 12. August 1858 ebenda) war ein deutscher Maler und Kopist des 19. Jahrhunderts im Umfeld des Hofes von Sachsen-Altenburg. == Leben == Franz Kießling war der Sohn des Altenburger Hofgoldschmiedes Johann Wilhelm Kießlings. Im Jahr 1828 wurde er Schüler des Porträtmalers Ludwi...)
- 13:19, 4. Mär. 2024 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Michael Kuhn (Konstrukteur) (Neuer Abschnitt Geburtsort) Markierung: Neuer Abschnitt
- 20:19, 27. Feb. 2024 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kerstin Krautwig (Neuer Versuch, nach einer Löschdiskussion vor etwa einem Jahr) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:39, 23. Feb. 2024 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Curt von Brocke (Curt von Brocke) Markierungen: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt Begriffsklärungsseiten-Links
- 15:03, 31. Aug. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Magdalenenkirche (Kassel) (Neuer Abschnitt Archiviertes Review Jan. 2023) Markierung: Neuer Abschnitt
- 12:25, 11. Apr. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Liste von Persönlichkeiten der Kunstakademie Kassel (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Das Akademiegebäude in Kassel 1912 Die '''Liste von Persönlichkeiten der Kunstakademie Kassel''' enthält ohne Anspruch auf Vollständigkeit Lehrende und ehemalige Studenten der 1777 gegründeten Kunstakademie Kassel, ihrer Vorgängereinrichtung Collegium Carolinum und ihrer Nachfolgeinstitutio...) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 14:36, 7. Apr. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hugo Rohleder (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Hugo Rohleder''' (* 10. September 1896 in Elberfeld; † 30. Juni 1988 in Kassel) war ein deutscher Maler, der seinen Lebensmittelpunkt in Kassel hatte. Er war Mitglied der Kasseler Sezession und schuf auch Kunst am Bau. == Leben == Hugo Rohleder wurde 1896 im heutigen Wuppertaler Stadtteil Elberfeld geboren. Seine Jugend als Waisenkind bezeichnete er sel...)
- 13:19, 29. Mär. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Standbild des Landgrafen Karl (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Standbild des Landgrafen Karl vor der Karlskirche in Kassel Das '''Standbild des Landgrafen Karl''' ist ein Denkmal auf dem Kasseler Karlsplatz an der Karlskirche. Das 1768 aufgestellte Monument bestand ursprünglich aus einer 1686 entstanden Marmorskulptur von Bartholomeus Eggers und stellte den...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:17, 16. Mär. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Waldbühne Wilhelmshöhe (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Unterhalb vom sogenannten Hexenhäuschen befand sich die Freilichtbühne Die '''Waldbühne Wilhelmshöhe''' war eine Freilichtbühne im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe. Die vom Staatstheater Kassel bespielte Bühne bestand von 1950 bis 1955 und bot 5000 Zuschauern Platz. Aufgrund der häufig ungünstigen Wetterbed...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:29, 12. Mär. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Salomon Hahndorf (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Salomon Abraham Hahndorf''' (* 12. Dezember 1801 in Kassel; † 16. Dezember 1890 ebenda) war ein kurhessischer Journalist, liberaler Politiker und der einzige jüdische Abgeordnete der kurhessischen Ständeversammlung. Er erlebte und dokumentierte zahlreiche historische Umbrüche seiner Heimat. Trotz seiner Popular...)
