Benutzerbeiträge von „Pythagoras 222"
Ergebnisse für Pythagoras 222 Diskussion Sperr-Logbuch Hochgeladene Dateien Logbücher globales Sperr-Logbuch globales Konto Bearbeitungsfilter-Logbuch globale Beiträge
Der Benutzer hat 151 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 18. März 2016 erstellt.
3. Januar 2021
- 03:5103:51, 3. Jan. 2021 Unterschied Versionen +540 K Fahrgastverband Pro Bahn Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
18. April 2020
- 17:3917:39, 18. Apr. 2020 Unterschied Versionen 0 K Fahrgastverband Pro Bahn Der PRO BAHN Landesverband Bremen wurde 2019 aufgelöst und in den PRO BAHN Landesverband Niedersachsen eingegliedert. --~~~~ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
4. Oktober 2019
- 18:0918:09, 4. Okt. 2019 Unterschied Versionen +142 K Hamburg-Langenhorn Karl-Peter Naumann ist in Hamburg geboren und lebt seit mehreren Jahrzehnten im Stadtteil Langenhorn, wie man der Internetseite des Fahrgastverbandes Pro Bahn entnehmen kann (pro-bahn.de).
- 17:5717:57, 4. Okt. 2019 Unterschied Versionen +118 K Liste von Persönlichkeiten der Stadt Hamburg Herr Naumann ist in Hamburg geboren und lebt seither durchgängig in Hamburg, nun seit vielen Jahren im Stadtteil Langenhorn, wie man der Internetseite des Fahrgastverbandes Pro Bahn - pro-bahn.de entnehmen kann.
- 17:4517:45, 4. Okt. 2019 Unterschied Versionen +107 Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mönchengladbach Detlef Neuß ist in Mönchengladbach geboren und wohnt im Stadtteil Odenkirchen, wie man der Internetseite des Fahrgastverbandes Pro Bahn entnehmen kann. Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:3817:38, 4. Okt. 2019 Unterschied Versionen +91 K Odenkirchen Herr Neuß wohnt im Stadtteil Odenkirchen der Stadt Mönchengladbach - siehe auch Homepage des Fahrgastverbandes Pro Bahn - pro-bahn.de
27. September 2019
- 09:3409:34, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen 0 Atzbach (Hessen) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:1206:12, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +386 K Allendorf/Lahn Die Epoche der Stadt Lahn von 1977 bis 1979 wurde eingefügt.
- 06:0406:04, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +20 Kleinlinden Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:0306:03, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +1.277 K Kleinlinden Die Epocjhe der Stadt Lahn von 1977 bis Mitte 1979 wurde eingefügt und damit auch die Änderung der Verwaltungsgliederung hier in der Auflistung.
- 05:5105:51, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +240 K Heuchelheim an der Lahn Heuchelheim gehörte nie zum Lahn-Dill-Kreis. Bis zum 31.12.1976 war Heuchelheim selbständig und gehörte dem alten Landkreis Gießen an. Ab dem 01.01.1977 war Heuchelheim Teil der kreisfreien Stadt Lahn, gehörte also zu keinem Landkreis. Seit dem 01.08.1979 ist Heuchelheim wieder selbständige Gemeinde (inkl. Ortsteil Kinzenbach) und gehört zum Landkreis Gießen. Mit dem Lahn-Dill-Kreis hat Heuchelheim somit nie etwas zu tun gehabt.
- 05:4305:43, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +4 Blasbach Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 05:4205:42, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +144 K Blasbach Blasbach gehörte ab 1977 noch nicht zum Lahn-Dill-Kreis, sondern war vom 01.01.1977 bis 31.07.1979 Teil der kreisfreien Stadt Lahn. Erst seit dem 01.08.1979 gehört auch Blasbach zum Lahn-Dill-Kreis, als Stadtteil der kreisangehörigen Stadt Wetzlar.
