Sommer-Universiade 2013/Tennis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tennis bei der Sommer-Universiade 2013 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Kasan Russland Russland |
Wettkampfstätte | Tennis Academy Kasan |
Datum | 8. bis 16. Juli 2013 |
Entscheidungen | 7 |
← Shenzhen Gwangju →
|
Bei der Sommer-Universiade 2013 wurden vom 8. bis 16. Juli 2013 insgesamt fünf Wettbewerbe im Tennis ausgetragen. Diese umfassten jeweils ein Einzel für Frauen und Männer sowie Doppelkonkurrenzen für Frauen, Männer und ein Mixed-Doppel. Zudem wurden zwei Mannschaftswettbewerbe ausgetragen. Die Wettbewerbe fanden in der Tennis Academy Kasan statt.[1]
Herren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Spieler |
---|---|---|
1 | Korea Sud Südkorea | Lim Yong-kyu |
2 | Madagaskar Madagaskar | Antso Rakotondramanga |
3 | Russland Russland | Konstantin Krawtschuk |
Frankreich Frankreich | Maxime Quinqueneau | |
5 | Belarus Belarus | Pavel Filin |
Thailand Thailand | Kittipong Wachiramanowong | |
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Ray Sarmineto | |
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh | Huang Liang-chi |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Spieler |
---|---|---|
1 | Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh | Lee Hsin-han Peng Hsien-yin |
2 | Russland Russland | Wiktor Baluda Konstantin Krawtschuk |
3 | Korea Sud Südkorea | Lim Yong-kyu Noh Sang-woo |
Belarus Belarus | Aljaksandr Bury Andrej Wassileuski | |
5 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Robbie Bellamy Ray Sarmineto |
Thailand Thailand | Peerakiat Siriluethaiwattana Kittipong Wachiramanowong | |
Japan Japan | Sho Katayama Shota Tagawa | |
Namibia Namibia | Jean-Michel Erasmus Jacobus Serdyn |
Mannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Spieler |
---|---|---|
1 | Korea Sud Südkorea | Lim Yong-kyu Noh Sang-woo Lee Jea-moon |
2 | Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh | Lee Hsin-han Peng Hsien-yin Huang Liang-chi Wang Chieh-fu |
3 | Russland Russland | Konstantin Krawtschuk Wiktor Baluda |
Damen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Spielerin |
---|---|---|
1 | Japan Japan | Sachie Ishizu |
2 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Sabrina Santamaria |
3 | Tschechien Tschechien | Kateřina Vaňková |
Japan Japan | Hiroko Kuwata | |
5 | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | Anna Fitzpatrick |
Thailand Thailand | Nudnida Luangnam | |
Belarus Belarus | Ilona Kramen | |
Deutschland Deutschland | Laura Siegemund |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Spielerin |
---|---|---|
1 | Russland Russland | Anastassija Pawljutschenkowa Jelena Wesnina |
2 | Thailand Thailand | Noppawan Lertcheewakarn Varatchaya Wongteanchai |
3 | Belarus Belarus | Darja Lebeschawa Palina Pechawa |
Polen Polen | Barbara Sobaszkiewicz Sylwia Zagorska | |
5 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Kaitlyn Christian Sabrina Santamaria |
China Volksrepublik Volksrepublik China | Meng Ran Yang Yi | |
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh | Hsieh Yu-chieh Hsu Wen-hsin | |
Japan Japan | Sachie Ishizu Yūki Tanaka |
Mannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Spieler |
---|---|---|
1 | Japan Japan | Sachie Ishizu Hiroko Kuwata Yūki Tanaka |
2 | Russland Russland | Anastassija Pawljutschenkowa Jelena Wesnina Jekaterina Jaschina Margarita Gasparjan |
3 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Sabrina Santamaria Kaitlyn Christian |
Mixed
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Spieler/in |
---|---|---|
1 | Russland Russland | Jelena Wesnina Andrei Kusnezow |
2 | Japan Japan | Hiroko Kuwata Shota Tagawa |
3 | Schweiz Schweiz | Patrick Olivier Eichenberger Lisa Sabino |
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh | Lee Hsin-han Lee Hua-chen | |
5 | Korea Sud Südkorea | Nam Ji-sung Yu Min-hwa |
Malaysia Malaysia | Syed Mohamad Agil Syed Jawairiah Noordin | |
Belarus Belarus | Andrej Wassileuski Ilona Kramen | |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | Daniel Cochrane Anna Fitzpatrick |
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Medaillenspiegel | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
1 | Russland Russland | 2 | 2 | 2 | 6 |
2 | Japan Japan | 2 | 1 | 1 | 4 |
3 | Korea Sud Südkorea | 2 | 0 | 1 | 3 |
4 | Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh | 1 | 1 | 1 | 3 |
5 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 0 | 1 | 1 | 2 |
6 | Madagaskar Madagaskar | 0 | 1 | 0 | 1 |
Thailand Thailand | 0 | 1 | 0 | 1 | |
7 | Belarus Belarus | 0 | 0 | 2 | 2 |
8 | Tschechien Tschechien | 0 | 0 | 1 | 1 |
Frankreich Frankreich | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Polen Polen | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Schweiz Schweiz | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Total | 7 | 7 | 12 | 26 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ergebnisse auf der offiziellen Website
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Technical Handbook Tennis. (PDF) Fédération Internationale du Sport Universitaire, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2014; abgerufen am 9. Mai 2020 (englisch).