- 13:16, 7. Mär. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schomburg-Denkmal (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Der 1982 aufgestellte Nachguss des Schomburg-Denkmals Das '''Schomburg-Denkmal''' in Kassel ist ein 1879 zum ersten Mal enthülltes Denkmal für den liberalen Politiker und Kasseler Oberbürgermeister Karl Schomburg. Nachdem die erste Ausführung der überlebensgroßen Bronzebüste von Carl Echtermeier mehrmals den Standort wechselte u...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 23:20, 28. Feb. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Standbild des Landgrafen Friedrich II. (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Seit 1783 blickt Friedrich in verschiedene Richtungen über den Friedrichsplatz Das '''Standbild des Landgrafen Friedrich II.''' ist eine monumentale Marmorskulptur auf dem Kasseler Friedrichsplatz. Das 1776 begonnenen Kunstwerk zeigt den Landgrafen Friedrich II. (Hessen-Kassel)|Friedrich II. von Hessen...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:53, 24. Feb. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (Neuer Abschnitt Neutralität) Markierung: Neuer Abschnitt
- 18:25, 24. Feb. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelmshöher Allee 64–66 (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Das ehmalige Finanzamt an der Wihelmshöher Allee Das Gebäude '''Wilhelmshöher Allee 64–66''' ist ein 1939 fertiggestelltes Behördenhaus im Kasseler Stadtteil Vorderer Westen. Das im Gegensatz der übrigen Randbebauung der Wilhelmshöher Allee aus der Fluchtlinie zur...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:16, 16. Feb. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Otto Kneip (Neuer Abschnitt Umzug von Kassel nach Düsseldorf) Markierung: Neuer Abschnitt
- 16:12, 13. Feb. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Konrad Proll (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Verwaltungsgebäuder der AOK am Kasseler Friedrichsplatz, 1957 '''Konrad Proll''' (* 10. Oktober 1909; † 23. Januar 2000 in Kassel)<ref>{{Literatur |Titel=Todesanzeige |Sammelwerk=HNA. Hessische Allgemeine |Ort=Kassel |Datum=2000年01月26日 |ZDB=2705019-1 |Fundstelle=S. 18}}</ref> war ein deutscher Architekt des 20. Jahrhunderts. Er war über...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:54, 7. Feb. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Erholungsheim für Eisenbahnbeamte (Bad Karlshafen) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Fassadenaufriss des Erholungsheimes Das ehemalige '''Erholungsheim für Eisenbahnbeamte''' ist ein eingetragenes Baudenkmal aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen. Es befindet sich in der nordhessischen Kurstadt Bad Karlshafen am Triftweg 5. Es wurde von 1909 bis 1910 nach den Plänen des Architekten Alois Hol...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:24, 6. Feb. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Verfassungsbild (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Gemälde | bilddatei=Deputation der Kasseler Bürger vor Kurfürst Wilhelm I.jpg | titel=Petition einer Kasseler Bürgerdeligation bei Kurfürst Wilhelm II. | künstler=Ludwig Emil Grimm | jahr=1831 | technik=Litographie | höhe=76 | breite=111 | museum= }} Die im August 1831 erschienene Lithografie '''Petition einer Kasseler Bürgerdelegation bei Kurfürst Wilhelm II.''' (häufig auch...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:46, 4. Feb. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:YPS/Baustelle3 (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Gemälde | bilddatei=Deputation der Kasseler Bürger vor Kurfürst Wilhelm I.jpg | titel=Petition einer Kasseler Bürgerdeligation bei Kurfürst Wilhelm II. | künstler=Ludwig Emil Grimm | jahr=1831 | technik=Litographie | höhe=76 | breite=111 | museum= }} Die im August 1831 erschienene Lithographie '''Petition einer Kasseler Bürgerdeligation bei Kurfürst Wilhelm II.'''...)