- 05:3705:37, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +95 K Hermannstein Die Zugehörigkeit ab 1977 zum Lahn-Dill-Kreis ist falsch. Hermannstein kam als zuvor selbständige Gemeinde direkt zur kreisfreien Stadt Lahn und erst nach deren Auflösung gehört seit dem 01.08.1979 Hermannstein als Stadtteil von Wetzlar auch erst seit diesem Datum zum Lahn-Dill-Kreis.
- 05:3305:33, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +26 K Steindorf (Wetzlar) Steindorf war bis zum 31.12.1976 selbständige Gemeinde und ging dann direkt, ohne zu Wetzlar zu gehören, zum 01.01.1977 in der kreisfreien Stadt Lahn auf. Erst nach deren Auflösung zum 31.07.1979 wurde Steindorf Stadtteil von Wetzlar und gehört damit auch erst seit dem 01.08.1979 dem Lahn-Dill-Kreis an, weil die Stadt Wetzlar kreisangehörig ist.
- 05:2805:28, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen −72 K Nauborn Nauborn war bis zum 31.12.1976 selbständige Gemeinde und war nicht Stadtteil von Wetzlar, ging dann zum 01.01.1979 direkt in der kreisfreien Stadt Lahn auf. Erst nach deren Auflösung wurde zum 01.08.1979 Nauborn Stadtteil von Wetzlar und weil die Stadt kreisangehörig ist, damit (erst) seit 1979 Teil des Lahn-Dill-Kreises.
- 05:2405:24, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +95 K Münchholzhausen Die Zeile "ab 1977 Lahn-Dill-Kreis war falsch, da die Stadt Lahn als kreisfreie Stadt "nicht" dem Lahn-Dill-Kreis angehörte. Damit ist Münchholzhausen erst seit dem 31.12.1979 als Stadtteil von Wetzlar, kreisangehörige Stadt, auch Teil des Lahn-Dill-Kreises.
- 05:1905:19, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen −41 K Dutenhofen Dutenhofen gehörte bis zum 31.12.1976 nicht Stadtteil von Wetzlar und ab dem 01.01.1977 nicht Teil des Lahn-Dill-Kreises. Dutenhofen war bis Ende 1976 selbständige Gemeinde. Ab 1977 wurde Dutenhofen Teil der kreisfreien Stadt Lahn. Erst seit dem 01.08.1979 ist Dutenhofen Stadtteil von Wetzlar und, weil kreisangehörig, seither erst Teil des Lahn-Dill-Kreises.
- 05:1305:13, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen −11 K Garbenheim Garbenheim war bis Ende 1976 nicht Teil der Stadt Wetzlar und ab 1977 auch nicht Teil des Lahn-Dill-Kreises. Garbenheim war bis zum 31.12.1976 selbständige Gemeinde, ging dann in der kreisfreien Stadt Lahn auf und nach der Auflösung ist Garbenheim erst seit dem 01.08.1979 Teil des Lahn-Dill-Kreises als Stadtteil der kreisangehörigen Stadt Wetzlar.
- 05:0805:08, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +1 Naunheim (Wetzlar) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 05:0805:08, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +5 K Naunheim (Wetzlar) Naunheim war bis zum 31.12.1976 selbständige Gemeinde und nicht Stadtteil von Wetzlar, gehörte bis dahin auch zum Kreis Wetzlar, der dann aufgelöst wurde. Dann ging Naunheim zum 01.01.1977 in die kreisfreie Stadt Lahn über und nach deren Auflösung wurde Naunheim zum 01.08.1979 Stadtteil von Wetzlar und ist erst seither Teil des Lahn-Dill-Kreises, weil Wetzlar nicht kreisfrei ist.
- 05:0105:01, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen −70 K Waldgirmes Waldgirmes war nie Stadtteil von Wetzlar. Bis zum 31.12.1976 war Waldgirmes selbständige Gemeinde im Kreis Wetzlar, ging dann direkt zum 01.01.1977 in der kreisfreien Stadt Lahn auf. Nach deren Auflösung ist Waldgirmes seit dem 01.08.1979 Teil der Gemeinde Lahnau und auch seit 1979 erst Teil des Lahn-Dill-Kreises.
