Sojus MS-26
Missionsemblem | |
---|---|
[[Datei:|alt=|zentriert|150px|Emblem der Mission]] | |
Missionsdaten | |
Mission | Sojus MS-26 |
NSSDCA ID | 2024-162A |
Raumfahrzeug | Sojus 7K-MS, Seriennummer 757 |
Rufzeichen | Burlak |
Trägerrakete | Sojus-2.1a |
Besatzung | 3 |
Start | 11. September 2024, 16:23 UTC [1] |
Startplatz | Baikonur 31/6 |
Raumstation | ISS |
Andockplatz | Rasswet |
Ankopplung | 11. September 2024, 19:32 UTC |
Abkopplung | März 2025 (geplant) |
Landung | März 2025 (geplant) |
Mannschaftsfoto | |
Sojus MS-26 Besatzung, von links nach rechts: Wagner, Owtschinin und Pettit Sojus MS-26 Besatzung, von links nach rechts: Wagner, Owtschinin und Pettit | |
◄ Vorher / nachher ► | |
Sojus MS-26 ist die Missionsbezeichnung des 41. Besuchs eines russischen Sojus-Raumschiffs an der Internationalen Raumstation (ISS). Es ist der 178. Flug im Sojus-Programm.
Besatzung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Startbesatzung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Alexei Owtschinin (3. Raumflug), Kommandant (Russland/Roskosmos)
- Iwan Wagner (2. Raumflug), Bordingenieur (Russland/Roskosmos)
- Donald Pettit (4. Raumflug), Bordingenieur (USA/NASA)
Ersatzmannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Sergei Ryschikow (3. Raumflug), Kommandant (Russland/Roskosmos)
- Alexei Subrizki (1. Raumflug), Bordingenieur (Russland/Roskosmos)
- Jonny Kim (1. Raumflug), Bordingenieur (USA/NASA)
Missionsverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sojus MS-26 startete wie geplant am 11. September 2024 vom Kosmodrom Baikonur, Startplatz 31/6 Richtung ISS, an welcher sich das Raumschiff am selben Tag nach ca. drei Stunden um 19:32 UTC ankoppelte.[1]
Beim Andocken von Sojus MS-26 lief auf der ISS die ISS-Expedition 71, Kommandant der ISS war zu dieser Zeit Oleg Kononenko (Russland/Roskosmos).[2]
Alle drei Raumfahrer werden voraussichtlich die gesamte Missionsdauer von Sojus MS-26, etwa sechs Monate, an Bord der Internationalen Raumstation verbringen, die Abkopplung und Landung ist für den März 2025 geplant.[3]
Trivia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zum Zeitpunkt der Überschreitung der Kármán-Linie gab es einen neuen Rekord an 19 Personen im Erdorbit, nämlich die drei Personen von Sojus-MS 26, drei chinesische Taikonauten, vier Astronauten der kommerziellen Mission Polaris Dawn sowie neun Raumfahrer auf der ISS.[4]
Das Rufzeichen des Raumschiffes lautet „Burlak", zu deutsch „Treidler", welches das Ziehen von Schiffen auf Wasserwegen durch Menschen oder Zugtiere beschreibt.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Raumflugbericht MS-26. Abgerufen am 20. September 2024.
- ↑ Expedition 71 - NASA. Abgerufen am 23. September 2024 (amerikanisches Englisch).
- ↑ NASA's oldest active astronaut launches on 'next flight' on Soyuz MS-26. Abgerufen am 23. September 2024.
- ↑ Mike Wall: New record! 19 people are orbiting Earth right now. In: space.com. 11. September 2024, abgerufen am 9. Oktober 2024 (englisch).