„Liste von Persönlichkeiten der Stadt Gießen" – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Versionsgeschichte interaktiv durchsuchen
[gesichtete Version] [ungesichtete Version]
← Zum vorherigen Versionsunterschied Zum nächsten Versionsunterschied →
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 407: Zeile 407:
* [[Sonny Kittel]] (* 1993), Fußballspieler
* [[Sonny Kittel]] (* 1993), Fußballspieler
* [[Annika Beck]] (* 1994), Tennisspielerin
* [[Annika Beck]] (* 1994), Tennisspielerin
*Alena Neubert (*1995), Musicaldarstellerin, Sängerin und Schauspielerin
* [[Jonas Müller (Handballspieler)|Jonas Müller]] (* 1996), Handballspieler
* [[Jonas Müller (Handballspieler)|Jonas Müller]] (* 1996), Handballspieler
* [[Tabea Waßmuth]] (* 1996), Fußballspielerin
* [[Tabea Waßmuth]] (* 1996), Fußballspielerin

Version vom 2. Januar 2019, 01:33 Uhr

Wappen der Stadt Gießen
Wappen der Stadt Gießen

Diese Liste enthält in Gießen geborene Persönlichkeiten sowie Persönlichkeiten, die in Gießen ihren Wirkungskreis hatten, sowie solche, die an der Universität Gießen gelehrt oder studiert haben. Alle Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

In Gießen geborene Persönlichkeiten

Bis 17. Jahrhundert

Elisabeth Amalie Magdalene von Hessen-Darmstadt

18. Jahrhundert

Ludwig Julius Friedrich Höpfner

19. Jahrhundert

1801 bis 1820

August Wilhelm von Hofmann

1821 bis 1840

Wilhelm Liebknecht
Hermann Levi

1841 bis 1860

Alfred Milner, 1. Viscount Milner

1861 bis 1880

Ernst Friedberger

1881 bis 1900

Walter Dornberger

20. Jahrhundert

1901 bis 1920

Helmut Roloff
Albert Osswald (links) mit Bundespräsident Walter Scheel

1921 bis 1940

Richard zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg

1941 bis 1960

Georg Meier
Volker Bouffier
Stefan Bellof
Harald Lesch

1961 bis 1980

Andreas Karczewski
Justus Köhncke
Andreas Türck
Jesko Friedrich

1981 bis 2000

Jan Benzien
Jonathan Koch

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

Röntgendenkmal in der Südanlage
  • Johann Wilhelm Baumer (1719–1788), war ab 1764 Professor der Medizin an der Universität Gießen, wo er zugleich Bergrat und Landphysikus wurde. 1777 wurde er in Gießen ordentlicher Professor der Chemie und Mineralogie an der Ökonomischen Fakultät.
  • Renatus Karl von Senckenberg (1751–1800), Privatgelehrter, Donator einer bedeutenden Stiftung für die Gießener Universität
  • August Friedrich Wilhelm Crome (1753–1833), Kameralwissenschaftler und Statistiker an der Universität Gießen (1787 bis 1830)
  • Wilhelm Balser (1780–1846), Arzt
  • Johann Christian Hundeshagen (1783–1834), Forstwissenschaftler
  • Ferdinand von Ritgen (1787–1867), Medizinprofessor, Gynäkologe und Begründer einer der ersten neun deutschen Geburtshelferschulen
  • Carl Justus Heyer (1797–1856), Forstwissenschaftler
  • Friedrich Münch (1799–1881), gründete 1833 mit Paul Follen die Gießener Auswanderungsgesellschaft
  • Justus Liebig (1803–1873), Chemiker und Namensgeber der Universität Gießen
  • Heinrich Buff (1805–1878), Physiker und Chemiker an der Universität Gießen
  • Hugo von Ritgen (1811–1889), Professor für Architektur und Restaurator der Wartburg und des Gleibergs
  • Georg Büchner (1813–1837), deutscher Revolutionär, Schriftsteller und Naturwissenschaftler, lebte und studierte einige Jahre in Gießen, Verfasser des Hessischen Landboten
  • Emil Erlenmeyer (1825–1909), Chemiker, von 1845 bis 1850 (mit Unterbrechung) in Gießen
  • Wilhelm Conrad Röntgen (1845–1923), Physiker und erster Nobelpreis-Träger, liegt auf eigenen Wunsch auf dem Gießener Alten Friedhof begraben
  • Wilhelm Sievers (1860–1921), Geograph, Professor und Rektor an der Universität Gießen
  • Philipp Scheidemann (1865–1939), 1895–1905 Redakteur bei der sozialdemokratischen Zeitung in Gießen
  • Alfred Kaufmann (1868–1946), deutscher Pfarrer und Orientalist, Gründer des Kaufmann-Will-Kreises
  • Albert Jesionek (1870–1935), Dermatologe und Hochschullehrer, Direktor der Hautklinik Gießen
  • Albin Mann (1883–1960), Landtagsabgeordneter und Oberbürgermeister von Gießen
  • Robert Feulgen (1884–1955), Mediziner, Pionier der DNS-Forschung
  • Friedrich Kellner (1885–1970), Geschäftsleiter am Amtsgericht Laubach und Bezirksrevisor beim Landgericht Gießen. Die Justus-Liebig-Universität Gießen will Kellners Tagebücher veröffentlichen.
  • Georg Haas (1886–1971), Mediziner, Durchführung der ersten Hämodialyse beim Menschen
  • Heinrich Backhaus (1888–1943), seit 1937 NSDAP-Kreisleiter der Wetterau
  • Lotte Bingmann-Droese (1902–1963), deutsche Malerin
  • Illa Andreae (1902–1992), deutsche Schriftstellerin
  • Ria Deeg (1907–2000), Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und Gießener Stadtverordnete (KPD)
  • Karl Zeiß (1912–1994), Theologe; wurde bekannt als „Olympiapfarrer"
  • Dietrich von Denffer (1914–2007), langjähriger Direktor und Mitgestalter des Botanischen Gartens (1951–1976), Erbauer des Botanischen Institutes in der Senckenbergstraße
  • Horst-Eberhard Richter (1923–2011), Professor für Psychosomatik, Psychoanalytiker und Mitbegründer der IPPNW
  • Gideon Schüler (1925–2017), Buchhändler, Verleger, Galerist und Lyriker
  • Hans Müller-Braunschweig (1926–2014), Professor für Psychosomatik, Psychoanalytiker
  • Joachim Werner Dudeck (1932–2010), Arzt und Medizininformatiker, Gründer HL7 Benutzergruppe Deutschland
  • Herbert Kaufmann (* 1941), Augenarzt und Strabologe, Direktor der Universitäts-Augenklinik der Justus-Liebig-Universität
  • Brun-Otto Bryde (* 1943), seit 2001 Richter des Bundesverfassungsgerichts, Professor für Öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität
  • Charly Weller (* 1951), Filmregisseur und Autor; zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen
  • Kevin Nash (* 1959), US-amerikanischer Wrestler und Schauspieler. Vor und während seiner Armyzeit in der Gießener Kaserne spielte Nash Basketball beim damaligen MTV 1846 Gießen.

Persönlichkeiten der Universität Gießen

Einzelnachweise

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_Persönlichkeiten_der_Stadt_Gießen&oldid=184290452"