- 18:21, 24. Jan. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sophienstraße 1 (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Blick über das Tal der Drusel auf das leerstehende Hochhaus Das Hochhaus '''Sophienstraße 1''' im Kasseler Stadtteil Mitte ist ein 1952 nach Entwürfen des Architekten Paul Bodes errichtetes Wohnhaus. Bei einer Höhe von etwa 34 Metern beherbergte es bei seiner Eröffnung im Mai 1953 50 Kle...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:34, 24. Jan. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Marie von Boschan-Aschrott Altersheim (Neuer Abschnitt Kleine Quelle gefällig?) Markierung: Neuer Abschnitt
- 13:34, 18. Jan. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Magdalenenkirche (Kassel) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Blick auf die im Abbruch befindliche Kirche. Gezeichnet von [[Johann Martin von Rohden]] Die '''Magdalenenkirche''' oder auch ''Unterneustädter Kirche'' (vor der Reformation '''St. Maria Magdalena''') in der Unterneustadt von Kassel, war eine gotische Pfarrkirche des 13. und 14. Jahrhunderts, die 1795 abgebrochen wurde.<ref name="aa">{{Literatur |Titel=Di...) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 18:43, 9. Jan. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Caspar van der Borcht (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Doppeltes Bild|rechts|Wilhelm IV. Landgraf von Hessen-Kassel Borcht.jpg||Sabina von Württemberg Borcht.jpg||Das Landgrafenehepaar, gemalt von Caspar van der Borcht, 1577, Öl auf Leinwand}} '''Caspar van der Borcht''' (* vor 1550; † April 1610 in Kassel) war ein aus den Niederlanden stammender Maler. Er stand spätestens ab 1576 als Hofmaler im Dienst der Landgrafen von Hessen-Kassel.<ref...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:36, 8. Jan. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schlangenweg (Kassel) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Schlangenweg''' ist eine seit 1878 bestehende Innerortsstraße in Kassel. Sie befindet sich am westlichen Ausläufer des Weinbergs und überwindet mit ihrer namensgebenden Serpentine etwa 25 Höhenmeter.<ref>{{Internetquelle |url=https://de-de.topographic-map.com/map-18jrr/Kassel/?center=51.30759%2C9.48401&zoom=16&popup=51.31003%2C9.48356 |titel=Topografische...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:11, 8. Jan. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:YPS/Baustelle2 (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Blick aus dem Tal des Druselbachs auf den Schlangenweg um 1895 Der '''Schlangenweg''' ist eine seit 1878 bestehende Innerortsstraße in Kassel. Sie befindet sich am westlichen Ausläufer des Weinbergs und überwindet mit zwei namensgebenden Serpentinen etwa 30 Höhenmeter. Die Straße zweigt von der Terrasse (Kassel)|Ter...)
- 15:14, 4. Jan. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heinrich Breul (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Undatierter Linolschnitt Heinrich Breuls '''Heinrich Breul''' (* 19. Mai 1889 in Kassel; † 11. Juni 1941 ebenda) war ein deutscher Maler und Zeichenlehrer. Er studierte an der Kunstgewerbeschule seiner Heimatstadt und wechselte anschließend an die Kasseler Kunstakademie. Dort war er Student von Carl Bantz...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:28, 3. Jan. 2023 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:YPS/EditCounterOptIn.js (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: test)
- 14:33, 29. Dez. 2022 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wimmel-Denkmal (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Das Kasseler Einigungsdenkmal Das '''Wimmel-Denkmal''' im Kasseler Fürstengarten ist eine Einngungsdenkmal, das von Karl Begas entworfen wurde. Der am 10. Mai 1898 eingeweihte Obelisk erinnert an die Deutsche Einigung von 1871. Benannt ist das Monument nach den Stiftern des Denkmals. Bis 1965 stand es zentral auf de...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 12:40, 26. Dez. 2022 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Herkules trägt den Obelisken (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Herkules trägt den Obelisken Die Plastik '''Herkules trägt den Obelisken''' ist ein Werk des französischen Bildhauers Ivan Theimers. Der monumentale Bronzeguss wurde am 18. April 1989 auf dem Freigelände vor der damaligen Filiale der Landeszentralbank am Ständeplatz in Kassel aufgestellt. Das Werk zeigt au...) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 14:02, 20. Dez. 2022 YPS Diskussion Beiträge verschob die Seite Apollo-Brunnen (Kassel) nach Renthofbrunnen (Kassel) (In der Fachliteratur ausschlisslich als Renthofbrunnen bezeichnet)