- 04:5404:54, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +166 K Dorlar (Hessen) Dorlar gehörte erst ab dem 01.08.1979 zum Lahn-Dill-Kreis, mit Gründung der Gemeinde Lahnau. Von 1977 bis 1979 war Dorlar Teil der kreisfreien Stadt Lahn. Bis zum 31.12.1976 bestand noch der Kreis Wetzlar. Da Wetzlar nie kreisfrei war, änderte sich mit der Eingemeindung 1972 die Kreiszugehörigkeit von Dorlar nicht. Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 04:4504:45, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +34 K Atzbach (Hessen) Atzbach war nie Stadtteil von Wetzlar, sondern bis zum 31.12.1976 selbständig und ging dann sofort zum 01.01.1977 in der kreisfreien Stadt Lahn auf.
- 04:2504:25, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +98 Rodheim-Bieber Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 04:2404:24, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen −102 Rodheim-Bieber Rodheim-Bieber und auch ab 1970 die Gemeinde Biebertal, gehörten weiterhin zum Kreis Wetzlar, bis dass er zum 01.01.1977 mit der Neugliederung der Kreise Dill, Wetzlar und Gießen, aufgelöst wurde und in den großen Lahn-Dill-Kreis aufging. Er umfasste vom 01.01.1977-31.07.1979 quasi den heutigen Landkreis Gießen (Zeit der Stadt Lahn). Zum 01.08.1979 kam der Landkreis Gießen wieder und Biebertal gehört seither dazu. Aus der Vorzeit resultiert bis heute die Zugehörigkeit zum Bundestagswahlkreis 172
- 04:1204:12, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen −5 Wißmar Wißmar gehörte, wie alle Wettenberg-Ortsteile, nie zum Lahn-Dill-Kreis, bis zum 31.12.1976 selbständige Gemeinde im Kreis Wetzlar, dann kam zum 01.01.1977 Wißmar zur kreisfreien Stadt Lahn und nach deren Auflösung seit dem 01.08.1979 als Teil der Gemeinde Wettenberg zum Landkreis Gießen. Wißmar gehörte damit auch nicht dem von 1977-1979 größeren Lahn-Dill-Kreis an, wegen der Kreisfreiheit der Stadt Lahn.
- 04:0904:09, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +95 Krofdorf-Gleiberg Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 04:0704:07, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen +11 K Launsbach Launsbach gehörte nie zum Lahn-Dill-Kreis, war bis zum 31.12.1976 selbständige Gemeinde im Kreis Wetzlar, war dann vom 01.01.1977 bis 31.07.1979 Teil der kreisfreien Stadt Lahn und wurde ab dem 01.08.1979 Teil der Gemeinde Wettenberg im Landkreis Gießen.
