Sockel 423
Sockel 423 | |
---|---|
Spezifikationen | |
Einführung | November 2000 |
Bauart | PGA-ZIF |
Kontakte | 423 |
Busprotokoll | AGTL+ |
Bustakt | 100 MHz (Quadpumped), FSB400 |
Prozessoren | Intel Pentium 4 (1.300 – 2.000 MHz) |
Sockel 423 ist der erste CPU-Sockel für den Intel Pentium-4-Prozessor. Da dieser Sockel aufgrund seines elektrischen Designs nur Taktfrequenzen bis 2 GHz zuließ und Intel die dafür nötigen Prozessoren nur von November 2000 bis August 2001 erzeugte, wurde er relativ schnell durch den Sockel 478 ersetzt.
Mit dem Sockel 423 wurde für den Prozessorbus erstmals von Intel das Quad-Data-Rate-Verfahren verwendet, bei dem pro Taktzyklus vier Datenwörter übertragen wurden. Dies führte zu der Bezeichnung „FSB 400" bei 100 MHz Bustakt und zur Marketingbezeichnung Quadpumped.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]PAC418 (Slot 3, Slot M) • PAC611 • Sockel 1248
Sockel 8 • Slot 2 • Sockel 603 • Sockel 604 • Sockel 771 • Sockel 1366 • Sockel 2011 • Sockel 2011-3 • Sockel 3647 • Sockel 4189
Sockel 486 • Sockel 1 • Sockel 2 • Sockel 3 • Sockel 6 • Sockel 4 • Sockel 5 • Sockel 7 • Sockel 8 • Slot 1 • Sockel 370 • Sockel 423 • Sockel 478 • Sockel 775 • Sockel 1156 • Sockel 1155 • Sockel 1150 • Sockel 1151 • Sockel 2066 • Sockel 1200 • Sockel 1700 • Sockel 1851
MMC-1 • MMC-2 • Sockel 495 • Sockel 479 • Sockel M • Sockel P • Sockel G1 • Sockel G2 • Sockel G3