- 16:39, 10. Dez. 2022 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Markuskirche (Kassel) (neu) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:46, 30. Nov. 2022 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Königstor 31 (Kassel) (neu)
- 18:56, 19. Aug. 2022 YPS Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer Diskussion:Mnkvn/Toni Kleefisch nach Diskussion:Toni Kleefisch (neu geordnet)
- 18:56, 19. Aug. 2022 YPS Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Mnkvn/Toni Kleefisch nach Toni Kleefisch (neu geordnet)
- 08:52, 20. Jan. 2022 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Friedrich Epp (Sänger) (Neuer Abschnitt Vorname)
- 23:15, 19. Jan. 2022 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Friedrich Epp (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Friedrich Epp, Heilige Elisabeth, Öl auf Holz, 1811 '''Franz Friedrich Epp''' (um 1786; † 16. Januar<ref>Als Todesdatum gibt Sulpiz Boisserée in seinem Tagebuch die „Nacht auf den Samstag, 1/4 auf 3 Uhr" an. Hans Joachim Weitz: ''Sulpiz Boisserée: Tagebücher. I. 1808–1823.'' Darmstadt 1978; S. 92.</ref> 1813 in Mannh...)
- 20:27, 16. Jan. 2022 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adolf Müller-Cassel (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Adolf Leonhard Müller-Cassel''' (* 2. August 1864 in Kassel; † 29. November 1942 ebenda), war ein deutscher Maler. ==Leben== Als Sohn eines Kasseler Juristen geboren, war er zugleich Enkel des kurhessischen Baurats Leonhard Müller und Neffe des Malers und Akademieprofessors Friedrich Wilhelm Müller (Maler). Von 1883 bis 1886 war er Student der Kun...) Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
- 22:27, 19. Dez. 2021 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:St. Ignaz (Mainz) (Neuer Abschnitt Baustil)
- 14:22, 30. Mär. 2021 YPS Diskussion Beiträge verschob die Seite Kategorie:Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen nach Kategorie:Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Die Behörde hat sich 2020 umbeannt)
- 18:10, 11. Sep. 2020 YPS Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen nach Diskussion:Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Umbenennung der Behörde https://www.schloesser-hessen.de/seligenstadt/praesentation-neues-corporate-design.html)
- 18:10, 11. Sep. 2020 YPS Diskussion Beiträge verschob die Seite Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen nach Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Umbenennung der Behörde https://www.schloesser-hessen.de/seligenstadt/praesentation-neues-corporate-design.html)
- 18:04, 12. Mai 2020 YPS Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Lager Bähr (Neuer Abschnitt Name des Lagers)
- 08:18, 5. Jul. 2012 YPS Diskussion Beiträge verschob die Seite Diskussion:St. Elisabeth (Kassel) nach Diskussion:Sankt Elisabeth (Kassel) (Eigenbezeichnung ist Sankt Elisabeth)
- 08:18, 5. Jul. 2012 YPS Diskussion Beiträge verschob die Seite St. Elisabeth (Kassel) nach Sankt Elisabeth (Kassel) (Eigenbezeichnung ist Sankt Elisabeth)
- 20:50, 9. Jan. 2012 YPS Diskussion Beiträge verschob die Seite Gebrüder Pritschow nach Brüder Pritschow (Gebrüder)
- 17:08, 11. Okt. 2011 YPS Diskussion Beiträge wurde automatisch von Sichter zu Sichter und Passiver Sichter zugeordnet
- 08:49, 6. Jul. 2010 YPS Diskussion Beiträge verschob die Seite Stéphanie-Félicité Ducrest de Saint-Aubin, comtesse de Genlis nach Félicité de Genlis (Langfassung des Namens nicht Zielführend. "Rufname" nach Vorbild fr.wikipedia. FdG ist der Namen unter dem sie im Allgemeinen bekannt ist.)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch/YPS"