- 04:0104:01, 27. Sep. 2019 Unterschied Versionen −96 K Krofdorf-Gleiberg Krofdorf-Gleiberg hat nie zum Lahn-Dill-Kreis gehört. Bis zum 31.12.1976 war Krofdorf-Gleiberg selbständige Gemeinde im Kreis Wetzlar und ging dann zum 01.01.1977 in der kreisfreien Stadt Lahn auf. Mit Auflösung der Stadt Lahn wurde zum 01.08.1979 die Gemeinde Wettenberg gebildet, die dann Teil des wieder neu gebildeten Landkreises Gießen wurde. Daher hat nie eine Zugehörigkeit zum Lahn-Dill-Kreis bestanden, auch nicht zu dem größeren Lahn-Dill-Kreis, der von 1977-1979 bestand. Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
10. September 2019
- 21:4921:49, 10. Sep. 2019 Unterschied Versionen +14 Karl-Heinz Lust Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:4721:47, 10. Sep. 2019 Unterschied Versionen +51 Karl-Heinz Lust Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:4221:42, 10. Sep. 2019 Unterschied Versionen −4 Karl-Heinz Lust Die offizielle Amtsbezeichnung, auch in Sterbeurkunden, ist "Lahnau" und der Name findet auch offiziell Verwendung. Wenn, dann kann, wie in anderen Fällen, vielleicht der Name des Ortsteils Waldgirmes zusätzlich als "Ortsteil Waldgirmes" verwendet werden aber es macht ja keinen Sinn, den Namen der offiziellen Gebietskörperschaft, die seit fast genau 40 Jahren bereits besteht, zu verschweigen. Markierung: Visuelle Bearbeitung
31. August 2018
- 08:3308:33, 31. Aug. 2018 Unterschied Versionen −2 Bahnhof Eppstein Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:3208:32, 31. Aug. 2018 Unterschied Versionen +539 Bahnhof Eppstein Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
31. Januar 2018
- 12:4312:43, 31. Jan. 2018 Unterschied Versionen +120 K Gebietsreform in Hessen Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:3912:39, 31. Jan. 2018 Unterschied Versionen 0 K Gebietsreform in Hessen Alle Literatur des Hessischen Statistischen Landesamts weist es entsprechend aus. Es gibt nun seit dem 01.01.2018 "nicht" 20, sondern 21 Landkreise, fünf anstatt sechs kreisfreie Städte und 418 anstatt 421 kreisangehörige Kommunen in Hessen.. Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
14. November 2017
- 01:2201:22, 14. Nov. 2017 Unterschied Versionen +87 K Liste der Aufgabenträger im ÖPNV Die Namen der geänderten Gesellschaften, welche für die Aufgabenträger (Landkreise etc.) in Hessen die Geschäfte dahingehend übernehmen, können im Internet gerne entsprechend nachgelesen werden. Dort sind alle Namen zu finden. Markierung: Visuelle Bearbeitung
7. September 2017
- 00:3100:31, 7. Sep. 2017 Unterschied Versionen +237 Vorwahl 06 (Deutschland) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 00:1300:13, 7. Sep. 2017 Unterschied Versionen +67 Bahn für Alle Auf der Internetseite von Bahn für Alle (bahn-fuer-alle.de) sind die zugehörigen Vereine genannt, darunter eben von PRO BAHN sowohl der Landesverband Berlin-Brandenburg als auch der Landesverband Hessen.
- 00:0500:05, 7. Sep. 2017 Unterschied Versionen −1.488 Benutzer Diskussion:Pythagoras 222 Keine Bearbeitungszusammenfassung
6. September 2017
- 03:1803:18, 6. Sep. 2017 Unterschied Versionen +372 Vorwahl 02 (Deutschland) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:4802:48, 6. Sep. 2017 Unterschied Versionen +1.183 Vorwahl 06 (Deutschland) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 01:1601:16, 6. Sep. 2017 Unterschied Versionen +1.108 Diskussion:Reiskirchen Neuer Abschnitt →Artikel muss in "Reiskirchen (Wieseck) geändert werden.
- 01:0901:09, 6. Sep. 2017 Unterschied Versionen +349 Diskussion:Reiskirchen Keine Bearbeitungszusammenfassung
17. August 2017
- 22:1622:16, 17. Aug. 2017 Unterschied Versionen +1.487 Diskussion:Lahnau Neuer Abschnitt →Amthof Atzbach
- 22:0922:09, 17. Aug. 2017 Unterschied Versionen +125 Diskussion:Lahnau →Einwohnerzahl
- 22:0822:08, 17. Aug. 2017 Unterschied Versionen +125 Diskussion:Lahnau Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 22:0222:02, 17. Aug. 2017 Unterschied Versionen +18 Lahnau Das Gebäude heißt Amthof und hatte nie den Namen "Amtsgericht Atzbach". Es gab mal ein Amt Atzbach und ein Justizamt, welches dort im 18. und 19. Jh. residierte. Bezug: Demkmaltopografie des Landes Hessen. Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
8. August 2017
- 13:0213:02, 8. Aug. 2017 Unterschied Versionen 0 K Atzbach (Hessen) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/Pythagoras_222"